Alle Bewertungen anzeigen
Frederick (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Februar 2005 • 1 Woche • Stadt
Schönes Hotel für 1A Wintergenuß
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel Neuwirt liegt ca 2km vom bekannten Wintersportort Mayrhofen entfernt in einem kleinen ruhigen Dorf. Es gibt 70 Betten auf 3 Stockwerke verteilt, die alle bequem mit einem Fahrstuhl erreichbar sind und dem Hotel zu einer überschaubaren Größe verhelfen. Es ist alles wohl recht neu oder zumindest gut gepflegt, es gibt also für das gesamte Interieur keine Beanstandungen. Die Zimmer werden täglich gereinigt, auf Wunsch gibt es täglich neue Handtücher, neue Gläser sowieso und manchmal ein kleines "Betthupferl" in Form einer kleinen Schokolade aufs Kopfkissen. Einzige Außnahme war, daß wir leider 2 Tage vor Abreise ein Glas auf dem Fußboden zerschlagen hatten und die kleinen Scherben, die wir per Hand nicht aufsammeln konnten waren zum Schluß immernoch da (es wurde also nicht gesaugt). Außerdem wurde unsere Tischdecke im Speiseraum nur einmal gewechselt, obwohl wir nicht wirklich sauber gegessen hatten. Ansonnsten war aber alles immer pickobello! Desweiteren gab es einen Saunabereich, mit 90 Grad Sauna und Dampfbad, sowie vier Ruheliegen. Die Sauna wurde jeden Nachmittag ab ca 16 Uhr bis ca 21:30 für die Gäste aufgeheizt. War sehr entspannend dort und auch nie überfüllt. Bademäntel und Saunatücher kann man an der Rezeption bestellen oder abholen. Im Keller (wo auch die Sauna zu finden ist) gibt es einen Billiardtisch und Kicker, Kosten/Spiel: 1€, und ein "Stad'l" eine Art Partyraum. Urgemütlich um Abends mal in kleiner Gruppe mal ein Bier zu trinken oder auch Fußball zu gucken. Gibt dort nämlich Premiere auf einem Beamer. Auf dem Zimmer Kabel-TV mit den gängigsten Programmen (RTL, Sat1, Pro7, ZDF, ORF1+2...etc), Telefon, Badewanne, Balkon. Die Gäste waren alle soziale Kameraden, von 8-88 Jahren und alle freundlich. Einige Holländer, aber auch Ungaren, Amis und natürlich hauptsächlich Deutsche. Für eine Woche im DZ mit HP haben wir inkl. Getränke 433 € bezahlt. Wir haben öfter mal Kutschfahrten gesehen. Ich denke, die sind auch zu empfehlen, denn die Landschaft in und um Schwendau herum ist gradezu optimal idyllisch dazu. Zu Preisen oder weiteren Infos kann ich aber nichts sagen, weil wir uns da nicht informiert haben. Wir waren in der Mayrhofener Disco "Schlüsselalm". War recht gut dort. Eintritt 4€, Getränkepreise normal. Eine typische Apré-Ski-Party-Hochburg-Disco zentral im Ort. Wer nicht mit dem Auto anreisen möchte kann das auch bequem mit dem Zug tun. Der Mayrhofener Bhf. liegt ebenfalls sehr zentral und das Hotel Neuwirt hat einen eigenen Kleinbus, der die Gäste dort abholt. Dieser Kleinbus wird übrigens auch genutzt, wenn Gäste früher als der erste Skibus zum Lift wollen. Kurze Absprache an der Rezeption genügt. Das Hotel hatte im Tui Katalog 3 Sterne. Das Hotel vor Ort war mit 4 Sternen ausgezeichnet, was auf jeden Fall auch besser passt!


Zimmer
  • Gut
  • Die DZ sind großzügig geschnitten, großes Doppelbett, gute Matratzen, Kabel-TV, Telefon (1 min nach D für 1,25€ oder kostenlos zum anderen Hotelzimmer), seperates WC, Duschwanne, abgetrennter Sitzecke mit Sofa, Tisch und 2 Stühlen, Balkon, großen Kleiderschrank. Es gab nirgends Verschleißerscheinungen zu entdecken. Einen Safe gibt es nicht, aber wenn man doch Angst um seine Wertsachen hat, kann man Christian fragen, der deponiert das gerne in seinem Safe. Nur die Abluftanlage im Bad läßt leider zu wünschen übrig. Wenn man also heiß geduscht hat, dann steht man hinterher im Nebel. Getränke kann man sich auch auf Zimmer bestellen. Eine Flasche Wasser 2,50€, also lieber kurz nach Mayrhofen und dort zu Spar oder Billa. Schlußendlich kann ich persönlich das Zimmer 214 im 1.OG empfehlen, da hab ich nämlich gewohnt. Der Ausblick ist dort super.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Im Hotel gibt es einen großen Speisesaal für hoteleigene Gäste, und zwei für hotelfremde, die aber vom großen Speisesaal abgetrennt sind, einen Wintergarten, wo nachmittags Kuchen gereicht wird, eine Bar und das "Stad'l" von dem ich schon berichtet hab. Frühstück: 4 verschieden Sorten Müsli, Yoghurt, 3 Sorten Saft, 8 verschieden frische Marmeladen, Nutella, viel Wurst und Käse, Milch, Tee, Kaffee (hier sind diese Getränke inkl.) und ganz verschiedene Sorten Brötchen. Alles in Buffet-Form. Abendessen: Morgens steht schon auf jedem Tisch die Speisekarte für den Abend auf dem Tisch, so daß man sich schon mal Appetit auf den Abend machen kann. Es gibt immer ein Salatbuffet als Vorspeise, von dem alleine man porblemlos leben könnte. Da gibt es nämlich nicht nur frischen Salat (grün, rot, Mais, Bohnen, Kraut....) sondern immer auch noch so Sachen wie zwei zusätzliche warme Speisen (z.B. kleine Maultaschen, Käsespätzle, kleine Pizzaecken...) und Fischsalate, Nudelsalate, frischen Thunfisch, Matjes etc. Danach wird dann Suppe gereicht, z.B. Champignon-Creme-Süppchen o.ä. Dann hat man sich ja nun schon den ganzen Tag Gedanken über das Hauptgericht gemacht, was man morgens schon gelesen hat. Es gibt immer drei Gerichte zur Auswahl. 2 Normale und 1 Vegitarisches. Die Hauptgerichte waren immer sehr lecker, heiß, schön angerichtet und von gehobener Kategorie. Also nicht nur Spagetti Bolog. sondern z.B. Gemüsepastetchen in einer leckeren Soße mit blanchiertem Gemüse oder Ochsenfilet mit Röstis und Cremespinat. Und wenns nicht gereicht hat, konnte man natürlich immer Nachschlag haben, wir waren allerdings immer pappsatt. Nachtisch gabs dann auch noch, z.B. Eis, selbstgemachte Puddinge mit 4 verschiedene Soßen, Krapfen etc. Einmal die Woche gibts dann noch einen typisch Tiroler Abend mit Köstlichkeiten aus der Region (Haxe & CO), auch wieder alles extrem lecker. Dazu ein Flair der besonderen Art. Da gibts das Essen nämlich in der benachbarten Scheune. Die ist natürlich voll ausgebaut und, wie uns gesagt wurde, schon bekannt aus etliche "Musikantenstadeln" aus der ARD. Dazu spielt eine Tiroler-2-Mann-Kapelle und macht richtig Stimmung.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service ist sehr zuvorkommend. Alle sind sehr, sehr freundlich und dabei keineswegs aufdringlich. Der Christian (Chef) ist meist an der Rezeption zu finden und hat für alles und jeden ein offenes Ohr, man kann bei ihm Liftkarten kaufen, Wertsachen deponieren sämtlich Infos bekommen (Taxipreise, Busverbindungen, Abendliche Veranstaltungstips) oder z.B. ihm auch die Post mitgeben, wenn mans selbst nicht schafft. Der Clou ist auch der Chef-Ober! Immer lustig und auch zu einem kleinen Schwätzchen bereit. Aber ebenfalls wieder in keinster Weise aufdringlich. Morgens lag immer die sog. "Hauspost" auf dem Tisch. Ein DinA4-Blatt auf dem ein kleiner Wetterbericht, ein Spruch des Tages, eine Tagesempfehlung (z.B. "heute empfehlen wir das Skigebiet 'XY'. Nur 20 min mit dem Auto entfernt und mal etwas anderes.") und weitere Nettigkeiten drauf waren ("vergessen Sie Ihre Sonnenbrille nicht, wir erwarten schönsten Sonnenschein auf den Bergen.."). Ein Skikeller ist ebenfalls vorhanden mit so einer Schuh-Trockner-Anlage mit genügend Platz für alle. Ein Arzt ist im selben Dorf zu finden oder alles natürlich in Mayrhofen. Am ersten Tag war bei uns die Mischbatterie der Dusche defekt (man war das kalt duschen scheiße!), das Problem wurde aber umgehend vom Personal durch einen gerufenen Handwerker gelöst.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Wie gesagt, das Hotel liegt ca 2km von Mayrhofen entfernt. Zu Fuß wäre die Strecke wohl in 30-40 min zu bewältigen, haben wir aber lieber mit dem Auto zurückgelegt. Direkt vor der Haustür fährt der Skibus ab, der auch nach 1 min. am Lift ankommt. Der Bus fährt jeden Tag zwischen 9 und 11 zu jeden halben Stunde hin und zwischen 15:30 und 17:30 zurück. Schwendau-Dorf ist ein richtiges kleine Bauerndorf, also nur typische kleine Holzhäuser und Scheunen in der Umgebung. Die nächsten kleinen Krämerläden oder die Post ist dann in Schwendau-Lindenstraße, ca 800m entfernt oder halt in Mayrhofen. Parkplätze sind genügend vorhanden. Das Skigebiet ist ziemlich groß und mit einer Gondelbahn zu erreichen ("Horbergbahn"). Überall sind es nur kurze Wartezeiten an den weiteren Liften und die Pisten sind gut prepariert. Das gesamte Skigebiet erstreckt sich über 4 große Berge, die alle miteinander verbunden sind (man kann also alle Berge ohne Busverbindungen befahren oder ohne irgendwelche Straßen zu Fuß zu überwinden). Der höchste Punkt ist 2500m/üNN und von dort hat man einen atemberaubenden Ausblick! Sehr zu empfehlen ist das Gebiet für Snowboarder, da es dort einen riesigen Funpark gibt mit allem was das Herz begehrt. Von Halfpipe, kleinen und großen Schanzen und etlichen Möglichkeiten zum grinden bis hin zu einer Anfänger-Area ist alles da. Für die geneigten Skifahrer hat das meist den Vorteil, das auf den normalen Pisten kaum Snowboarder zu finden sind, weil alle im Boarderpark abhängen (der übrigens auch mit Musik beschallt wird). Das Skigebiet ist vor allem etwas für Fortgeschrittene. Es gibt zwar genügend blaue Pisten, aber doch hauptsächlich rote, die wiederum nicht allzu schwer sind und manchmal eigentlich eher blau sein sollten.... alles in allem aber trotzdem nicht unbedingt für die blutigsten Anfänger. Außerdem gibts noch eine Attraktion: die Harakiri-Piste! Österreichs offiziell steilste preparierte Piste mit bis zu 78% Gefälle. Da kann ich nur sagen: nicht fallen, weil wer fällt kommt erst wieder im Tal zum stehen! Wer auf Apré-Ski steht kommt auch voll auf seine Kosten. Überall gibts Partys und Mayrhofen selbst hat dann für Abends noch 2 große Discos. Und wenn man dann genug gefeiert hat kostet das Taxi ca 8 € zum Hotel zurück.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Wie gesagt gibt es einen kleinen Saunabereich, selten mehr als 2 Leute drinnen. Laut Katalog sollten auch Massagen und Solarium angeboten werden, aber da haben wir uns nicht erkundigt. Was TV-Raum, Discos in Mayrhofen, Tiroler-Abende, Billiard und Kicker angeht, habe ich ja schon einiges berichtet. Desweiteren gibt es einen Internetzugang für 0,08€/min, der aber nicht zu empfehlen ist, weil die Verbindungen ewig brauchen bis sie aufgebaut sind. Mayrhofen selbst bietet darüber hinaus genug Möglichkeiten zum Einkaufen von Lebensmitteln bis Klamotten. Zu erwähnen wäre noch, daß die Skiverleiher in Schwendau an der Horbergbahn KEINE Racingboards für Snowboarder haben. Ich weiß aber nicht wie es damit in Mayrhofen aussieht. Wir haben außerdem noch das Erlebnisbad in Mayrhofen besucht. Da kosten 3 Stunden 11€, das Wasser ist schön warm, es gibt ein Kinderbecken, eine ziemlich schnelle Rutsche, einen Wildwasserkanal in dem man mit einem großem aufblasbaren Ring unterwegs ist und der ganz schön wild ist (Aua, mein Ellenbogen). Es gibt aber kein Schwimmerbecken mit Bahnen, aber um mal einen Nachmittag dort zu entspannen reicht es völlig. Auch dort gibts Saunalandschaft, haben wir aber nicht gesehen, weil das dann noch teurer wird und wir arme Studenten sind.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im Februar 2005
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Frederick
    Alter:19-25
    Bewertungen:7