- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Mittelgroßes Haus mit zwei Gebäudetrakten. Älterer Teil "Haus am Hang", hier teils viele Treppen, kein Aufzug. Neuerer Teil mit Aufzügen, erste Etage aber nur über Treppe erreichbar. Großer Lobbybereich mit Kamin, insgesamt schön und offen gehalten. Vollpension Plus, Mittagssnack (warme Mahlzeit in Buffetform) incl., Getränke sind extra zu bezahlen. Nachmittage kostenfrei Kuchenbuffet, Getränke auch hier extra zu bezahlen. Viele Deutsche, teils sehr viele Kroaten, Ungarn und Slowenen. Viele Familien, entsprechend oft etwas lauter im Essensbereich. Tiefgarage kostet 8,- Euro pro Tag. Parken außerhalb nach Verfügbarkeit kostenlos. Kinderbetreuung sehr gut. Großer Sauna- und Wellnessbereich, separates Kinderschwimmbecken mit Rutsche und Kindersauna. Keinesfalls die Zimmer 111 oder 112 nehmen. Keinen Wein bestellen, wenn man vorher die Preise nicht gesehen hat. Weinschorle oder Ski-Wasser (Sirup mit Wasser) günstig. Wasserkrüge werden kostenfrei (man muß danach fragen) gebracht. Handy-Erreichbarkeit gut, Ski-Pass sollte nicht unbedingt im Hotel gekauft werden, dort wird nur der "größere" verkauft, der in einem weiteren Bereich gilt (den fast keiner braucht). Besser an der Ski-Kasse den für die Region "Lungau" kaufen, billiger. Für Kleinkinder bis 6 Jahre gibt es Sonderpreise (17,50 Euro für büs zu 14 Tage!) Auch hier: An der Kasse danach fragen, sonst verkaufen die einem einfach was Teures, keine Ahnung warum. Unter www.katschi.at im Internet nachzulesen. Man kann mit seiner Ski-Pass-Nummer (auch siehe www.katschi.at) nach dem Urlaub ein "Bewegungsprofil" nachschauen, also wie viele Höhenmeter und Entfernung man zurückgelegt hat. Schöne Idee. Hotel insgesamt nicht billig, aber für Familien mit Kindern im Vorschulalter dank Rabattierung und der tollen Lage zu empfehlen.
Zimmer ist Glücksache, zumindest bei Buchung eines Doppelzimmers. Wir hatten wohl das kleinste und hellhörigste Zimmer des Hauses. Man hörte jedes Gespräch aus dem Nachbarraum live mit, jede Unterhaltung auf dem Flur deutlich, Lärm aus der Küche (Poltern, Scheppern, vermutlich Spülmaschine). "Balkon" war ein Blick auf eine Mauer. Aber das gilt nicht für alle Zimmer. Fernseher hatte noch nicht einmal Videotext-Funktion, Fernbedienung Batteriefach bestand aus Klebestreifen und Pflaster, damit Batterien nicht herausfallen. Eklig. Es gibt deutliche Unterschiede bei offiziell gleicher Zimmerkategorie. Die Familienzimmer sind prima und relativ neu eingerichtet, mit Flachbild-TV, drehbar entweder zum Wohnbereich oder zum Bett hin. Für die Kids Etagenbett im separaten Zimmer. Sauberkeit insgesamt OK, aber auch hier abhängig von der Laune der Putzfrau. Seifenspender war z.B. leer, wurde nicht aufgefüllt, bis wir ihn abgebaut ins Waschbecken gelegt haben. Cleenex-Box wurde von uns leer in die Dusche zu den Handtüchern gelegt, wurde erst nach mehreren Tagen erneuert. Schade eigentlich. Die älteren Doppelzimmer (Haus am Hang) sind größer aber renovierungsbedürftig. Zudem nur über Treppen (bis zu 76 Stufen), je nach Lage, erreichbar. Für müde Skifahrerbeine kann das eine Herausforderung sein. Für das Gepäck-Tragen natürlich auch.
Sehr große Auswahl an Vorspeisen (Buffet), Salaten und Hauptspeisen. Abends im Wechsel Auswahlmenu oder Buffet. Insgesamt gute bis sehr gute Küche. Sauberkeit leider nicht einwandfrei, häufig kam verschmutztes Geschirr oder Besteck auf den Tisch, trotz Hinweis darauf keine Besserung. Insgesamt schmeckte das Essen die Jahre vorher besser, auch wenn ich es nicht an etwas Konkretem festmachen kann. Preise für Wein horrend hoch, z.B. 1/8 liter Pinot Grigio 5,70 Euro. Aber Weinschorle günstig. Frühstück sehr gut, große Auswahl, auch an Obst.
Personal sehr freundlich, aber vor allem im Restaurantbereich eindeutig zu wenig Personal vorhanden. Es kommt oft zu langen Wartezeiten beim Getränkeservice. Mehrmals war das Besteck nicht richtig sauber (trotz Gespräch mit dem Restaurantchef am dritten Tag), Teller ebenfalls. Kinderbetreuung im Falkyland kostenlos (im Hotel). Man kann die Kinder "offen" spielen lassen, sie können frei entscheiden, ob und wie lange sie bleiben oder man kann sie "eintragen", dann müssen sie abgeholt werden (Anruf auf Handy oder Zimmer, klappt prima). Die Rechnungen (wir hatten einen Tisch mit 3 Zimmern beim Essen) hat oft nicht geklappt. Teils falsch zugeordnet (trotz eindeutiger Zimmer-Nummer-Angabe bei Bestellung), teil kamen sie gar nicht (Danke ans Hotel, zwei Abende umsonst getrunken). Die Endabrechnung war bei allen 3 Zimmern nicht korrekt, Gutscheine wurden trotz Abgabe bei Anreise einfach nicht berücksichtigt. Schade, das trübt den Eindruck vom Hotel.
Optimale Lage zum Skifahren. Direkt an der Piste, lediglich die Zufahrtstraße ist zu überqueren. Hotel liegt auf ca. 1600m Höhe (Katschberghöhe). Eigener Ski-Verleih und Skischule im Haus. In Nachbarschaft auch mehrere Ski-Hütten sowie Sportgeschäfte, diese sind allerdings nicht ganz billig. Einkaufen nur in einem mini-Supermarkt eingeschränkt möglich. Ansonsten im Ort St. Michael, 6 km entfernt im Supermarkt. Nächste Flughäfen sind Salzburg oder Klagenfurt, beide über 1 Std. mit dem Auto entfernt. Transfer wird vom Hotel gegen Aufpreis angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Kinderbetreuung im Falkyland sehr gut. Internet WLAN im Lobbybereich möglich, auch ein Internet-PC. Beides aber gegen Gebühr, könnte deutlich günstiger sein. Keine Einkaufsmöglichkeiten im Hotel. Abends in der Bar gelegentlich Live-Musik, sonst eher ruhig. Leider wird in der Bar noch geraucht, insbesondere von den Osteuropäern, das Gesetz erlaubt dies in Österreich (noch). Pool etwas laut. Schwimmmöglichkeit durch Schiebetür nach außen, Massagedüsen vorhanden. Liegen und Handtücher kostenfrei vorhanden. Duschen leider oft belegt (Haare waschende Damen, als ob die kein Zimmer hätten). Seifenspender oft leer. Fitnessraum vorhanden, habe ich aber nicht benutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Victor |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |