Alle Bewertungen anzeigen
André (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2014 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Traumurlaub mit Kindern
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wir (4-köpfige Familie) bewohnten die Ferienwohnung Nr.3, welche aus 2 Schlafzimmern mit jeweils einem angrenzendem Badezimmer, sowie einer kleinen Wohnküche mit Essecke besteht. Die Wohnung ist rustikal, funktionell und gemütlich eingerichtet. Alles war sehr sauber und für Familien gut geeignet. Während unseres Aufenthaltes waren ausschließlich Familien mit mehreren Kindern anwesend, was sehr zu unserer Entspannung beigetragen hat. Die Gastgeber waren so gastfreundlich, wie wir es zuvor noch nicht erlebt haben, Familienanbindung sozusagen. Alle Wünsche oder Begehrlichkeiten wurden uns fast von den Lippen abgelesen. Es gibt kein Problem, was nicht zu lösen wäre. Sehr gefallen haben uns die gemeinsamen Aktionen mit allen Gästen, die doch sehr zum Kennenlernen und weiteren Planungen geführt haben, sowie der liebevolle Umgang mit allen Kindern. Heiligenblut ist mir schon von einem Tagesausflug vor 25 Jahren bekannt und in Erinnerung geblieben, da ich es dort schon damals sehr schön fand. So kamen wir zu der Entscheidung, die touristische Schönheit mit einem Urlaub auf einem Reiterhof zu kombinieren. Und das hat ganz wunderbar funktioniert, die landschaftliche Umgebung ist umwerfend (Hochalpen!), das touristische Angebot groß. Die Preise sind vergleichbar mit deutschen, im örtlichen Krämer natürlich etwas höher. Das Wetter war überraschenderweise an ein paar Tagen regnerisch, was aber durchaus mal vorkommen kann. Generell soll es hier eher stabil sein im Sommer. Auf jeden Fall sollte man vor der Anreise seine Bremsen gut checken, und ggf. instandsetzen lassen, da wir bei der Abreise eine böse Überraschung nach dem letzten Passieren der Hochalpenstraße erlebten. Unsere Bremsbeläge haben sich sozusagen in Rauch aufgelöst, und gleich die ganze Bremsanlage in Mitleidenschaft gezogen. Eine Reparatur-Investition, die man sich getrost sparen kann. Es ist keine bedrohliche Situation entstanden, aber man sollte wissen, dass die Alpen, und gerade die steilen Straßen, eine große Belastung für das Auto darstellen können. Das gleiche gilt für die Kupplung und Bereifung. Um zum Ferienhof zu gelangen, braucht man, wenn man aus dem Norden Deutschlands kommt, übrigens keine Autobahnvignette, wenn man den Weg über Rosenheim, bzw. den Chiemgau und anschließend die Dörfer nimmt. Und keine längeren Ausflüge in Österreich über Autobahnen plant. Nochmal gespart.


Zimmer
  • Gut
  • Unsere Wohnung war ausreichend groß, mit ihren zwei Schlafzimmern und zwei Badezimmern, und sogar einem kleinen Balkon. Die Kinder haben sich ein Doppelbett in dem einen Schlafzimmer geteilt, wir Eltern bewohnten das zweite. Kleiderschränke waren genügend in jedem Zimmer. An jedes Schlafzimmer grenzte je ein Badezimmer mit Dusche, WC, Waschbecken, Spiegel, Fön. Was braucht man mehr ? Ein größeres Wohnzimmer, bzw. Aufenthaltsfläche, wenn man es so nennen will. Die Wohnküche besteht aus der Küchenzeile, mit Herd, Backofen, Geschirrspüler (so einen "Toploader" kannten wir noch nicht, funktionierte aber gut), Spüle, einer kleinen Arbeitsfläche, sowie dem Kühlschrank. Gleich daneben befindet sich die Essecke, mit Platz für ca. 6 Personen. Diese dient gleichzeitig als "Wohnzimmer", der kleine Flachfernseher (viele Programme) am Schwenkarm an der Wand signalisiert das. Das ist auch wirklich das einzige Manko während des gesamten Urlaubs gewesen, abends wenn die Kinder im Bett waren, saß man notgedrungen auf der Bank zum Fernsehen, wenn man nicht auch gleich ins Bett gehen wollte. Platzbedingt lässt sich aber auch nichts anderes realisieren. Da wir aber meistens abends platt vom Tag waren, empfanden wir dies nicht als besonders schlimm. Gratis WLAN mit guter Signalstärke ist vorhanden. Das Mobiliar ist, wie gesagt, rustikal aber gemütlich. An der Sauberkeit gibt es absolut nichts auszusetzen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Gastronomie ist etwas kürzer zu bewerten, da wir als Selbstversorger dort waren. Nichtsdestotrotz ist es toll, dass es morgens einen Brötchenservice gibt, den man anfangs des Urlaubes anmeldet, aber auch ändern kann. Man holt sich aus einem großen Beutel morgens die Brötchen heraus die man tags zuvor bestellt hat. Interessanterweise hat dies jeden Tag ohne Probleme funktioniert... Die Auswahl ist relativ begrenzt, aber man sollte froh sein, nicht selbst zum Bäcker laufen zu müssen. Wir haben zwei gemeinsame Grillabende mit allen Gästen erlebt, an denen die Gastgeber traditionell teilnehmen, und auch ihren Teil beisteuern. Keine Selbstverständlichkeit, wie ich finde. Wenn man möchte, können selbstverständlich jederzeit die Grilleinrichtungen auch allein genutzt werden. Muss man natürlich mit den anderen Gästen absprechen... Ach ja, und man kann sich seine Eier morgens direkt bei den Hühnern abholen. Frischere Eier habe wir noch nicht gegessen...


    Service
  • Sehr gut
  • Wie eingangs erwähnt, empfanden wir die Freundlichkeit der Gastgeberfamilie als überragend. Man fühlt sich wirklich als willkommener Gast. Jederzeit ein kleines Pläuschchen, immer das Wohl der Kinder (natürlich auch der Erwachsenen) im Sinn, konnten wir die Zeit sehr genießen. Spontane Umplanung der Programme in Absprache mit allen Gästen waren ebensowenig ein Problem, wie ganz banale Dinge, wie z.B. Ausleihen von Wanderschuhen für unseren Kleinen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Ferienhaus liegt am Rand von Heiligenblut, dessen Zentrum man in guten 10-15 Gehminuten erreichen kann. Anfangs waren wir noch kurz ernüchtert von dieser Entfernung, haben jedoch schnell festgestellt, dass dies eher Vorteil, denn Nachteil ist. Ein längerer Aufenthalt im Zentrum wäre sowohl nichts für die Kinder, als auch für uns gewesen, da dort doch sehr viel Verkehr durch die Grossglockner Hochalpenstraße, an dessen Ende sich das Zentrum von Heiligenblut befindet, herrscht. Außerdem ist es am Hof noch schöner, weil dort die Pferdekoppeln, ein Fluss, eine kleine Schlucht, sowie auch ein Restaurant liegen. Hier ist auch schön ruhig und man bekommt vom Verkehr nichts mit, da dieser oberhalb des Hofes verläuft. Und abends ist die Hochalpenstraße geschlossen, so dass es sehr idyllisch wird. Einkaufsmöglichkeiten sind im Zentrum von Heiligenblut für den täglichen Bedarf vorhanden, wenn man mehr braucht, sollte man ca. 45 Minuten nach Lienz fahren. Restaurants und Cafés sind ebenso im Zentrum vorhanden, Parkmöglichkeiten ausreichend. Wir haben zahlreiche Wanderausflüge gemacht, die Möglichkeiten dafür sind schier endlos und für jeden Typ Wanderer geeignet. Gute Tipps dafür gibt es dazu auch von den Gastgebern, wir brauchten keine Touristeninfo... Auch Sehenswürdigkeiten sind genügend erreichbar. Wenn man kein Auto zur Verfügung hat, ist es zwar etwas schwieriger, aber durch Buslinien und Touristenbus kein größeres Problem. Für Familien und ältere Menschen ein Traum, Partyvolk würde wahrscheinlich eine andere Destination bevorzugen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Die Freizeitangebote des Hofes selbst sind natürlich überwiegend auf Kinder zugeschnitten, mit täglichen Pferdereitstunden, reichlich Hoftieren, wie Schafen, Hunden, Katzen, Kaninchen, Hühnern... Man braucht eigentlich keinen Zoo... Aber auch Spielgeräte sind vorhanden, wie Wippe, Kletterturm, Sandkiste, Tischtennisplatte, etc. Im Flur befinden sich auch eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen, falls es draußen mal nicht so schön sein sollte. Direkt vor der Tür befindet sich der Ausstieg aus einem Klettersteig, den wir leider dieses Jahr nicht geschafft haben, der aber sehr spektakulär aussieht und in den einschlägigen Portalen gute Bewertungen bekommt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:André
    Alter:41-45
    Bewertungen:1