- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt 3 km vor dem Ende des Großarltals und ca. 400 m abseits der Durchgangsstraße, somit sehr ruhig, dennoch bestens zu erreichen ca. eine Autostunde südlich von Salzburg, insbesondere liegt es noch vor dem Tauerntunnel, welcher zu Hauptreisezeitenen gewaltiges Nadelöhr sein kann. Der nächstgrößere Ort ist Großarl (ca. 10 Autominuten talauswärts) und bietet die wichtigen Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt, Tankstellen, Sportgeschäfte). Außerdem ist Großarl Ausgangspunkt für Wanderungen mit Benutzung der Seilbahn, es besteht hier ein Verbund mit Dorfgastein im Nachbartal. Der Betreiber hat sich dem unbeschwertem Urlaub für Eltern und Kinder verschrieben, und er wird diesem Anspruch BESTENS gerecht, wir haben das bisher nirgendwo so erlebt!! Die Räumlichkeiten sind trotz der sicherlich erhöhten Beanspruchung durch viele Kinder wie neu und sehr sauber, die Anlage mit ca. 50 geschätzten Betten geradezu familiär. Die kalorische Versorgung erfolgt als Halbpension, wobei für die Kinder gegen einen geringen Aufpreis (6 EUR/d) ein Mittagessen im Rahmen der Kinderbetreuung möglich ist und auch "durch die Bank" genutzt wurde (nach soviel Beschäftigung für die Kinder ein "Muß"!). Über 1000 Meter Meereshöhe duzt man sich, heißt es (man wohnt auf 1017m), und das betraf Gäste sowie das gesamte Hotelteam, wir hatten schnell besten Kontakt mit ALLEN. Wie nicht anders zu erwarten, waren ausschließlich Eltern mit zu diesem Zeitpunkt bis zu 4 Kindern vor Ort, mehr sind aber problemlos möglich, die Zimmer können teilweise zu Ferienwohnungen zusammengefügt werden, man hat somit immer sein eigenes Reich! Die Ausstattung beinhaltet insbesondere einen Windeleimer sowie einen Wanderrucksack! Gebucht haben wir über www.vamos-reisen.de. Dies war eine Empfehlung von Freunden, wir können sie nur weitergeben. Wir haben vor Ort einige "Wiederholungstäter" getroffen, auch andere dieser "Kette" angehörende Hotels sind anscheinend ebenso vorbildlich geführt. Wir waren in der Schulferienzeit dort, außerhalb dieser Zeiten werden auch spezielle Kleinkindwochen angeboten, so etwas findet man in anderen Hotels kaum, wer kennt nicht die Versorgungslücke für 2-3 jährige Racker?
Schöne moderne und makellose Ausstattung in alpenländischem Stil, wir bewohnten zu viert eine ferienwohnungähnliche Kombination aus 2 Doppelzimmern mit zusätzlicher Wohnküche (hier zusätzliches Ausziehsofa) und 2 Bädern mit Ausgang auf einen großen Balkon. Internet? Minibar? Braucht man nicht, Abschalten ist angesagt!
Im Essensraum des Hotels trifft man sich um 8 Uhr zum Frühstück und um 18 Uhr zum Abendessen. Bereits jeweils nach 15 min sind fast nur noch die Eltern vor Ort, die Kinder haben einfach zu viel zu tun! Das Frühstück ist reichhaltig mit täglich variierendem Angebot, für jeden noch so schlechten Esser ist was dabei. Abends gibt es ein 4-Gänge-Menü, an einzelnen Abenden um eine zusätzliche Vorspeise oder um ein Dessertbuffet (köstlich!) erweitert. Aus 2 bis 3 Hauptgerichten wird bereits am Vorabend ausgesucht (min. ein vegetarisches und ein nichtvegetarisches Gericht), hier wird mit den Ressourcen sorgfältig hausgehalten! Für die Kinder: eigenes Buffet, zum einen mit den typischen Highlights, zur Hälfte mit täglich wechselnden Variationen, ansonsten dürfen auch die Kleinen jederzeit das Menü nehmen. Was Kleines zwischendurch? Kein Problem, Getränke und kleine Snacks aus der Küche nach Wunsch nahezu jederzeit!
Das haben wir noch nicht erlebt! Jeder einzelne Gast ist jedem Teammitglied bekannt, und das "Du" macht den Umgang so leicht! Vermisste würden sofort auffallen, es wird sogar darum gebeten, sich z. B. bei Übernachtung auf einer Alm abzumelden, für eventuelle Probleme, wann und wo auch immer speichert man die Telefonnummer von "Sepp" auf dem Handy. Das Personal zu keinem Zeitpunkt aufdringlich, dennoch wird jeder Wunsch möglichst sofort erfüllt. Für jeden "Unerfahrenen" gibt es zu Beginn des Urlaubs eine ausgiebige Einführung zum Hotel und zum Wochenprogramm, keine Frage bleibt unbeantwortet, und wer zu spät kommt oder an anderen Tagen anreist, bekommt das Ganze nochmals persönlich! Zur Kinderbetreuung: Von Montag bis Freitag sind die "Halbstarken" unter verschiedenen Themen von 9.30 - 14 Uhr durch 2 Betreuerinnen BESTENS versorgt, hier werden Waldwanderungen mit Tipibau gemacht, die Ställe von den Ponys, Ziegen (dürfen mit Leine ungefragt von jedem Kind ausgeführt werden!) und Kaninchen (zu unserer Zeit 7 Jungtiere!) gesäubert oder ein Flohmarkt mit Selbstgebasteltem und Gemaltem organisiert. Aber auch danach keine Angst um die Kinder, der direkt den Hotel angegliederte Abenteuerspielplatz (Fußballplatz, Bachlauf mit diversen "Baustellen", Seilbahn, überdachter Sandkasten, Schaukeln, Rutschen, Indianerzelt, Feuerstelle) sowie die wachsamen Augen entweder vom Hotelteam oder von anderen Gästen geben einem ein absolut sicheres Gefühl. Ein ganzer Fuhrpark für alle Altersklassen (Dreiräder, Gokarts) und Fahrräder incl. Anhängerfahrräder für die Erwachsenen findne sich in ausreichender Anzahl zur FREIEN Verfügung. Für ganz schlechtes Wetter gibt es eine unterirdische Sporthalle (sie wird ihrem Namen gerecht), einen kombinierten Tischtennis-Billard-Tischfußballraum sowie Spiel- und Bastelräume mit Schlafmöglichkeit für die Kleinsten.
Wie schon oben gesagt, liegt das Hotel fast am Ende des Großarltals. Bereits von hier sind ohne notwendiges Fahrzeug Wanderungen auf einige der ca. 40 bewirtschafteten Almen des Tals mit unterschiedlichen Gehstrecken möglich (von kinderfreundlichen 30-60 min bis auch zu 5 Std.), Wanderparkplätze können ansonsten problemlos mit dem Auto in spätestens 10-15 min erreicht werden. Die Almen bieten teilweise auch Übernachtungsmöglichkeit für geringes Geld (~14 EUR) und sind für größere Kinder sicherlich eine Riesenabenteuer, das haben wir mit unserer kleinen Tochter noch nicht versucht, steht aber auf unserem Prioritätenplan für nächstes Jahr (ja, wir fahren wieder hin!). Ansonsten hat jede von uns bisher besuchte Alm auf jeden Fall Beschäftigung für Kinder, bis hin zu einem Teich mit Floß, Gokarts oder Spiel- und Staumöglichkeit im Gebirgsbach! TOP-Event: die Familienwanderung mit etappenweisem Ritt auf den hauseigenen Ponys hinauf zur Alm! Von den in einem SalzburgerLand-Prospekt angebotenen Events wie Spaßbädern, Eisgrotten oder Salzbergwerken (ca. 30-45 Autominuten) haben wir trotz etwas durchwachsenem Wetter noch nicht nutzen müssen, das Tal selbst gibt einfach soviel her!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Mehr Kurzweil ist den Kindern kaum zu bieten, die Eltern können sich auch mal zurücklehnen! Es gibt auch eine großzügige und sehr saubere Saunalandschaft, gebraucht hat sie in unserer Woche niemand (wohl keine Zeit gehabt?). Alles andere ist oben schon gesagt, dem gib´s hier nichts hinzuzufügen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dr. Christian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 25 |