- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Beim Einchecken war an der Rezeption eine Hüpfburg für die ankommenden Kinder aufgebaut und wir waren voller Freude auf einen fröhlichen Familienurlaub. Leider hielt die Vorfreude nur bis zum Betreten des Ferienhauses. Im Detail hierzu: Von autofreiem Park kann keine Rede sein! Diverse PKW`s fahren mit überhöhter Geschwindigkeit ständig durch die schmalen Straßen.
Im Erdgeschoss unseres Ferienhauses befanden sich ein Gäste-WC (Fliesenboden), eine Abstellkammer (Teppichboden), die Küche (Laminatboden) sowie der Wohn-Ess-Bereich (Laminatboden). Als erstes vielen uns die Haare und Flecken auf der Couch sowie deren abgewetzter Bezug, die verdreckten Fensterbänke, die mit Möwendreck versehenen Fensterscheiben, der verklebte Esstisch, die verdreckte Mirkowelle und die Krümel auf dem Boden auf. Wir reklamierten sogleich, und auch die nette Dame von Landal an der Rezeption meinte, dass dies nicht haltbar wäre und sie eine Reinigungskraft umgehend vorbeischicke. Diese kam dann auch und fragte in einer sehr patzigen Weise, was hier nicht in Ordnung wäre. Nachdem wir unsere Angaben gemacht hatten, fing die Dame an mit dem Staubsauger die Couch und den Boden zu bearbeiten. Als wir vorschlugen, dass hier wohl ein nasser Putzlappen eher angebracht wäre, eilte sie fort, holte einen Schrubber und machte den dazugehörigen Lappen unter einmal unter der Küchenspüle unter fließendem Wasser nass und wischte mit diesem sodann den ganzen Wohn-Ess-Bereich sowie die Küche durch und fragte dann wieder was sonst noch wäre. Da unser Baby Hunger hatte und wir die Mikrowelle benutzen wollten, zeigten wir der Reinigungskraft den fettverschmierten und verkrusteten Zustand. Mit einer wegwerfenden Handbewegung erklärte sie, dass das eingebrannt wäre. Nachdem wir uns mit Multireiniger und heißem Spülwasser der Mikrowelle angenommen hatten, sah diese wieder manierlich und lebensmittelgerecht aus. Dieses Ergebnis wurde von der Reinigungsdame lediglich mit einem Schulterzucken versehen. Die zweimalige Aufforderung die Fensterbänke und –scheiben zu reinigen, wurden von der Dame mit der Aussage „sonst noch was“ quittiert und nicht erledigt. Wir entließen die Reinigungskraft sodann in ihren Feierabend und machten uns selber daran, die Wohnräume auf ein kleinkindgerechtes Wohnen zu säubern. Sagrotan sei dank! Zu diesem Zeitpunkt hatten wir leider noch nicht die Toiletten und das Obergeschoss mit den zwei Schlafräumen (Teppichboden), Bad (Fliesenboden) gesehen. In den gesamten Schlafräumen waren die Schränke unbenutzbar da – wie nicht anders zu erwarten – total verstaubt, verdreckt und vollgemüllt mit Socken und Schlafsackhüllen von diversen Vorbewohnern. Die Toiletten waren mit Haaren und Exkrementenspuren versehen. Das Toilettenpapier lag verbeult in der Ecke und hatte merkwürdige braune Verfärbungen. Auch das Bad war kein „Haar“ besser, überall Haare und Flecken. Die Sauna stellte sich als kleiner verfleckter Schrank – mit interessanter Verkabelung – heraus. Wir haben es uns verkniffen diesen zu benutzen, da wir nicht zum Mond fliegen wollten. Im dazugehörigen Garten gab es ein Gartenhäuschen. Wenn die dazugehörigen Gartenmöbel darin aufgehoben worden wären, hätte man diese bestimmt gerne benutzen können. Diese waren lustig im Garten verteilt und – wie nicht anders zu erwarten – mit Möwendreck von oben bis unten versehen; der dazugehörige Tisch war total verzogen und gänzlich unbrauchbar. Positiv ist anzumerken, dass die Heizung im Ferienhaus echt gut funktionierte. Fazit: Außen Esonstad HUI – innen Esonstad PFUI Wer gerne putzen möchte, ist dort bestimmt gut aufgehoben.
Das Landal-eigene Personal ist sehr freundlich und bemüht. Das subunternehmerische Reinigungsunternehmen sehr unfreundlich, unkompetent und faul.
Die Anlage „Landal Greenpark Esonstad“ sieht von außen betrachtet sehr idyllisch und ansprechend aus. Der angeschüttete Strand wird leider größtenteils von den Parkurlaubern mit Hund als "Gassimeile" benutzt. Tolle Ausflugsziele waren für uns die Inseln Schiermonnikoog (aber nicht mit der überteuerten Landal-Fähre) und Ameland. Die Städte Dokkum und Groningen waren für uns auch sehenswert.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das zu Esonstad gehörige Hallenbad ist ekelerregend. Beim Betreten der Umkleiden steht man schon auf Nassem, mit Unmengen an Haaren versehenen Fußboden. Die Einzelkabine können wir nicht beurteilen, da wir als Familie die Gruppenumkleide „Damen“ benutzt haben. Leider ist es dort nicht möglich ein Baby irgendwo abzusetzen, da die Bank gerade mal ca. 25 cm breit ist. EIN Tisch ist leider lediglich in der Schwimmhalle vorhanden. In dieser schwimmt nicht nur das Becken, sondern auch der gesamte Fußboden. Nach dem Baden wollten wir uns nicht wieder in die Gruppenumkleide, wo keine Möglichkeit zum Absetzen eines Babies besteht wagen, sondern haben hierzu den EINEN Tisch in der Schwimmhalle als Baby-und-Kind-Umziehstation umfunktioniert. Wie wir später feststellten, gab es vor den Duschen einen ausklappbaren Wickeltisch, der aber keinen besonders stabilen Eindruck machte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Iris |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |