- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Traumhaft schönes Haus in abgelegener, ruhiger Lage und schöner Landschaft, meist freundliches aber überarbeitetes Personal, kein Handyempfang, kein WLAN auf den Zimmern. Sehr gutes Frühstücksbuffet, Abendessen akzeptabel mit Potential der Verbesserung. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Sülzhayn und Exkursionen in den Harz, den Kyffhäuser, das Mansfelder Land etc.
Das Haus wurde nach der Wende grundlegend im Einklang mit dem Denkmalschutz renoviert. Vorne wie hinten gibt es keine Schmudelecken. Innen prägen großzügige Flure das Haus. Der Speisesaal ist traumhaft schön. Der Hotelbetrieb eher klein - also kein Trubel, sondern exklusives Wohnen. Die Zimmer sind groß (zusammengelegt aus zwei früheren Patientenzimmern). Man kann auch im ehemaligen OP-Saal wohnen (erste Etage rückwärtige Zimmer) - heute natürlich schön eingerichtet und also solcher nicht mehr zu erkennen. Die Bäder auf dem Zimmer sind sauber und modern. Alles funktioniert. Ein kleiner Flachbildfernseher ist eine erkennbare Modernisierung zu unserem letzten Aufenthalt. Der Blick vom Balkon in den Park ist traumhaft schön. Wer dieses Hotel nicht liebt, dem ist nicht zu helfen. Nur Handyempfang ist nicht machbar - die abgeschiedene Lage ist daran schuld.
Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und beginnt um 7:30 Uhr, was für die Tagesplanung optimal ist. Es gibt verschiedene offene Marmeladen, Müsli und Kelloggs, Nutella, Butter und Margarine, recht gute Brötchen (normale und mit Körnern), Brot, Rührei, manchmal Würstchen, Eier, Milch, Säfte frisch und gekühlt aus dem Saft-Automaten der Fa. Vaihinger, Kaffee und Tee, vier Sorten Joghurt, frische Früchte (kein Dosenmix), Ananas frisch aufgeschnitten ebenso wie Wasser- und Honigmelone. Habe ich was vergessen? Wahrscheinlich, denn das Buffet ist wirklich reichhaltig und wird auch nachgelegt (spätestens, wenn man nach etwas fragt - meist aber einfach so). Im Gegensatz dazu steht das Abendessen, das wahlweise um 18:00 oder 19:30 beginnt. Zwei Fleischgerichte stehen zur Auswahl. Die Qualität war jeweils gut. Dazu ein vegetarisches Gericht. Die Gerichte wiederholen sich jede Woche. Getränke müssen extra bezahlt werden - werden dafür aber auf Bestellung am Tisch serviert. Die Menge der Speisen ist für männliche Gäste gerade ausreichend. Vorspeise ist meist eine (gute) Suppe, Nachspeise ein Dessert (geringe Menge). Am Abendessen besteht Verbesserungspotential. Ein Essen a la Carte wie früher ist mit der Personalbesetzung wohl organisatorisch gar nicht machbar. Sie meckern? Wie viel haben Sie noch gleich für Halbpension bezahlt? Na also! Irgendwoher muss der Preis ja bei dem ansonsten gebotenen kommen.
Die Mitarbeiter geben sich sichtlich Mühe und haben mit dem riesigen Haus alle Hände voll zu tun. Allein der kleine Wellnessbereich macht schon Arbeit. Die Sauna ist klein, der Raum aber schön hergerichtet mit Ruheliegen etc. Der Massageraum ist eher ein Kellerraum, die Masseuse aber sehr nett (und kräftig!). Manchmal merkt man dem Personal an, dass sie gestresst sind. Dennoch wollen sie jeden Wunsch erfüllen. Kartenzahlung (Aufpreis Balkonzimmer auf den Ebay-Gutschein) war ohne Probleme möglich. Die Sauberkeit im ganzen Haus ist sicher auch dem Personal geschuldet. Für uns wurde wegen des gebuchten Romantik-Aufenthalts das Bettzeug sichtlich liebevoll in Herzform drappiert und mit frischen Rosenblättern bestreut. Zwei sich kreuzende Rosen waren auch vorhanden. Eigentlich hat es an nichts gefehlt. Einzig das Abendessen ist ein Negativpunkt. Für die Kinder gabs am zweiten Abend Fischstäbchen - kalt. Um längeres Warten zu vermeiden, wurde es so gegessen. Schade. Dafür hat das Essen der Kinder keinen Aufpreis gekostet, sondern war im 20,- EUR Upgrade fürs Balkonzimmer enthalten. Soll man da wirklich meckern? Es ist nicht einfach, so ein Hotel zu führen. Und das Aufwärmen der Speise wurde uns angeboten. Mal geht halt was schief...
Das villenartige Hotel liegt in wunderschöner Landschaft eingebettet. Direkt am Hotel befindet sich ein großer Park, der zum Spielen und Entspannen einlädt. Morgens fliegt der Reiher aus dem hoteleigenen, verwunschenen Teich auf. Nachts hört man das Käuzchen rufen. Direkt am Hotel beginnen Wanderwege, die binnen kurzer Zeit in die schöne Bergwelt der Umgebung führen. Die Natur ist ursprünglich, da direkt hinter dem Hotel früher das innerste Grenzsperrgebiet begann. Der Ort Sülzhayn wartet heute mit gepflegten Gärten und Häusern, freundlichen Einwohnern, zahllosen Rhododendren, einem Kurpark, dem Dr. Kremser-Park mit Spielplatz und einigen verfallenen Sanatoriumsvillen auf. Einst war er das "Davos des Nordens" und Zentrum der Tuberkulose-Behandlung (auch das Hotel war einst "Dr. Steins neues Sanatorium"). Sülzhayn ist aber auch Ausgangspunkt für viele Erlebnisse. Nordhausen ist nicht weit, der südliche Teil der Harzquerbahn mit Verbindungen ins romantische Selketal, der Kyffhäuser mit Denkmal und Schauhöhle, das Bergwerk Rabensteiner Stollen (sehr empfehlenswert), das Rosarium Sangerhausen, die gewaltige Klosterruine Walkenried mit sehenswert modernem Museum, das Mansfelder Land mit seinen Kegelhalden, die wunderschöne Stadt Stolberg mit seinem sehenswerten in Renovierung befindlichen Fürstenschloss, das Josephskreuz... Schier unendlich sind die Möglichkeiten, die alle nicht weit entfernt sind.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel selbst bietet ein Volleyballfeld, einen kleinen Fußballplatz, viele Sitzmöglichkeiten auf der Terrasse vor dem Haus, eine Bar mit Fernseher (es war EM-Zeit). Danach enden die Freizeitangebote im Hotel. Wer nun aber in Sülzhayn nichts mit sich anzufangen weiß (Ausflug zur alten, sehenswerten Knappschafts-Heilstätte, die abenteuerlich am steilen Steierberg gebaut wurde und heute eine traurige Ruine ist), sollte unter "Lage des Hotels" einmal nachsehen...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Winfried |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |