Im Center-parc Hochsauerland befinden sich 500-600 ( 2-8 Personen) Ferienhäuser und ein Hotel, so dass sich in der Ferienzeit wohl über 3000 Menschen im Park tummeln. Die Häuser waren sehr geräumig aber schon zeimlich abgewohnt und reparaturbedürftig. Es war alles vorhanden, was man für die kleine Küche braucht, denn Essen soll man ja im Park und das zu recht deftigen Preisen. Die Sauberkeit war im ganzen Park gut, die öffentlichen Anlagen gepflegt und sauber. Wenn Sie in den Centerparc Hochsauerland fahren möchten, da die Umgebung wirklich toll ist, würde ich Leuten mit großen oder gar keinen Kindern raten auf jeden Fall außerhalb jeglicher Ferienzeiten zu fahren. Am besten zu einer Zeit, in der sonst niemand reist. Sonst sind viel zu viele Menschen im Park, uns sie können bei schlechtem Wetter vor lauter Menschen nicht das nutzen, was den Park eigentlich attraktiv macht. Als kleinen Tipp möchte ich noch das Hotel Rotisserie Brombach im Ort Medebach empfehlen. Super Preis-Leistungs-Verhältnis mit viel Service, für jeden der anspruchsvolle Gastronomie zu schätzen weiß. Zu gut zu erreichen direkt an der Haupstraße im Ortskern.
Das Haus war ursprünglich sehr nett eingerichtet, mit Rattan und Holzmöbel. Aber inzwischen macht alles einen abgewohnten Eindruck, ziemlich viel ramponiert kaputt. Die Türzargen waren teilweise so kaputt, dass die Türen nicht mehr richtig schlossen. Die Sauberkeit war in Ordnung, lediglich die Duschvorhänge könnten mal gewaschen werden. Hat man im Nachbarhaus Familien mit Kindern kann man schon mal ordentlich durch Treppengepolter geweckt werden, aber man kann sich ja rächen. Für Kinder war sonst alles vorhanden ( Geschirr, Bett Hochstuhl usw.)
Die Restaurants im Park sind sehr schön angelegt, mit vielen stillen Winkeln und Pflanzen - sehr gemütlich, leider sind die Preise sehr hoch, besonders wenn man sich vorstellt, dass es ja kinderfreundlich sein soll. Abends gibt es Unterhaltung für Groß und Klein, Die Speisenauswahl ist sehr vielseitig
Das Personal an der Rezeption entspricht nicht dem Standart eines Hotels. So vermietete man uns zwar einen Safe im Zimmer aber den Aktivator dafür mußten wir uns dann später nochmal holen, weil man vergessen hat uns diesen zu geben, aber wir hätten ja wissen müssen, dass man bei diesem Safe so ein Ding braucht. Auf meine Frage ob ich den Veranstaltungsplan auch in deutsch und nicht in holländisch erhalten könnte, wir befinden uns ja schließlich in Deutschland, bekam ich zur Antwort, dass sie keinen in Deutsch haben. Dann haben wir eben holländisch gelernt. Das alles ist Massenabfertigung. Selbst bei der Abreise, bei der wir ganz allein an der Rezeption waren, da wir einen Tag früher abgereist waren, brachte man es fertig nicht "Auf Wiedersehen oder gute Reise" zu sagen, aber wahrscheinlich sprach die Dame nur Holländisch.
Der Park liegt an einem Hang am Ortsrand von der kleinen Stadt Medebach, zu Fuss ist man schnell im Ortskern. Der Park ist Ausgangspunkt für Nordik-Walking Strecken und Wanderrouten in der wirklich schönen Natur des Hochsauerlandes. Nach Winterberg und Willingen ist man mit dem Auto in 20-30 Minuten. Im Park kann man sich Fahrräder ausleihen mit denen man die Umgebung kennenlernen kann. Im Ort gibt es Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants die wesentlich preisgünstiger sind als die im Park.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Subtropische Schwimmbad welches ja im Preis inbegriffen ist, war viel zu klein für so viele Menschen, es gibt an sich nur Attraktionen für Kinder ( Rutschen Wellenbad) für Erwachsenen ist nicht genug Platz zum Schwimmen, der Whirlpool ist dauerhaft besetzt. Einzigste Chance für einen angenehmen Aufenthalt war am Abreisetag kurz bevor die neuen Mieter anreisen, oder spät abends, wenn nicht mehr so viele Kinder im Bad sind. Die Hallen für Badminton Tennis usw. sind in Ordnung aber wiederum viel zu teuer. Die Bowlingbahn ist zu klein und zu unruhig, viel zu viele Menschen auf zu kleinem Raum. 10 Minuten vor Ende stehen schon die nächsten Spieler und drängeln - keine Gemütlichkeit. Genauso verhält es sich beim Billard. Die Tische stehen im Eingansbereich und viel zu eng. Man musste immer aufpassen, dass man keinen aufspießt. Da gleich daneben die Spielautomaten waren, war man ziemlich genervt am Ende. Lobenswert ist der Saunagarten mit Außenbecken und vielen verschiedenen Saunen. Ein bisschen fehlten auch hier die Ruhezonen. Sehr zu empfehlen ist die Nachtsauna am Freitag Abend, mit Kerzenschein und Mitternachtsimbiss.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im November 2005 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Alrun |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 1 |

