- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Dieses Hotel braucht noch einige Veränderungen, damit es das hält, was in der Werbung versprochen wird. Hier passt fast nichts. 70er-Jahre Plattenbau, an allen Ecken und Enden gibt es Verbesserungspotenzial. Die Aussenbereiche wirken sehr ungepflegt, Renovierungen wurden nur halbherzig durchgeführt und können nicht verbergen, dass es sich bei diesem Gebäude um ein ehemaliges Jugendheim handelt. Von Charme und Gemütlichkeit keine Spur. Hier kann bis dato niemand einen erholsamen Wellnes- oder Romantikurlaub verbringen. Das Hotel verfügt über 220 Zimmer teilweise mit Wasserbett. Gästestruktur eher 60-plus. Es wird neben Frühstück auch Halbpension (nicht empfehlenswert) angeboten. Es gibt ein schönes Restaurant, welches vollständig renoviert wurde. Hier gibt es schöne neue Möbel und die Atmosphäre ist freundlich. Einziges Problem: Diese Räumlichkeiten werden für die einzelnen Mahlzeiten nicht genutzt, da sie angeblich für die Vielzahl der Gäste nicht ausreichen. Für die einzelnen Buffets wird vielmehr ein alter nicht renovierter Saal genutzt, der über den natürlichen Charme eine Jugendherberge aus den 70ern verfügt. Hier haben ca. 200-300 Personen Platz. Der Parkettboden ist alt, total zerkratzt, kaputt und dreckig. Die Tische sind alt und teilweise kaputt. Am fürchterlichsten sind jedoch die alten verdreckten Velourstühle, welche über Spuren aller Mahlzeiten der letzten 50 Jahre verfügen. Hier kommt sicherlich kein Gefühl von Gemütlichkeit auf. Der Raum ist nicht mit Raumteilern aufgeteilt. Man hat den Eindruck hier findet eine Massenfütterung statt. Im Hotel ist fast keine Handy-Erreichbarkeit gegeben auch der Zugriff aufs Internet ist nur über das hoteleigene WLAN in der Hotelhalle möglich. Wir haben bereits ein Hotel der Benessere-Kette in der Rhön besucht, welches um vieles besser war und können dieses Hotel aktuell nicht weiterempfehlen. Hier muss noch sehr, sehr viel verändert werden bis der Hotelslogan "Ankommen und Wohlfühlen" mit Leben gefüllt wird.
Die Zimmer wurden im Schlafbereich renoviert und entsprechen dem 3-Sterne-Standard. Wir hatten ein Zimmer mit Wasserbett, welches wir jedoch nicht empfehlen können, da die Wasserbetten nicht ordnungsgemäß aufgestellt wurden. Die Wassermatratzen sind mit zu viel Wasser gefüllt, so dass ein Einsinken des Körpers nicht möglich ist. Da wir daheim ein Wasserbett haben, können wir dies schon beurteilen. In diesen Wasserbetten schläft man wie auf einem dicken Wasserball. Rückenprobleme sind vorprogrammiert. Das Bad ist sehr klein und nur teilrenoviert. 2 Personen gleichzeitig können sich in diesem Bad nicht aufhalten. Es gibt kaum Ablagen, bei Nutzung der Handtuchhalter, hängt das Handtuch in der WC-Bürste. Die Sauberkeit in den Zimmern war jedoch zufriedenstellend.
Das Buffet ist an einem Ende des riesigen ungemütlichen Speisesaales aufgebaut. Zum Frühstück gibt es die Grundnahrungsmittel der 3-Sterne-Kategorie, also auch nichts Besonderes oder Herausragendes. Die angepriesene Vitalecke verdient nicht Ihren Namen. Neben Cornflakes verschiedener Art, gibt es jeden Tag vertrocknete Orangen und Dosenobst. Vital war hier gar nichts... Die Speisen am Buffet waren lieblos anrrangiert. Bei der Speisenwahl war keinerlei Raffinesse zu finden. So gab es u.a. Bratwurst mit Kartoffelpüree (ungeniessbar mit Mörtel vergleichbar) und Sauerkraut. Fertigprodukte waren die Regel. Das Abendbuffet soll von 18-21 Uhr stattfinden. Kommt man um 19:30 Uhr, ist das Buffet jedoch schon leergefegt. Salate gibt es fast gar nicht mehr. Das Nachtischbuffet sieht innerhalb kurzer Zeit nach einem Schlachtfeld aus. Hier ist definitiv nichts zu empfehlen. Einziges Highlight war ein Candlelightdinner, welches über eine hervoragende Speisenauswahl und -qualität verfügte.
Von der Rezeption, über den Service im Restaurant als auch in der Bar... über den Service können wir nicht meckern. Alle Mitarbeiter waren stets bemüht bei den gegebenen Umständen ihr Bestes zu geben. Doch leider konnte auch dies nicht über die vielen Dinge hinwegtäuschen, die in diesem Hotel nicht stimmen. Auf Beschwerden wurde trotz Zusicherung des Hoteldirektors nicht reagiert. Es veränderte sich nichts. Sehr unangenehm ist die Tischvergabe zu den Mahlzeiten. Man bekommt einen festen Tisch, den man sich allerdings bei der ersten Mahlzeit selbst unter hunderten von Tischen anhand eines Reservierungskärtchens suchen muss. Man sah zu jeder Mahltzeit etliche neue Gäste im Speisesaal herumirren. Sehr schlecht gelöst.
Das Hotel liegt mitten auf dem Berg im Ort Finsterbergen. Absolute Abgeschiedenheit, idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Naturliebhaber - nur das Hotel selbst passt überhaupt nicht in diese Umgebung hinein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Unterhaltung gibt es fast gar nicht. Erwähnenswert ist der neu renovierte Wellnessbereich. Dieser ist gemütlich gestaltet, jedoch stimmt auch hier aufgrund der häuslichen Gegebenheiten das Gesamtkonzept nicht. Toiletten findet man z.B. im zugigen ungemütlichen Treppenhaus. Alle Wellnessanwendungen wurden jedoch fachkundig durchgeführt. Die Beratung war sehr gut. Auf Terminwünsche wurde flexibel reagiert. Es gibt ein kleines Bistro, welches auch als Bar genutzt wird. Dieses wird jedoch für Privatfeiern genutzt, so dass die Hotelgäste auf die stinkenden uralten Räumlichkeiten der Kegelbahn ausweichen müssen. Dezenter Hinweis am Rande: Das renovierte schöne Restaurant wird auch dann nicht genutzt...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandra |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |