- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Dass dieses Hotel in der DDR-Zeit erbaut wurde, ist nicht zu übersehen. Der Klotz überragt das kleine Örtchen Finsterbergen und ist dennoch nich ganz einfach zu finden. Die Postanschrift Friedrichsroda ist irreführend da 6 km entfernt. Der Speisesaal versprüht den Charme der sozialistischen 70er Jahre genauso wie die Flure zu den Zimmern. Ansonsten ist der Zustand dem Alter entsprechend. Die Zimmer sind frisch renoviert. Das AI-Angebot ist zeitlich sehr begrenzt. (21 Uhr) Ausflüge mit dem Auto nach Gotha, Eisenach und Schmalkalden, mit den mittelalterlichen Innenstädten, sind sehr zu empfehlen.
Klein aber fein. Duschvorhang in der sehr engen Dusche ist ekelig, da er ständig am Körper klebt. Hier hat das Haus dringend Nachrüstungsbedarf.
Ein Restaurant (Speisesaal) und ein Bistro-Kaffee. Die Küche war sehr einfach und auch nicht reichhaltig. Das Abendbuffet war eher dürftig. Auf Nachfrage warum die Schweinebratenscheiben so dünn ausgefallen sind (1,5mm), erhielt ich die Anwort, es sei zu wenig da gewesen. (Hauptgericht) Die Nachspeisen waren mehr wie dürftig.
Das Personal ist äußerst freundlich und hilfbereit. Allerdings war die Besetzung sehr "dünn". Gelegentlich musste man etwas warten. Die Zimmer wurden sofort gereinigt und waren stets ordentlich, wenn auch etwas klein.
Im Ort ist, wie der Name schon sagt, der Hund begraben. Stündlich fährt ein öffentlicher Bus nach Friedrichsroda. Allerdings ist auch dort nicht viel los. Ohne Auto ist man ziemlich hilflos. Außer Wanderungen kann man nicht allzuviel unternehmen. Am Abend bleibt eigentlich nur das kleine Bistro (Bar)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 62 |