- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
...Pauschalurlauber, die für wenig Geld mit gemäßigten Ansprüchen auf 3-Sterne-Niveau ganz akzeptabel untergebracht werden wollen, sind im Tuana goldrichtig. Aber wer z.B. das Alva Donna, das Voyage oder das Spice in Belek kennt, oder auch das Lykia World in Fethye ,kann über die angeblichen 4-1/2-Sterne vom Tuana nur lachen. Es ist einfach eine Massenabfertigungsanlage, zwar sauber und gepflegt, aber auch ohne jeglichen Flair oder Wohlfühlcharakter. Liebe zum Detail wie ich sie aus anderen Hotels der gehobenen Kategorie kenne, wie z.B. Büffet- oder Tischdektorationen, Themenabende, fantasievolle Shows am Abend oder einen motivierten Service sucht man hier vergebens. (Vielleicht muss man die Schuld gar nicht beim Personal suchen, sondern bei einer schlechten Bezahlung und einem schlechten Management.) Im Gegensatz zum Tuana mussten wir bisher auch noch nie in anderen 4- oder 5-Sterne-Hotels Safe, Minibar und gepresste Säfte extra bezahlen. Einen großen Pluspunkt für die angebotenen Ausflüge mit Öger Tours. Am besten das Ausflugspaket für 50 Euro (inkl. Mittagessen) buchen, wo man in 3 Tagen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in - und um Fethye herum kennenlernt. (Sakklikent-Schlucht, Dalyan, Kayakent). Übrigens keine Angst vor den eingeschobenen "Promotion-Touren" in die Teppich- , Gewürz- und Goldfabrik! (Durch diese Sponsoren kann Öger Tours die Ausflugspreise relativ gering halten). Ich war nach anfänglichen Vorurteilen positiv überrascht über diese "Betriebsführungen", die ich sogar sehr informativ empfand. Es wurde niemand genötigt, etwas zu kaufen. Leider, denn inzwischen bereue ich es, bei zwei wirklich wunderschönen preiswerten Teppichen nicht zugeschlagen zu haben;-) Eigentlich ist alles gesagt. Ich möchte an dieser Stelle noch etwas in persönlicher Sache anfügen: Das Hotel bezeichnet sich als natur- und tierfreundlich. Allerdings geriet ich in eine Situation rein, wo ein Gärtner mit einem Karton die 4 Hotelkatzen einfangen wollte. Mir schwante dabei nichts Gutes, weil ich weiß, auf welch grausame Art und Weise sich leider viele Hotels ihrer Katzen "entledigen"., statt sie für 15 Euro kastrieren zu lassen. Ich habe daraufhin die Gästebetreuerin herbeigeholt, die mir hoch und heilig versicherte, den Katzen geschehe nichts, sondern sie werden zum Tierarzt zum Impfen gebracht. Dies geschah leider am Tag unseres Abfluges, so dass ich nicht mehr kontrollieren kann, ob die Katzen wirklich wieder in die Anlage zurückgebracht wurden. Falls jemand von Ihnen, der diese Bewertung liest, hinfliegt, würde ich mich freuen, wenn Sie mir Nachricht geben können, ob diese 4 Hotelkatzen noch existieren. Es handelt sich um zwei kleine entzückende Kitten mit Rehmuster, ein schwarz-weißes Kitten und einen älteren getigerten Kater, die sich meistens am Zaun hinter dem italienischen Lokal aufhielten. Falls sie wirklich tierärztlich versorgt worden sind, dann gebe ich diesem Hotel trotz seines 3-Sterne-Charakters doch noch einen vierten für Tierfreundlichkeit ;-)
War okay. Es gab in Bezug auf Sauberkeit nichts zu beanstanden. Der Balkon war mit seinen 1qm etwas klein. Normalerweise braucht man eigentlich keinen Balkon, außer zum Badesachen trocknen, aber in Anbetracht der schlechten Abend-Shows, hätten wir uns gerne manchmal auf dem Balkon aufgehalten. Das Zimmer war ruhig gelegen und die Klimaanlage hat auch funktoniert. Einen großen Pluspunkt für das Bad!!!!! Einen Abzug allerdings für die schlechte Beleuchtung. Gerade für Frauen war "Feinarbeit" am Gesicht wie z.B. Wimpernzupfen bei dieser Sparbeleuchtung nicht möglich.
Die Quälität und die Auswahl der Speisen hatte als einzigstes Kriterium annähernd 5-Sterne-Niveau. Einen Punkt Abzug für die Lieblosigkeit und Einfallslosigkeit, mit der die Speisen angerichtet waren und in ihren Trögen dahindümpelten. Klar sind objektiv betrachtet diese ganzen Büffet-Dekos mit Kunstwerken aus geschnitzten Melonen und anderem Schnickschnack ein Luxus, den man nicht wirklich braucht., aber mal irgendeine nette Verzierung fürs Auge (das ja auch mitißt) oder mal ein Blümchen auf der Anrichte etc. hätte dem geschmacklich wirklich guten Essen noch mehr "Würze" gegeben. Die Küche war eher landestypisch ausgerichtet, was mir persönlich sehr gut gefallen bzw. geschmeckt hat.
Man wird zwar nicht angepflaumt; aber man merkt sehr deutlich, dass das Personal nur "Vorschrift nach Dienst" schiebt. Ganz selten sieht man mal ein Lächeln oder eine freundliche Geste. Die blutjungen, total ungeschulten Kellner räumten zwar mit stoischer Miene Tag für Tag die schmutzigen Teller beiseite; aber auch ihnen fehlte der Blick dafür, dass man verschmutzte Tischdecken vielleicht mal wechselt, oder wenn ein Besteck oder Serviettenspender fehlt, mal schnell das eine oder andere nachreicht. Klar habe ich mir keinen Zacken aus der Krone gebrochen, vor dem Essen selbst das Tischtisch auszuschütteln und mir mein Besteck, Gläser etc. zu holen, aber solche "Zustände" können halt dann nicht als 4- oder 5-Sterne-Hotel "verkauft" werden.
Sobald man die Hotelanlage verlässt, was wir oft genug getan haben, ist die Umgebung ein Traum. Die Gegend um Fethiye herum ist sehr grün, die Küstenabschnitte wie in der Karabik. Die Dolmus-Station ist direkt vor dem Hotel. Man kann von dort aus in rgelmäßigen Abständen für 2 Euro pro Person nach Fethye fahren. (Fahrt dauert ca. 30-40 Minuten) und von dort aus weiter nach z.B. nach Ölü Deniz (was sehr zu empfehlen ist). Der Hotelstrand als solches ist nicht sehr berauschend. Es gibt zwar in der Tat genug freie Liegen und keinen Reservierungsstress; auch die Tatsache, dass man Badeschuhe braucht, wusste ich ich voraus und hat mich nicht gestört. ABER: Dass man als leidenschaftlicher Schwimmer gerademal auf gefühle 100qm zurückgedrängt wird, weil dem motorisierten Wassersport so viel Platz eingeräumt wird, fand ich sehr enttäuschend. Warum kann man diese unsäglichen Jet-Ski, Parasailing, Bananenboote, etc. nicht einfach an einen einzigen Sammelplatz verbannen? Warum muss denn der Badebereich immer rechts UND zugleich links durch diese gefährlichen "Stinker-Störer und Lärmer" eingegrenzt sein?
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Mal ganz ehrlich, diese unsäglichen Musical-Remakes, Karaokes und Sketche, in denen die Animateure sich nur selbst Abend für Abend feiern, das kennt man doch schon seit 20 Jahren aus 3-Sterne-Hotels. Ein einziges Mal in unseren 14 Tagen gab es mal einen pseudo-türkischen Abend, wo sich eine Hobbytanzgruppe an einem kläglichen "Fake" aus "Anatolian Fire" versucht hat. Wer z.B. schon einmal eine Abendshow im Alva Donna gesehen hat, wo Künstler engagiert werden, die genausogut bei uns im Deutschen Theater auftreten könnten, der kann über diese kläglichem Aufgüsse aus Grease, Abba und Anatolian Fire nur milde lächeln. Aber trotzdem 2 Pluspunkte, weil wir uns nach ein paar Tagen den "Zirkus" am Abend nicht mehr angetan haben, und somit mal auf dem Hotelzimmer endlich zum Lesen gekommen sind oder mit anderen netten Leuten was unternommen haben. Was man ja eigentlich sonst nie tut, wenn die Shows gut sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Evy |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 12 |