- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Zu allererst das Einchecken im Hotel und ein Hinweis an andere Reisende. Man muss beim Bezahlen aufpassen. Wie üblich zahlt man eigentlich in Landeswährung (AED). Der Rezeptionist bei der Fairmont Gold Longe sagte mir den Gesamtbetrag in Landeswährung und ich bestätigte diesen Betrag. Später hab ich mir die Rechnung noch einmal genau angesehen und dabei festgestellt das meine Kreditkarte nicht in Dirhams sondern in Schweizer Franken belastet wurde und zwar zu einem utopischen Kurs. Ich bin darauf hin noch einmal zur Rezeption gegangen und bat um Korrigieren der Buchung, also das die Kreditkarte in Landeswährung belastet wird. So wird es übrigens auch jedem Reisenden empfohlen. Der Typ meinte immer nur kein Problem wir machen das bei check out. Ich werde das hier jetzt mal abkürzen. Jedenfalls ging es nicht beim check out. Ich sollte die Rechnung noch einmal bezahlen und dann wollten sie mir den falschen Betrag der Kreditkarte wieder gut schreiben. Anders ging kein Weg dahin. Aber 10 Tage im Fairmont Gold Club kosten ja nicht nur ein paar Franken und eine Kreditkarte die ein so hohes Limit hat diesen Rechnungsbetrag praktisch zweimal zu bezahlen hatte ich natürlich nicht. Somit geht der sehr grosse Kursverlust einzig und allein zu meinen Lasten. Ich finde es überhaupt eine Schweinerei das auf diese Weise viel höhere Beträge erzielt werden obwohl das Hotel eh schon teuer genug ist. Für uns war es eine Lehre und wir werden künftig noch mehr darauf achten das wir immer nur in Landeswährung zahlen. Jetzt zu den anderen Dingen im Hotel. Das Frühstück in der Gold Lounge war sehr beschränkt. Viel Süsses, aber 10 Tage lang die gleichen 2 Wurstsorten, keine Alternativen. Der Nachmittags und Abendsnack der bei der Gold Lounge inklusive ist bietet auch nicht viel. Aber ohne diese Snacks würde man ein Vermögen für Essen ausgeben. So ist man z.B. im brasilianischen Restaurant gezwungen ein Mehrgang Arrangement zu nehmen auch wenn man nur einen kleinen Hunger hat. Und dies kostet immerhin ab 295 AED pro Person. Im ganzen Hotel gibt es keine frischen Fruchtsäfte, auch nicht zum Kaufen. Alles ist aus irgendwelchen Extrakten künstlich hergestellt und schmeckt auch so. Ich habe Bauchkrämpfe bekommen nach dem sogenannten Apfelsaft der so grün war von der Farbe her das man schon sah das da viel Chemie drin war. Frühmorgens gab es immer etwas Obst. Abends leider gar nichts ausser Äpfeln. Die standen auch im ganzen Hotel rum. Für diese Preiskategorie hatte ich mich durchaus einiges mehr vorgestellt und bin darum schon enttäuscht. Die Lage auf der Palme ging so, rund um das Hotel herum ist nichts was man ohne Taxi erreichen könnte. Der Strand soweit man dies als Strand bezeichnen kann ist ein aufgeschütteter Baggersee ohne jegliches Feeling. Täglich wird der Sand am Strand festgefahren was damit mehr den Charakter einer Baustelle hat. Das Meer hat dort keinerlei typischen Bewegungen, keine Wellen kein Meeresrauschen nichts dergleichen. Also einmal und nicht wieder an einem künstlichen Strand!! Das Hotel selber sieht innen ganz gut aus, die Zimmer finde ich allerdings sehr altmodisch und dunkel. Da könnten ein paar frischere Farben als dieses trostlose braun auf jeden Fall einiges bewirken.
altmodisch und dunkel, Reinigung könnte besser sein
wenig Auswahl in der Goldlounge. Beim Frühstück 10 Tage lang die gleichen 2 Wurstsorten. Nur künstliche Säfte aus irgendwelchen Extrakten mit viel Chemie. Abendlicher Snack langweilig.
viel zu aufdringlich. Ständig wird man gefragt wie es einem geht. Das ist zu viel des Guten und eher aufdringlich als höflich.
Nichts in der Umgebung was man zu Fuss erreichen könnte
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine vorhanden
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika-Christine |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 5 |