- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Idee hinter dem Park an sich ist ganz schön - viel Grün, autofrei - aber die Häuser sind deutlich in die Jahre gekommen und auf Instandhaltung legt man wohl nicht soviel Wert.
Wir hatten ein "Comfort"-Ferienhaus für 4 Personen - lt. Beschreibung von Centerpark: "Grundlagen für den perfekten Start in den Tag: bequemes Bett, schickes Bad und eine komplett ausgestattete Küche..." Die Matratzen waren eher schon "gut eingelegen", die Kissen haben eher was von einem vollgestopften Sack als von Kissen, beide vorhandenen (in die Jahre gekommenen) Schränke hatten einen deutlichen Eigengeruch, so dass ich lieber eine Woche aus dem Koffer gelebt habe, als meine Sachen da reinzulegen. Die zentimeterdicke Ansammlung von Dreck zwischen Schrank und Wand allerdings war sehenswert. Die Gardinen sowohl im Wohnzimmer als auch in einem Schlafzimmer waren zerrissen. Der Fußbodenbelag im Eingangsbereich hatte ein großes Loch und war darüber hinaus locker - eine echte Stolperfalle. Der vorhandene Kinderstuhl war zum einen zerschlatzt und zum anderen verranzt. Der Wäscheständer, der "Hackenporsche" und die Terassenbeleuchtung waren kaputt. Das Bad nach Centerparkeigenaussage als "schick" zu bezeichnen, find ich mutig. "Funktional" trifft es eher: Wanne, Toilette, Waschbecken und 2x4 Haken, das ganze im Stil der 70er. Wenigstens etwas mehr Ablagefläche wäre schon erfreulich gewesen. Die Küchenausstattung ist genau auf 4 Personen zugeschnitten, wenn man als im Hause frühstückt, empfiehlt es sich den Abwasch gleich zu erledigen, sonst hat man nämlich am nächsten Morgen keine Tassen mehr! Aber ich will nicht nur meckern: Geschirrspüler, Wasserkocher, Mikrowelle, Fernseher und Innenbeleuchtung funktionierten:-)
Durchwachsen. Ich hab am Anreisetag meine "Mängelliste" an der Rezeption abgegeben. Passiert ist gar nichts. Und am Abreisetag stand ein Praktikant an der Rezeption. Was soll der arme Kerl tun, wenn die Leute Beschwerden haben???
Der Park liegt am Ortsausgang von Medebach, man kann aber locker in den Ort laufen bzw. fährt auch ein Bus zwischen Ort und Park. Nach Winterberg, Willingen und Korbach je rund 20 km. Wanderwege finden sich in unmittelbarer Umgebung des Parks.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Aqua Mundo war soweit in Ordnung. Es gab genügend Stühle und auch ein freies Kinderlaufgitter und/oder Wickeltisch lies sich eigentlich immer finden. Zu bestimmten Zeiten wurden die Schwimmwesten für Kinder knapp. Der "Kinderwagenparkplatz" ist in den Nachmittagsstunden allerdings regelrecht vollgestopft. Unser persönliches "Highlight" - die Kakerlake, die meinem Kind plötzlich übers Bein krabbelte - ist wohl der Bepflanzung im Bad geschuldet. Am Ende des Parks befindet sich "Deutschlands größter Kletterspielplatz" - sehr schön gemacht und auch schon für 3jährige interessant. Auch so gibt es im Park 2 schöne Spielplätze. Außer Montag und Freitag ist auch jeden Tag programmtechnisch was los.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | DO |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |