- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Yali Resort besteht aus zwei Hotelgebäuden und mehreren Bungalows. In der Anlage gibt es 3 Pools, jeweils mit Kinderbecken. An einem Pool gibt es drei Rutschen. Der Aquapark mit 19 Rutschen ist mit wenigen Schritten zu Fuß erreichbar. Dort sind Snacks und Getränke ebenfalls inklusive. Es gibt auch ein Hallenbad, das sogar im August geöffnet war. Toll für Kinder ist der überdachte Spielplatz, der praktischerweise mitten im Garten neben der Snackbar liegt. Das Grundstück des Hotels ist riesig. Der Garten ist sehr schön angelegt und wird laufend gepflegt. An manchen Ecken könnte mal etwas repariert werden, aber im Großen und Ganzen sind Hotel und Anlage in einem guten Zustand. Die Gästestruktur wechselte während unseres Aufenthalts. Zunächst waren sehr viele französische Familien mit Kindern dort. Dadurch war die Animation komplett in französisch. In der zweiten Woche waren sehr viele britische und italienische Rentner dort. Auch deutsche Gäste kamen mehr. Die Ansagen des Animationsteams gab es dann auf einmal in englisch, französisch und deutsch. Unbedingt Ephesus besuchen! Die Ausgrabungen sind phänomenal.
Wir hatten ein Doppelzimmer im Haupthaus zur Landseite. Das Zimmer war sehr geräumig. Es gab ein Doppelbett und ein Schlafsofa. Ein Manko ist der winzige Balkon. Das Zimmer war zweckmäßig, aber nett eingerichtet. Wir haben jeden Tag eine 1,5 l Flasche Wasser kostenlos erhalten. Auch Wein war in der Minibar inkl. Der Safe war sehr klein bemessen. Notebook oder iPad gehen dort nicht hinein. Die Klimaanlage ließ sind individuell regeln und lief, wenn der Strom eingeschaltet war (mit Schlüsselanhänger).
Wer sich im Yali REsort über das Essen beschwert, dem ist wirklich nicht zu helfen. Da hilft nur: Selber kochen. Das Essen war für ein All inclusive-Angebot sehr abwechslungsreich und qualitativ sehr gut. Die Küche würde ich als international mit einem starken türkischen Touch bezeichnen. Das Frühstücksbuffet umfasste Cerealien, Obst, Eierspeisen, süßes Gebäck, Brot/Brötchen, Marmelade, Honig, Wurst, Käse, Pfannkuchen, deftigere Gerichte wie z. B. Bohnen u. v.m. Das Angebot beim Langschläferfrühstück war wie üblich etwas eingeschränkt, aber auch dort ließ sich etwas finden. Mittags hatte man die Qual der Wahl: Fastfood (Hamburger, Pizza, Pommes, Salat ...), türkische Küche (Kebab, Bulgur/Reis, gegrilltes Gemüse, Salate o. ä.) oder Rundumservice im Hauptrestaurant. Tagsüber gab es noch türkische Fladen im Gözleme House. Nachmittags gab es Eis, Pfannkuchen, Kuchen, Gebäck etc. In beiden Hotelgebäuden gab es Restaurants mit Buffet. Es gab zwei Suppen und ein Vorspeisenbuffet mit verschiedenen Salaten, Brot und Bruschetta. Als Hauptspeise gab es meist ein Nudelgericht, verschiedene Fleischgerichte, Fisch, Reis, Gemüse, Pide usw. Das Essen war lecker, nichts fad oder halb roh. Leider gab es während unseres Aufenthalts nicht einmal Börek, was uns etwas gefehlt hat. Was uns dagegen sehr gut gefallen hat, war das große Angebot an Obst: Melonen, Äpfel, Birnen, Trauben, Pfirsiche, Pflaumen, Feigen ... Außerdem gab es als Nachspeise noch 2-3 Eissorten, Kuchen, Pudding ... Getränke gibt es nahezu rund um die Uhr: Wasser, Säfte, Cola, Bier, Schwarztee (Cay), Kaffee, alkoholische Getränke usw. Richtig gut geschmeckt hat der ausgeschenkte Weißwein. Die Essenszeiten sind großzügig bemessen und es wird bis zum Schluss nachgefüllt und erst nach Ende der Essenszeit abgeräumt. Das Hotel scheint sehr auf die Umwelt zu achten. Es gab kaum Einwegverpackungen. Es gab kleine Porzellanschälchen für Marmelade und Honig zum Abfüllen. Die Butter war würfelweise portioniert. Nur im Gözleme House gab es Einwegbecher. Ganz schlimm war es im Aquapark. Dort gab es nur Einwegverpackungen. Die Müllberge waren nicht schön anzusehen.
Das Personal war sehr freundlich. Mit englischen Sprachkenntnissen kommt man wunderbar zurecht. Die eine oder andere französische oder auch türkische Vokabel kann aber auch nicht schaden. Unser Zimmer wurde täglich gereinigt. Auch die Handtücher wurden täglich gewechselt. Das Bett wurde auch mal nett hergerichtet und dekoriert. Wer auch im Urlaub seine E-Mails lesen will, kann für 10 EUR pro Woche einen WLAN-Zugang erhalten. Der Zugang ist allerdings nur in der Lobby möglich. Wer bei der Rückreise sehr früh abgeholt wird, sollte sich wecken lassen. Im Hauptrestaurant gibt es auch um 4 Uhr früh ein kleines Frühstücksbuffet. Auch die Koffer werden bis zum Bus gebracht. Das haben wir auch schon ganz anders erlebt. Super-toller Service!
Die Anlage liegt in einem Ferienhausgebiet. Ringsherum gibt es ein einige kleinere Hotels/Pensionen und wenige Geschäfte. Einmal die Woche (Donnerstag) gab es neben dem Hotel einen kleinen Nachtbasar. Etwas weiter Richtung Süden, am Gümüldür Resort, gibt es jeden Abend einen großen Nachtmarkt. Das Angebot war aber nicht so überwältigend. Wer shoppen will, sollte nach Kusadasi fahren. An der Hauptstraße gibt es einen Dolmusstopp. Von dort kommt man sehr gut nach Izmir, Kusadasi, Seferihisar etc. Was ganz toll ist, ist die durchgehend gepflasterte Strandpromenade. Auf ihr kann man rund 4 km gen Süden am Strand entlangwandern, auch für Jogger sehr gut geeignet. Was auch sehr schön ist, ist ein Spaziergang auf den Hügel neben dem Resort. Einfach geradeaus aus dem Haupteingang raus bis zur Hauptstraße, einige Schritte an der Straße entlang und dann links ab auf dem Schotterweg bis zum einsamen Baum mit Fahne. Von dort oben hat man einen tollen Blick über die Hotelanlage, die Küste, in die Berge, über die Mandarinenplantagen und hinüber nach Samos.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gab rund um die Uhr Angebote des Animationsteams, z. B. Step-Aerobic, Tai Chi, Beach-Volleyball, Wasserball, Pool-Spiele, Aquagym. Man konnte sich gegen Kaution Tennisschläger und -bälle leihen. Auch Boulekugeln, Minigolf- oder Tischtennisschläger, Spiele etc. konnten ausgeliehen werden. Was etwas enttäuscht hat, war das Fitnesszelt. Die Geräte sind schon etwas heruntergekommen. Dort sollte dringend investiert werden. Es fehlt auch ein klimatisierter Fitnessraum. Wir wurden ins gegenüberliegende Yali Charme geschickt. Dort gibt einen Fitnessraum im Keller, der uns allerdings nicht wirklich begeistert hat. Den Kinderclub haben wir nicht genutzt, weil dort meist nur französch gesprochen wurde. Am Strand gab es nur motorisierten Wassersport (Jetski, Wakeboard, Banana etc.) und Tretboote (8 EUR pro Stunde). Wer segeln oder surfen möchte, wird in Gümüldür nicht fündig. Der Wind ist zwar klasse, es aber gibt keinen Verleiher weit und breit. Aber Alacati ist ja nicht weit. Der Strand war sehr sauber. Liegen, Auflagen und Sonnenschutz waren ausreichend vorhanden. Man fand immer einen Platz. Wasserschuhe sind wirklich empfehlenswert. Der Strand ist am Wassersaum kieselig und im Wasser gibt es immer wieder Steine und Felsen, zwischen denen sich auch mal ein Seeigel verirren könnte. Dem Strand vorgelagert ist eine Felsbank. Davor und dahinter ist der Meeresboden sandig. Rund um die Felsen kann man hervorragend schnorcheln und Fische und Seeigel betrachten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nadine |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 20 |