Alle Bewertungen anzeigen
Ralf (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2007 • 1 Woche • Stadt
4-Sterne-Wohlfühl-Komfort gut und günstig
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das vierstöckige Gebäude des Center Hotels „Alte Spinnerei“ an der Chemnitzer Straße in Burgstädt/Sachsen diente von 1893 - 1991 als Feinspinnerei. Von 1992 - 1995 wurde sie zu einem First-Class-Hotel umgestaltet. Durch umfangreiche denkmalpflegerische Maßnahmen ist aus diesem Gebäude ein modernes komfortables 4-Sterne-Hotel entstanden mit 127 komfortabel eingerichteten Zimmern sowie über 23 mit moderner Technik ausgerüsteten Tagungsräumen für 5 – 25 Personen, der kleinste mit 36m² und der größte mit 310m². http://www. hotel-altespinnerei. de/uploads/pics/0462. jpg Vor dem Hotel als auch dahinter stehen Parkplätze zur Verfügung. In dem von der Straße abgelegenen Trakt des Gebäudes ist ein Einkaufszentrum untergebracht. Ein großer Teil der Gäste sind Geschäftsleute, an Wochenenden aber auch vermehrt Paare aller Altersgruppen als auch Familien mit Kindern. Wir hatten ein Arrangement gebucht, ein 6tägiger Aufenthalt mit 5 Übernachtung plus 1 Verlängerungsnacht einschließlich reichhaltigem Frühstücksbuffet für zwei Personen für 260,- Euro plus 70,- Euro Verlängerung. Auch über die Pfingsttage wurden keine Aufschläge, wie häufig üblich, angerechnet. An den Feiertagen gab es ein Abendbuffet das für 13,- Euro pro Person dazugebucht werden konnte. Ebenfalls für 13,- Euro konnte man vor Ort Halbpension ergänzen. Sauna, Fitnessraum, Tischtennis, Fahrräder können kostenlos in Anspruch genommen werden. Kostenpflichtig dagegen sind das Solarium, Massagen, Beauty & Wellness, Dart und Billard. Die Internetnutzung ist im Foyer für 3,- Euro für jeweils 30 Minuten möglich. Das Preis-Leistungsverhältnis eines Aufenthaltes im Center Hotel „Alte Spinnerei“ ist sehr gut. Von Burgstädt aus, das vor den Toren von Chemnitz liegt, sind Erkundungen und Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung hervorragend möglich. Dresden und Leipzig sind etwa 70 km entfernt. Ein Besuch der Semperoper einschließlich einer Aufführung sowie des Zwingers und der wieder aufgebauten Frauenkirche sollten obligatorisch sein. Dresden hat im Gegensatz zu Leipzig keine Altstadt, da sie im Krieg zerstört wurde. DDR-Architektur gibt ihr neben den historischen Gebäuden heute das Gepräge. Auch die mittelalterliche Stadt Freiberg ist schnell erreichbar und mit ihrer schönen Altstadt ein lohnenswertes Ziel. Nicht versäumen sollte man eine Tagestour ins Erzgebirge. Die tschechische Grenze ist ebenfalls nicht weit. Hier lohnt es sich zu tanken (bei meinem Aufenthalt ca. 12-14% günstiger als in Deutschland) und einkaufen zu gehen. Aber auch Burgstädt selbst verfügt über einen sehr guten und fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Sehenswürdigkeiten sind unter anderen das Rathaus, Gymnasium, Heimatmuseum sowie die historische Arztpraxis. Informationen: Hotel "Alte Spinnerei" http://www. hotel-altespinnerei. de/ http://www. center-hotel-alte-spinnerei. de/STS_GS. php Burgstädt http://www. burgstaedt.de/burgstaedt/content/start/welcome. asp Freiberg http://www. freiberg.de/acaws/portal. nsf/framesets/freiberg


Zimmer
  • Gut
  • Angebotene Zimmerkategorien und Besonderheiten: • First-Class Zimmer • Zimmer mit Wasserbett • Suite mit Whirlpool und Dampfdusche • Zimmerservice • Nichtraucherzimmer • Schreibtisch mit W-LAN-Anschluss Alle Zimmer verfügen über DU/WC, Fön, Direktwahltelefon, Sat-TV und Premiere Sport/Film (kostenfrei) und eine Minibar. Wir hatten ein sehr geräumiges Zimmern mit abgetrennter Waschecke, WC und Duschkabine. In allen Duschen, auch in den Duschen der Sauna, stehen ein Dusch- und Shampoogel als auch Bademäntel zur freien Verfügung. Das Zimmer lag mit Blick auf den Innenhof und war außerordentlich ruhig. Alle Räumlichkeiten waren tadellos sauber und wurden täglich gereinigt. Handtücher werden umweltfreundlich nach Wunsch und Bedarf ausgetauscht. Dies wird durch den Gast angezeigt, indem er die gebrauchten in die Dusche legt. Darüber hinaus war das Zimmer mit einer Sitzgruppe (Tisch und zwei Polsterstühlen) sowie einem Wandschreibtisch und angeschlossenen Schränken ausgestattet. Ein weiterer Garderobenschrank stand im Vorraum zur Verfügung. Die Matratzen des Doppelbettes haben wir als etwas zu weich empfunden. 1995 war die Einweihung des Hotels so dass in Kürze die Renovierung der Zimmer geplant ist. http://www. hotel-altespinnerei. de/as_allaboutbeauty0. html Die Zimmerpreise beginnen ab 27, 50 € pro Person/Nacht im Doppelzimmer ohne Frühstück. Die Preisliste ist hier als pdf-Datei herunterladbar: http://www. hotel-altespinnerei. de/fileadmin/MDB/PDF/spinnerei_preisliste_04_2006. pdf Besondere Arrangements sind hier aufgelistet: http://www. hotel-altespinnerei. de/as_arrangements. html


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Center Hotel „Alte Spinnerei“ bietet verschiede Gastronomien. Das italienische Restaurant "Cantuccini" erhebt den Anspruch in die Toskana zu entführen und bietet 30 Sitzplätze. Das Restaurant ist von Montag bis Freitag jeweils von 12: 00 bis 14: 00 Uhr und von 18: 00 bis 22: 00 Uhr geöffnet, an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen nur abends. Auszug aus der Speisenkarte: Antipasti-gemischter Vorspeisenteller Euro 9, 50 Thunfischmedallions mit Kräutersauce an Rahmspinat mit Rosmarinkartoffeln Euro 12, 50 Kalbscordonbleu mit Mozzarellafüllung Euro 13, 00 Zabayone Euro 3, 80 Ich hatte das Kalbscordonbleu. Es war geschmacklich ganz hervorragend und von ausgezeichneter Qualität. Restaurant „Cantuccini“ http://www. hotel-altespinnerei. de/uploads/pics/P8280010. jpg Wer die heimische Küche bevorzugt ist im Restaurant "Jacks-Room" mit 80 Sitzplätzen gut aufgehoben, in dem regionale Spezialitäten und an besonderen Tagen Themen-Buffets geboten werden. Wir haben Pfingsten für 13, - Euro pro Person an einem Buffet mit ausgesprochen reichhaltigem Angebot an Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Vor- und Nachspeisen waren hervorragend bis ausgezeichnet. Die Hauptspeisen (wie z. B. Tortellini, parniertem Fisch, Geschnetzeltes u. a. mit verschiedenen Beilagen wie Reis oder Kartoffeln) lösten nur ein befriedigendes Geschmackserlebnis aus. Der angegliederte Wintergarten mit 120 Sitzplätzen sorgt für eine gemütliche und romantische Atmosphäre. Hier wurde auch das außerordentlich reichhaltige Frühstücksbuffet gereicht. Neben zahlreichen Brot- und Brötchensorten, deren Qualität uns aber wenig überzeugen konnte, stehen umfangreiche Beilagen, Brotaufstriche und Ceralien bereit wie 6 Honigsorten, noch mehr Konfitüren, Käse, Schinken Wurstsorten, Tomaten, Wurstsalat, Oliven, 8 Müslisorten und vieles mehr. Auch gekochte oder Rühreier braucht man nicht zu vermissen. Verschieden Quark- und Yoghurtsorten, Obstsalat und frisches Obst gehörten ebenso dazu wie Wiener oder Grillwürstchen, manchmal Minifrikadellen oder gebratene Champignons. Als Getränke wurden Orangen-, Grapfruit-, Tomatensaft, Selters, Kaffee und sehr gute Teesorten aller Art gereicht. Bei schönem Wetter lässt sich das Frühstück wie das gemütliche Kaffeetrinken auf der Sonnenterrasse mit 40 Sitzplätzen genießen. Man kann das Frühstück täglich von 6: 30 bis 10: 00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 7: 00 bis 10: 30 Uhr einnehmen. Restaurant "Wintergarten" http://www. hotel-altespinnerei. de/uploads/pics/0326. jpg An der Hotelbar kann man bei einem gemütlichen Abend mit den verschiedensten Getränken und Cocktails den Tag ausklingen lassen. Von Sonntag bis Donnerstag ist von 18: 00-21: 00 Uhr Happy Hour angesagt, während der es ausgewählte Getränke zum halben Preis gibt. In der Lobby kann man sich auf gemütlichen Sitzgruppen entspannen. Lobby mit Bar http://www. hotel-altespinnerei. de/uploads/pics/BarWS. jpg Lobby http://www. hotel-altespinnerei. de/uploads/pics/Sany0015_01. jpg


    Service
  • Gut
  • Das vorwiegend junge Hotelpersonal vom Empfang über die Restaurant-Bedienung bis zu den Putzfrauen war uneingeschränkt freundlich und jederzeit hilfsbereit, die tägliche Zimmerreinigung garantiert. Mängel (wie z. B. ein lockerer Kosmetikspiegel) wurden kurzfristig behoben. Das ein- und auschecken verlief völlig reibungslos und schnell. Wer Tipps für Ausflüge, Fahrten oder Exkursionen haben wollte oder Tickets für Theater-, Opern-, Museumsbesuche oder sonstigen kulturellen Veranstaltungen buchen möchte, kann ebenfalls das Personal am Empfang dazu ansprechen, das bereitwillig und ausführlich Auskünfte erteilt und Kartenkopien zur Verfügung stellt. Es besteht die Möglichkeit Kleidungsstücke zum Reinigen abzugeben. Eine Kunststofftüte sowie die Preisliste liegt in den Zimmern aus.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Einkaufen kann man direkt in dem im hinteren Gebäudetrakt untergebrachten Einkaufszentrum mit Geschäften wie Schlecker, REWE, Kik, NKD und im separaten Gebäude ALDI. Im Ort selbst gibt es zahlreiche kleine Geschäfte aller Art. Burgstädt ist eine kleine Stadt im südwestlichen Teil des Landkreises Mittweida mit langjähriger Geschichte. Der Stadtkern ist inzwischen denkmalgeschützt und etwa 8-10 Gehminuten vom Hotel entfernt. In Burgstädt und allen Ortsteilen leben ca. 12. 000 Einwohner auf einer Fläche von etwa 25, 8 Quadratkilometern. Traditionell ist der Ort ein Textilindustriestandort und liegt etwa 300 Meter hoch über dem Meeresspiegel, hat enge, gemütliche Gassen, Burghäuser und einen schönen Marktplatz. Verschiedene Kultureinrichtungen bieten vielfältige Angebote und es gibt hier drei Museen. In der Galerie "ART FORUM" sind regelmäßig wechselnde Ausstellungen von Künstlern aus nah und fern zu besichtigen. Burgstädt bietet einige Restaurants und Gaststätten in denen man preiswert und gut essen kann. Der Bahnhof von Chemnitz ist 15km, der Dresdener Flughafen 70 km und der Leipziger Flughafen 72 km entfernt. Die Burgstädter ÖPNV-Schnittstelle verbindet den Bahn-, Bus- und Individualverkehr an einer Stelle. Hier ist eine Haltestelle der RE-Linie Chemnitz-Leipzig (525) und der CityBahn-Line Chemnitz-Burgstädt. Außerdem besteht ein weit verzweigtes öffentliches Busnetz. Folgende Linien stehen zur Verfügung: Limbach-Oberfrohna - Hartmannsdorf - Burgstädt - Mittweida 657 über Hartmannsdf. auch Anschluss in Richtung Chemnitz und Penig 650 Burgstädt - Taura - Chemnitz 638 Burgstädt - Wiederau - Rochlitz 626 Burgstädt - Cossen - Lunzenau 659 Hartmannsdorf - Herrenhaide - Burgstädt - Mohsdorf 652 Einen Stadtplan, Ausflugsmöglichkeiten, Verkehrsauskunft sowie zahlreiche weitere Informationen gibt es hier: http://www. staedte-verlag. de/stadtplaene/stadt-stadtseite. php4?plz=09217


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Kinderbetreuung ist auf Anfrage möglich. Es stehen verschiedene Beauty- und Wellnessprogramme zur Auswahl mit kosmetischen Behandlungen, Ultraschall- Schönheitstherapie, Herrenkosmetik, medizinischer Fußpflege, Entspannungsmassagen – Ayurveda, Hand- und Nagelpflege, Nageldesign, Nagelmodellage und Maniküre. Da lässt sich auch einfach das Cleopatrabad zu zweit 60 Minuten lang genießen mit Ziegenmilch und ätherischen Ölen einschließlich einer Flasche Sekt in romantischer Atmosphäre mit Kerzenschein für 40 Euro. Sauna, Fitnessraum, Tischtennis, Fahrräder können kostenlos in Anspruch genommen werden. Kostenpflichtig dagegen sind das Solarium, Massagen, Beauty & Wellness, Dart und Billard. Für den Saunabesuch liegen Bademäntel ebenfalls kostenlos auf den Zimmern bereit. Die Sauna kann täglich von 16: 00 bis 22: 00 Uhr benutzt werden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(24)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Mai 2007
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ralf
    Alter:51-55
    Bewertungen:34