- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
as Kronthaler besticht durch sein äußeres Erscheinungsbild und durch seine tolle Lage direkt an der Skipiste. Aber sobald man es betreten hat, wird man das Gefühl nicht mehr los, dass hier die Stimmigkeit des Konzeptes fehlt. Farben und Materialien spiegeln keine Harmonie wieder. Man sucht vergeblich den roten Faden und die Kombination aus Natur und Lifestyle. Kurz um, die Behaglichkeit, die Kombination aus Modern und Tradition, die man auch in einem "Lifestyle Hotel" in den Bergen sucht, fehlt! Was allerdings besticht und dem Betrachter sofort ins Auge fällt ist der gebündelte und angepriesene Purismus - nackter Beton und Sparsamkeit in Dekoration so weit das Auge reicht! Das ganze Hotel hat einen einzigen Hallencharakter - gleicht einem Wohn- und Shopping Zentrum auf gehobenem Niveau! Der Charakter des Hotels zieht sich durch alle Ebenen. Der Lounge Bereich (Aufenthaltsbereich) und gleichzeitig der Barbereich sind großzügig (mit immer wiederkehrenden nackten Betonpfosten durchzogen) gestaltet. Beide werden am Abend gerne hell durch regelmäßig in die Decke eingelassene Neonlicht ähnlichen Spots beleuchtet. Die indirekte Beleuchtung wird durch ein Feuer im Kamin erzeugt, welche einem ein wenig das Gefühl von moderner Heimlichkeit bietet und zum Verweilen einlädt. Selbstverständlich ist dieser Platz sehr begehrt und nur schwer zu ergattern! Betritt man nun den Restaurantbereich, so kommt einem schnell der Gedanke, man befinde sich in einer Mensa mit gehobenen Ansprüchen. Verschieden farbig und stilistisch eingerichtete Essensbereiche, mit mehr oder weniger atemberaubenden Blick aus der großflächigen Fensterfront. Es gibt aber auch Bereiche, die ganz fensterlos und abgeschieden liegen! Der puristische Lifestyle zieht sich auch in Sachen Essen wie ein roter Faden durch das Frühstück (jeden Tag Wassermelone, Honigmelone, Ananas, und Kiwi. Äpfel, Bananen Orangen oder ähnliches ist nicht zu finden, oh Entschuldigung es lagen jeden Morgen 8 Grani Smith hochglanzpoliert in einer Anrichte - unterstes Fach, aber gut beleuchtet, so gut, dass man zu Anfang glaubt, es handelt sich hier um puristische Dekoration), durch das Light Mittagessen (1 Suppe, 2 warme Speisen und immer wiederkehrende Salate - Krautsalat, Rote Bete, Bohnen, 1 Blattsalat - alles ohne jegliche Beschriftung und im seltensten Falle mit Auskunft - somit landete schon mal bei dem einen oder anderen die Knoblauchsuppe über den Nudeln....) durch das Abendessen (jeden Tag die gleichen marktfrischen Salate 4 Stück an der Zahl und die gleiche Antipasti - wobei diese zum Ende der Woche ausging - und man entsprechend seine Vorspeise oder Salat somit ganz nach dem Konzept des Hauses puristisch genoss. Man könnte hier nun noch mehr ins Detail gehen, aber dies würde wahrscheinlich zu weit führen, nicht jeden interessiert es, dass der Hauptgang auf mega heißen Tellern serviert wurde, damit man die oft lauwarmen Speisen wenigsten so einiger maßen genießen konnte. Nicht selten wurde ein Fisch (zum Teil roh) oder ein Wienerschnitzel (rosa bis roh) zurückgeschickt. Was man aber dem jüngsten Küchenmeisters Tirols lassen muss, dass er seinem Steckenpferd treu blieb, es gab eine Woche lang Milchkalb in allen Variationen. Entweder man wurde als Vorspeise damit überrascht oder es gab es in den verschiedensten Variationen als Hauptgang. Das Beste, und das ist auch wirklich so, dass sind und waren die Desserts. Sie waren immer ein Gedicht und das meine ich auch so. Dank SONJA, durften wir uns jeden Abend auf die Desserts freuen. Bzgl. der Zimmer und deren Ausstattung sowie Sauna und Schwimmbereich, schließe ich mich gerne meinen Vorrednern an!!! Um es auf den Punkt zu bringen. Das Kronthaler muss noch üben, d.h. sich seine Krone erst noch verdienen. Vorallem sollte es sich Gedanken über das Preis/Leistungsverhältnis machen. So geht es nicht. Internet-Auftritt und Realität sind definitiv 2 Paar Schuhe. Minimum noch ein Jahr warten...und die Kritiken weiter beobachten...sich auch genau überlegen, ob einem das Skigebiet reicht. Es ist ein eher kleines Familien Skigebiet, welches in der 1. Woche regelrecht durch Wochenend-Touristen und Skischulen/Freizeiten (Umgebung, Bad Tölz usw.) überrollt wurde. Wartezeiten an den Liften bis zu 15 Minuten, wenn nicht sogar länger.
entspricht nicht dem Internet-Angebot - laut Homepage...alle Zimmer mit "Holzboden" und großzügig - wir hatten ein beengtes mit Hochflor Teppichboden und Fußbodenheizung ausgestattetes - für Asthmatiker wie ich ungeeignet!!!!!!!
siehe oben - allg. Hotelbeschreibung
das Personal hat sich alle Mühe gegeben, die Schwachstellen der Küche auszubügeln
das Hotel liegt direkt an der Skipiste!!!! Wenige Schritte den Berg hinauf steigen und man kann sofort abfahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | Mehr als 4 |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |
Sehr geehrte Frau Ute! Wir bedanken uns für Ihren Aufenthalt und bedauern, dass wir Ihren Anforderungen diesmal noch nicht gerecht werden konnten. Möge der eine oder andere Punkt sehr übertreiben negativ dargestellt worden sein, so sind wir weiterhin am 56. Tag nach unserer Eröffnung guten Mutes ein sehr gutes Produkt am Markt zu haben. Wir möchten bewusst nicht auf die vielen einzelnen Kritikpunkte eingehen. Selbst derzeit im Haus wohnende Gäste staunen kopfschüttelnd über eine derartige miese Bewertung. Unserer Pilosophie Gäste zu begeistern werden wir weiterhin mit voller Kraft und großem Enthusiasmus treu bleiben. Wir wünschen Ihnen alles Gute Ihr Günther Hlebaina und das Kronthaler Team