Multikulturelle Ferienhausanlage mit massivem Sanierungsrückstand. Exorbitante Preissteigerung mit maximalem Gewinn für den Betreiber, Haus kostet im August 1000 € für 1 Woche, im September nur noch 460 €. So nutzt man das Feriengeschäft und bestraft Familien mit schulpflichtigen Kindern oder im Schulwesen tätigen Erwachsenen. Bucht man seinen Urlaub hier, hat man wirklich nur die Unterkunft sowie den kostenlosen Eintritt ins Schwimmbad. Bei Ankunft im Haus haben wir feststellen müssen, dass wirklich nur Geschirr in den Schränken steht. Es muss alles an Lebensmitteln entweder mitgebracht oder vor Ort gekauft werden. Im MarketDome gibt es einen kleinen Supermarkt, in dem man zu recht zivilen Preisen alles notwendige käuflich erwerben kann. Den vom Park zur Verfügung gestellten Rentnershopper, um die Einkäufe dann die Berge hoch ins Haus zu bekommen, haben wir leider immer im Haus vergessen.
Überall war zu erkennen, dass seit langem nichts mehr gemacht wurde. Die Häuser sind von außen teilweise stark verwittert, vor allem die Holzelemente. An unserem Ferienhaus 575 waren die bis zu 2 Meter langen Granitplatten der Verandabegrenzung lose aufgelegt, ein im Boden steckender Rest eines Regenrohres nach oben mit scharfen Kanten versehen (ganz toll mit Kleinkindern, die alles anfassen wollen). Im Bad Schimmel und gesprungene Fliesen, in allen Zimmern Spinnen und Spinnennetze (Decke leider ca. 5 Meter hoch, gute Überlebenschancen für die Achtbeiner), Staubschichten auf den Lampen, im Spülenschrank stand Wasser aus einer defekten Dichtung. Wir glauben nicht, dass es sich bei den Unzulänglichkeiten in unserem Haus um einen Einzelfall handelt. Sieht man auch an anderen Bewertungen. Die Betten knarrten und die Matratzen waren, glaube ich, so alt wie das Haus. Die ganze Nacht hat uns die Hausnummernbeleuchtung das Zimmer ausgeleuchtet, dass man fast lesen konnte. Die Schranktüren knarrten ebenfalls extrem. Kein Fallschutz an den Schubladen, so dass diese super auf die nackten Füße fallen können. Fliegengitter an den Fenstern und Türen gab es auch nicht. Positiv war, dass die Zimmer sich trotz der hohen Außentemperaturen kaum aufgeheizt haben. Erst nach 4 Tagen mit über 30 Grad wurde es im Haus auch spürbar etwas wärmer, war aber noch auszuhalten.
Die vom Anbieter aufgerufenen Preise für HP bzw. VP erschienen uns nicht gerechtfertigt. Wir waren zweimal im Family Grill essen. Ambiente, Service und Preis-Leistung waren hier gut. Es gibt eine separate Kinderkarte mit 2 verschiedenen Vorsuppen, diversen Hauptgerichten und 3 verschiedenen Nachspeisen. Auch auf Sonderwünsche des Kindes wurde eingegangen. Es gab außerdem die Möglichkeit, sich morgens frische Brötchen liefern zu lassen, allerdings steht die Gebühr dafür in keinem Verhältnis. Die Backwaren sind nichts besonderes, machen aber satt.
Wir haben uns so wenig wie möglich an die Mitarbeiter der Rezeption gewandt, da bereits an unserem zweiten Tag auf eine einfache Frage nach Teilnahme an kostenpflichtiger Freizeitmöglichkeit die Unwissenheit der Mitarbeiter zutage trat. Der Check-In verlief dank E-Ticket unproblematisch, bei Abreise wurde uns der Hausschlüssel von einer unmotivierten Mitarbeiterin an der Schranke abgenommen. Wir erhielten dafür wortlos eine Visitenkarte auf der wir gebeten wurden, unseren Aufenthalt zu bewerten. Service am Gast kennen wir anders.
Tolle Aussicht über Medebach vom Hausberg aus. Super, um sich nachts die Sternschnuppen anzusehen. Guter Startpunkt für Ausflugsziele im Sauerland. Informationen zu Ausflugsmöglichkeiten gab es leider nicht bei Anreise im E-Ticket-Drive-In und auch nicht an der Rezeption. Haben uns in der Touristeninfo kundig gemacht und wurden dort super beraten. Besonders gut hat uns die Sommerrodelbahn in Willingen gefallen, sowie die Besuche unter Tage in Ramsbeck und im Bilsteintal.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es handelt sich um eine Familienferienanlage. Da wissen die Betreiber, dass Kinder gerne verschiedene Sachen ausprobieren wollen, die man sonst vielleicht nicht macht. Genau hier wird zugeschlagen: die meisten Aktivitäten, die viele Kinder toll finden, kosten Geld, teilweise nicht wenig. Da hat man als Elternteil eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder Goldesel spielen oder dem Kind nicht sagen, was angeboten wird. Der Eintritt ins Spaßbad ist für Parkgäste kostenlos, die in vorherigen Einträgen erwähnten Mängel an den Umkleidekabinen wurden scheinbar zügig behoben, es gab 4 Familienumkleiden. Der Wasserturm für die größeren Kinder ist das Highlight des ganzen Bades. Nur schade, dass man das Bad bei ganz schlechtem Wetter, mit Gewitter, nicht nutzen kann, da dann aus Sicherheitsgründen alle Becken gesperrt werden. Nur die Kleinsten dürfen noch weiter planschen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im August 2016 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Eva |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 3 |

