Dies war unser erster Urlaub in einem Center Parc, leider waren wir sehr enttäuscht! Wir haben einen Premium Kinderferienbungalow für 8 Personen gebucht. Die Lage war nicht gut, insbesondere wenn man 3 kleine Kinder und zwei mitreisende ältere Herrschaften dabei hat, die nicht so gut zu Fuß sind! Sauberkeit in Ordnung, Ausstattung alles andere als Premium. Mängel: - Kücheninventar unzureichend (zu wenig Geschirr, keine großen Pfannen, fehlender Pfannenwender etc.) - Sicherheitsmängel im Kinderferienhaus (Scharniere am Kinderbett defekt, Heizung mitten im Raum (Kleinkinder können sich verbrennen, scharfe Ecken an Heizung etc.) - Möbelinventar defekt (Kopfteil des Bettes fiel direkt von der Wand, Lampen im Schlafzimmer nicht verschraubt, Betten durchgelegen - Beleuchtung im Haus zu dunkel - Elektrogroßgeräte nicht energieeffizient (wo ist hier der Umweltgedanke?) - zu wenige Ablageflächen im kompletten Haus, insbesondere in der Küche - bei Buchung nicht ersichtlich, dass Park autofrei ist - Autos viel zu schnell, besonders die Fahrzeuge der CenterParcs-Mitarbeiter!!! - Streudienst viel zu spät (Bäckerei öffnet um 7.30 Uhr, Streufahrzeug erst um 8.00 Uhr unterwegs!) Wer Wert auf Internet legt, sollte ein paar Euros mehr einpacken, ziemlich teuer, wenn auch 30 Minuten im Market Dome pro Tag kostenlos sind. - WLAN kann gebucht werden, ist jedoch kostenintensiv - das O2-Netz im Sauerland ist eine Katastrophe, hier kann CenterParcs selbstverständlich nicht zur Verantwortung gezogen werden ;-) - uns als CenterParcs-Neulingen war nicht ersichtlich, dass es sich um einen autofreien Park handelt, hier unbedingt auf die Lage des Ferienhauses achten. Die 8-Personen Premium Kinderfreienhäuser liegen jedoch alle sehr, sehr ungünstig! Da der Park-Streudienst recht spät seinen Dienst antritt, muss man sich gut überlegen, ob man morgens den nicht gestreuten Weg mit dem Kinderwagen zurücklegt oder nicht...
Die Ausstattung des Premium Kinderferienhauses habe ich bereits oben bewertet. Wer solch ein Kinderferienhaus bucht, sollte nicht allzu viel erwarten. Es gibt gravierende Sicherheitsmängel, insbesondere der fest installierte Fön direkt am Waschbecken ist eine Gefahr für den Leib uns das Leben eines Kindes. Unser dreijähriger Sohn stand nach dem Toilettengang mit eingeschaltetem Fön vor dem Waschbecken mit eingelassenem Wasser. Dies haben wir umgehend der Rezeption gemeldet, es heißt man wolle dies ans Management weitergeben, die Demontage des Föns solle überlegt werden. Das als Abenteuerbett beworbene "Schlafgemach" für die Kleinen ist ein etwas originelleres Etagenbett, unser Sohn hatte sich zumindest auf eine Rutsche gefreut. Die Lampen sind alle so dunkel, dass wir nicht einmal den Schrank im Kinderzimmer nutzten, da wir dort nichts ohne Taschenlampe wiedergefunden hätten. Hier vielleicht mal Abhilfe schaffen. Die Schränke in den Elternschlafzimmern sind in dunklem Holz gehalten und haben ihre besten Zeiten schon lange hinter sich. Die Sauberkeit ist in Ordnung (abgesehen vom Schwarzschimmel im Wohnzimmer und den Staubwolken unter der Couch). Die Ausstattung des Küchenmobiliars ist wie erwähnt dürftig, das Hackfleisch mussten wir mithilfe des Salatbestecks anbraten (dies ist beim Wendes des Fleisches letztendlich zerbrochen...!). Die Ablageflächen in der Küche sind ein Graus, insbesondere im Kinderferienhaus sollte hier für Abhilfe gesorgt werden.
Die Freundlichkeit des Personals ist durchweg großartig. Fehler wurden versucht schnellstmöglich zu beheben, die grundlegenden Mängel können selbstverständlich nicht behoben werden, dies wird angeblich ans Management weitergetragen. Bei der Suche nach einem Arzt war man uns schnell behilflich.
Der Park liegt am Ortsrand von Medebach, hier sind gute Einkaufsmöglichkeiten vorhanden (REWE, LIDL, EDEKA, Netto). Das Problem ist jedoch, die Einkäufe in den autofreien Park zu bekommen. Alternativ kann man im deutlich teureren parkeigenen Supermarkt einkaufen, die Lieferung ist ab einem Einkaufswert ab 40 € kostenfrei. Bei 7 Personen waren uns die Preise jedoch zu teuer, also haben wir uns eine Zufahrtsgenehmigung bei der Rezeption geholt. Die Fahrtzeit nach Winterberg und Willingen beträgt 15-25 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das AquaMundo ist sehr schön, Liegestühle sind jedoch nur in geringer Anzahl vorhanden, einen freien Stuhl haben wir jedoch immer gefunden. Wären wir jedoch mit der vollen Personenanzahl unseres Hauses (7 Personen) ins Schwimmbad gegangen, hätten nicht alle eine Sitzgelegenheit gefunden, dies war für uns jedoch irrelevant. Die Sauberkeit war vorbildlich. Als im Schwimmbecken Exkremente auftauchten, wurde das Becken sofort geräumt und gesäubert. Dies dauerte ca. 20 Minuten. Das Schwimmbad wirbt damit, so wenig Chlor wie möglich zu verwenden. Der kleine stiefmütterlich behandelte Wellnessbereich bei Frau Strotmann und Team ist empfehlenswert. Hier sollte man Frau Strotmann etwas mehr Platz einräumen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im Januar 2014 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Anja |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 2 |
Guten Tag liebe Anja, zunächst einmal bedanken wir uns bei Ihnen für die ausführliche Bewertung Ihres Aufenthalts. Leider haben Sie unseren Park enttäuscht verlassen; dieses bedauern wir sehr. Viele Ihrer Bemerkungen haben wir an die entsprechenden Abteilungen zur Verbesserung unseres Services weitergeleitet, so auch die Kritik über die fehlende Information eines autofreien Ferienparks. Gern würden wir Ihnen persönlich noch ein paar Zeilen schreiben. Bitte teilen Sie uns doch Ihre EMailadresse an parkhochsauerland@groupepvcp.com mit, dann setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Bis dahin senden wir freundliche Grüße aus Medebach

