- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schicker authentischer Industrial Style in ehemaligen Marinegebäuden direkt am Segelhafen Sonwik mit einem wunderschönen Spa-Bereich über drei Etagen. Wir besuchen Flensburg seit vielen Jahren, weil wir hier Familie haben. Lange haben wir ein Hotel gesucht, dass uns dabei auch ein echtes Urlaubsgefühl bietet. Hier ist mit soviel Liebe zum Detail ein geschmackvolles, urbanes und dabei unglaublich gemütliches Haus entstanden. Mir ist hier Professionalität gepaart mit viel Herzlichkeit und persönlichem Engagement der ganzen Belegschaft hin zum immer präsenten Hoteldirektor begegnet.
Wir waren bei unserem ersten Besuch in einer Family Suite mit unserem 15jährigen Sohn. Dieser hatte einen kleinen Raum mit einem Einzelbett für sich. Das Zimmer war sehr schön im Stil des ganzen Hotels ausgestattet und hatte eine in diesem Sommer ja wirklich mal selbst im hohen Norden relevante prima Klimaanlage. Das großzügige Bad war mit einer freistehenden Badewanne und einer riesigen Dusche ausgestattet und die Toilette war davon getrennt in einem eigenen Bad. Für uns besonders angenehm war die Lage der Suite nahe dem Spa-Bereich und als Eröffnungs-Gimmick war die Minibar frei. Das zweite mal habe ich in dem Urban Cozy Doppelzimmer übernachtet, welches ebenfalls recht großzügig für zwei Personen ausgestattet ist und mit einer Fensterfront bis zum Fußboden einen fantastischen Ausblick auf den Hafen bietet. Die Betten waren in beiden Fällen ausgesprochen gut und mit dem kleinen Tablet im Zimmer konnte man schon Zeitschriften lesen und Termine machen. Die Programmsteuerung des Tv mit dem SuitePad ist wohl prinzipiell auch möglich, war aber (noch?) nicht eingerichtet.
Spitzen Frühstücksbuffet mit einer großen Auswahl. Eierspeisen oder Pancakes haben wir beim Kellner bestellt, wobei hier auch Eier Benedikt nicht fehlten. Frische Säfte und was zum Anstoßen kann man sich holen und Kaffeespezialitäten werden gebracht. Wenn man Glück hat sogar kunstvoll verziert. Außerdem gibt es eine schöne Auswahl an Fischspezialitäten und frische Krabben. Und mein Mann liebte das Bircher-Müsli. Am Nachmittag gibt es eine kleine aber feine und vor allem originelle Auswahl an Kuchen. Wir haben einige davon probiert aber der Käsekuchen hat uns wirklich umgehauen. Auch abends haben wir im Farmhouse sehr lecker gegessen. Das Konzept der weitgehend offenen Küche im Herzen des Restaurants ist wirklich gelungen. Das Grace als fine dining Variante konnten wir bisher leider nicht testen, werden das aber bei unserem nächsten Aufenthalt nachholen.
Alle waren wirklich aufmerksam und freundlich. Angefangen mit dem Empfang an der Rezeption über das Zimmerpersonal, welches einen einen ausgesprochen ordentlichen Job gemacht. Die Zimmer waren supersauber und mit Hilfe de SuitePads konnte man auch recht unkompliziert entscheiden, ob am nächsten Tag überhaupt jemand zu Reinigen des sauberen und aufgeräumten Zimmers kommen sollte. Das Personal im Restaurant hat einen schnell auch namentlich zuordnen können und schon zum Frühstück herzlich begrüßt. An der Bar habe ich ausgesprochen leckere Cocktails genießen dürfen und hatte das Gefühl, das Angebot auch etwas nach eigenem Wunsch zu mixen, war keine Floskel ( hab‘s nicht ausprobiert :). Besonders gefallen hat mir der Service im Poolbereich. Getränke beim Lesen am Pool sind immer was schönes und sehr regelmäßig aber unaufdringlich sind wir danach gefragt worden, ob wir alles haben. Nicht zuletzt sind einem eigentlich jeden Tag auch Herr oder Frau S., welche das Hotel führen, irgendwo im Haus begegnet und hatten dabei oft mehr als nur den höflichen Gruß auf den Lippen.
Das Hotel liegt direkt am Yachthafen Sonwik. Aus dem Hotel rauskommend steht man direkt am Wasser. In Sonwik selbst gibt es ein wenig Infrastruktur mit Restaurants, Café und Frisör. Direkt am Wasser entlang kann man bis zur Hafenspitze und von dort auch in das Stadtzentrum laufen, was wir bei zugegeben schönstem Wetter gern gemacht haben. Allerdings ist man eine ganze Weile (etwa 45min) unterwegs. Ansonsten ist ein fahrbarer Untersatz ratsam, um Flensburg und die Umgebung von hieraus zu erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ganz groß für mich ist hier der Wellness-Bereich mit einem schönen großen Rooftop-Pool mit zusätzlich kleinerem Außenbereich und großzügigen Öffnungszeiten (ich glaub 7:00 bis 21:00 Uhr) Dabei eine paar schöne Liege-und Sitzmöglichkeiten, ein Kamin und die Bar. Handtücher bekommt man am Eingang, wo sich auch der Bereich der Spa-Anwendungen befindet. Letzteres konnte ich aus Zeitmangel leider noch nicht testen aber es sah sehr einladend aus und die Angebotspalette ist groß. In der Etage drunter ein großer Bereich mit unterschiedlichen Möglichkeiten zum Liegen und Entspannen. Viele davon mit Blick auf den Hafen. Auch die Saunen und das Dampfbad sind hier angesiedelt. Der Familienbereich in der unteren Etage wirkt großzügig und durchdacht mit eigener Sauna und Pool. Hier fühlen sich wohl vor allem kleinere Kinder wohl und es gibt wohl auch ein Animationsprogramm für die Kids. Etwas schwierig stelle ich mir das für Kinder zwischen 10 und 14 vor, die aus dem Pool unten schon rausgewachsen sind und für die die oberen Bereiche noch nicht zugänglich sind. Da unser Sohn mit 15 den Erwachsenenbereich nutzen konnte, war‘s für uns perfekt. Es gab ein tägliches Sportangebot, dass ich leider auch noch nicht nutzen konnte. Morgens kam immer jemand zum Pool und bot Aqua-Gym an, selbst wenn man allein im Pool war. Im Keller gibt es einen stylischen Fitnessbereich, der allerdings nicht selbsterklärend auf den Schwerpunkt Boxen ausgelegt ist. Wahrscheinlich muss man sich damit auskennen oder etwas Zeit investieren, um sich da reinzufuchsen. Ich bin sicher, dass man auch da einen freundlichen Ansprechpartner findet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carola |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |