- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Eine recht große, aber doch überschaubare Hotelanlage, nur 3 Stockwerke hoch und passt sich im Baustil dementsprechend auch an die Landschaft an. Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit einer großen Auswahl an Müslis, Fruchtsäften, Marmeladen, Wurst, Käse (nur etwas Fisch fehlte uns) ist in den meisten Angeboten mit enthalten. Halbpension kann dazu gebucht werden, allerdings im Vorraus nur für die Dauer des gesamten Aufenthalts. Jedoch gibt es für Nicht-Halbpensionsgäste die Wahl a la Carte oder gegen einen kleinen Aufpreis gegenüber dem Halpensionspreis vom Buffet zu essen. Gäste kommen nach unseren Empfindungen größenteils aus dem süddeutschen Raum. Das Hotel scheint außerdem beliebt als Tagungshotel zu sein. Neben dem Hotel befindet sich ein Sportpark, dessen Anlagen Sie mit der Kurkarte ebenfalls nutzen können. Tennis, Laufen u.s.w. alles kein Problem.
Unser Zimmer war eines der gehobeneren Klasse mit extra Sitzecke. Allerdings muss ich die Anzahl der Gläser in der Minibar etwas bemängeln. Ein Wein-, Bier- und ein Sektglas ist für ein Doppelzimmer doch etwas wenig. Aber hier sorgt die Rezeption für Abhilfe. Auf dem rund ums Haus führenden Balkon gibt es keine Sitzmöglichkeiten und keine Abtrennung zum Nachbarzimmer. Bei offenen Balkonfenstern kann man also über den Balkon in das Nachbarzimmer gelangen. Ebenso nerven abends die vor dem Haus stehenden Raucher etwas, nicht etwa das es laut ist, sondern die Türe im Eingangsbereich fällt etwas laut ins Schloss. Bei der Sauberkeit gibt es in allen Hotelbereichen nichts zu beanstanden.
Speisen und Getränke sind sehr gut. Was uns besonders positiv aufgefallen ist, dass auch für Lactoseallergiker Speisen und Getränke am Frühstücksbuffet bereit stehen. Landestypisch bedeutet, wir sind in Bayern, dass es auch zum Frühstück Weißwurst gibt! Unbedingt probieren, aber bitte nur mit süßem Senf!
Der Service im Hotel ist vorzüglich. Das Personal hat immer ein Lächeln auf den Lippen und nimmt sich sofort den Wünschen und Problemen der Hotelgäste an. Die Größe des Frühstücksraumes und das Angebot zum Frühstück ist in Ordnung bzw. sehr gut, allerdings wenn viele Seminare im Haus stattfinden, kann es kurzzeitig etwas eng werden, aber das hat man in fast jedem Hotel.
Das Hotel liegt ca. 20 bis 30 Gehminuten vom Ortskern Grassau entfernt. Die kostenlose Nutzung der Buslinien Prien bzw. Traunstein-Grassau-Reit im Winkl und der Chiemseeringlinie ist mit der Kurkarte möglich. Eine Bushaltestelle der Linie Traunstein-Reit im Winkl und der Chiemseelinie befindet sich direkt vor dem Haus. Das Auto darf getrost stehen bleiben. Die Busse verkehren von Mo-Fr zwischen 6 und 19 Uhr mit einer Lücke über Mittag fast ausnahmslos alle Stunde, am Wochenende leider nicht so oft, aber immer noch ausreichend. Einkaufsmöglichkeiten finden sich mit 3 Supermärkten in Grassau oder eben etwas weiter weg in Prien und Traunstein. Zum Chiemsee benötigt man mit dem Bus, je nach dem an welchen Ort man möchte, zwischen 15 und 45 min, nach Reit im Winkl mit dem Bus 30 min. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Übersee, Traunstein oder Prien. Auf jeden Fall sollte das Hochmoor Kendelmühlfilzen direkt hinter dem Hotel besucht werden, eine Oase der Stille! Ebenso das Torfmuseum zwischen Bernau und Übersee an der Bahnlinie Rosenheim-Salzburg. Auch Reit im Winkl ist einen Ausflug wert.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über eine Kegelbahn, einen Außen- und einen Innenpool. Bademäntel sind über die Rezeption zu beziehen, diese befinden sich nicht auf den Zimmern. Ebenso können Fahrräder (Tourenräder und Mountenbikes) sowie Flyer (Fahrrad mit Elektroantrieb gemietet werden. Ein Internetterminal steht in der Lobby zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 11 |