- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Einziges Hotel der Oberklasse mit direktem Zugang zum Toten Meer. Veralteter und teilweise abgewohnter Komplex mit 12 Stockwerken. Architektur zweckmäßig, aber nicht mehr zeitgemäß. Frühstück bzw. Halbpension üblich. Zwei Gästegruppen: Sonntag bis Donnerstag Massentourismus für sozial bedürftige Gäste, sehr famlilienfreundlich, Donnerstag bis Sonntag Wochenendurlauber mit höheren Ansprüchen. Das Hotel ist im Verhältnis zu anderen internationalen Häusern preislich überbewertet, aber das gilt auch für die anderen Häuser am Toten Meer. Beste Reisezeit ist das Frühjahr (Mai). der Sommer ist sehr heiß. Noch im September lagen die Tagestemperaturen bei cirka 40 Grad, Wassertemperatur morgens um 6 Uhr etwa 30 Grad, was zum Heilbaden sehr angenehm ist. Das Hotel hatte zunächst nicht das bestellte Zimmer (Twinbeds) bereitgestellt, bot aber sofort ein anderes Zimmer an. Allerdings war dessen elektronisches Türschloß so sehr in Mitleidenschaft gezogen, daß mehrfach Techniker zur Reparatur kommen mußten. Nicht alle Türschloßkarten arbeiteten einwandfrei und wurden 5x ausgetauscht. Die Tür eines Nachbarzimmer ließ sich nciht schließen. Die Technik ist durch unsachgemäßen Gebrauch stark in Mitleidenschaft gezogen und wird nur fallweise repariert. Das kann sehr störend sein, wenn man triefnass vom Morgenbad kommend nicht ins Zimmer kommt. Erst energische Reklamationen änderten den Zustand ein wenig.
Die Zimmer sind sauber, bis auf einen Mittelteil des Hotels mit Balkonen ausgestattet. Klimaanlage, Telefon, Kaffeemaschine und Safe gehören zur Grundaustattung, Minibar und Room-Service auf Anfrage.Make-up-Spiegel ist im Bad mit Badewanne eingebaut, die Betten sind ausreichend groß, Tv Programme beschränken sich auf israelische, amerikanische und einen russische Sender. Deutschsprachige Programme wurden nicht angeboten. Alle Zimmer haben den Blick auf das Tote Meer und die jordanische Seite gegenüber mit Moabgebirge. Bei dem bezogenen Zimmer war zunächst der Safe blockiert, die zentrale Beleuchtung nicht programmiert, die innere Türklinke nicht benutzbar (sie hing senkrecht nach unten), das elekronische Türschloß war defekt und die Bademäntel fehlten. Sie konnten am anderen Tag im Spa abgeholt werden.
Ein Hauptrestaurant mit reichem kalten und warmen Büffet und ein sogenanntes Thai-Restaurant mit eingeschränkter Speisekarte, die nicht gewechselt wird. Die Bedienung im Restaurant und in der Foyer-Bar ist ausgesprochen freundlich, aber bis auf einige Ausnahmen kein Fachpersonal. Die Büffets sind reichhaltig, jedoch ist zu empfehlen, von Sonntag bis Donnerstag möglichst früh zu speisen, da dem Publikum (hauptsächlich aus ehemaligen Staaten der SU) in dieser Buchungsperiode westliche Eßkultur noch ein wenig fremd ist. Die Küche ist, bis auf das asiatische Restaurant landestypisch (israelisch) und gut. Restaurants und Foyer-Bar schließen relativ früh. Später anreisende Gäste haben ab 21 Uhr kaum noch Möglichkeit, einen Snack zu bekommen. Die Getränkeauswahl ist stark begrenzt und entspricht nicht internationalem Standard. Das Personal ist dankbar für Trinkgelder. Etwa 10 - 12 % sind üblich und auch gerechtfertigt.
Sehr freundliches Personal im Restaurantservice. Zimmerreinigung gut, wenn vorher Trinkgeld gegeben wird. Check-Inn durchschnittlich, Umgang mit Beschwerden freundlich, aber nicht sehr kompetent. Fremdsprachenkenntnis sehr eingeschränkt. Englisch ausreichend, sonst nur Russisch.
Direkter Strand zum Salzwasser des Toten Meeres, zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten (Massada, En Gedi mit Davidsquelle, Arad, Beersheva, Jerusalem etc.). Einkaufsmöglichkeit im Shoppingcenter Petra gegenüber oder im größeren Shoppingcenter 300 Meter südlich mit mehr Geschäften und Restaurants. Etwa 3 Nachbarhotels mit teilweise luxuriöser Ausstattung, weitere Hotels in der Nähe. Transfer zum Flughafen Ben Gurion, Tel Aviv. Fahrtzeit etwa 2 Stunden. Privattransfer gegen Aufschlag ist empfehlenswert.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Lagebedingt ist das Fitnessangebot gut entwickelt, aber auf den Kurbetrieb am Toten Meer abgestimmt. Jeden zweiten Abend wird eine Show angeboten, Billardtische stehen zur Verfügung. Das Hotel hat den bequemsten Zugang zum Toten Meer im Vergleich zu den anderen Anlagen und ist damit am besten geeignet für Langzeitkuren. Ein Süßwasserpool wird regelmäßig gereinigt und beaufsichtigt. Liegestühle sind ausreichend vorhanden. Handtücher für Hotelgäste sind kostenfrei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |