- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
In kleinen Ländern muss es eben manchmal hoch hinaus gehen - der Grund: Der Grund ist knapp. In Luxemburg ist das Ex-Hilton (sosteht es noch in meinem GPS) nun das Doubletree und zumindest das Gebäude würde heute keinen Schönheitspreis mehr gewinnen können - ein Hochhaus mit Ostblockcharme. Aber wenn man drin ist, dann muss man ja nicht darauf schauen. Ich würde das Doubletree als Businesshotel chrakterisieren - funktional, ohne überflüssigen Schnickschnack. Innen präsentiert sich das Hotel der Zeit angepasst renoviert, aber insgesamt nicht im Stile eines Hauses, das ein Erlebnis bereiten kann. Und trotzdem muss man in LUX dankbar sein für Herbergen mit einem Zimmerpreis unter 200,--€, die guten Schlaf und ein durchschnittliches Frühstück bieten - das macht das Doubletree. Die Gäste kommen, wie in Luxemburg auch die Einwohner, aus der ganzen Welt. WiFi habe ich nicht probiert, grosses Plus geht ans Parken auf dem geräumigen und kostenfreien Parkplatz nebenban.
Das Zimmer ist recht geräumig und hat einen angenehmen Teppich, dessen Alter aber aufgrund der mulschigen Farbe fragwürdig bleibt. Es ist aber alles sauber. Kaffee kann man sich per Wasserkocher instantseitig zubereiten. Der Schnitt des Zimmers ist sehr hoteltypisch. Dem Bad folgend würde ich eine letzte Renovierung vor acht bis zehn Jahren gesehen haben, aber es ist sauber und OK. Das Wasser wird für einen solchen Riesenbunker sehr schnell warm in der wannenbefindlichen Dusche. Grösster Pluspunkt ist ein bequemes Bett mit einer Weichauflage auf der Hartmatratze. Mein Schlaf ist gut, dies auch dank der drei guten Kopfkissen, die Seitenschläfern, wie mir halt geben. Es gibt zwei leine Trinkwasserflaschen gratis, was für Luxemburg erwähnenswert ist. Chapaeu. Ein Sessel in der Ecke erlaubt einen Augenblick der Besinnung - wenn man sie denn hat.
Das Frühstück - bei mir im Zimmerpreis inklusive - war OK. Frische Früchte - kein frischer Saft - ein flüssig-wabbeliges Rührei und Kaffee aus dem Automaten. Daran erinnere ich mich. Ansonsten auch hier Durchschnitt und Standard - aber noch OK. Es fragt mich auch niemand nach der Zimmernummer. Ich surfe ein wenig im Internet, die um mich herum sitzenden Chinesen lamentieren etwas zu laut für mein Frühstück, aber es ist alles erträglich und machbar - aber eben Standard.
Der CheckIn war nett, hat sich etwas Zeit genommen und hat exakt Hilton-Niveau - auch beim um einen Stern günstigeren Label. Die Zimmer sind sauber, was bei einem kurzen Stay wichtiger ist als modern. CheckOut geht etwa schleppend mit Warteschlange, was ja bei Hotelbauten dieser Art mit einer kleinen Lobby ein bekanntes Problem ist. Beim Frühstück möchte ich Kaffee aus den vorhandenen Automaten, aber meiner geht nicht. Mein hilfesuchender Blick verstreut sich im Raum und eine leicht hektische Mitarbeiterin weist im Vorbeirennen den Weg zum Richtigen. Es gibt irgendwie keine neutrale Sternewertung, die hätte ich gegeben - es geht eben so.
Das Hotel liegt zehn Fahrminuten ausserhalb der City und hinter einem Wohngebiet mit ebenso wenig hübschen Hochhäusern, wie der Hotelbau selber. Luxemburg ist klein, daher ist alles irgendwie zentral - aber bei Taxipreisen von knapp 20,--€ für eine Fahrt in die Stadt, da kann auch von "zentral gelegen" und dem bekannten dreimal Location keine Rede mehr sein. Ich kann nicht erkenn, dass von hier aus Luxemburg zu erlaufen wäre, einzig der Flughafenshuttle verbindet den Reisenden mit der Welt. Aber: Luxemburg ist auch eben ein Stück anders, als alles, was wir sonst kennen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2018 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 370 |