- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Dieses Hotel ist weit von fünf Sternen entfernt. Vielleicht 3 Sterne, höchstens 3 Sterne superior. Nicht fertig gebaut, Internet funktioniert nicht zuverlässig. Wer auf den direkten Strandzugang verzichten kann, sollte Naoussa in Erwägung ziehen statt Piso Livadi. In der Nähe ist Marpissa vielleicht noch eine Alternative.
Das Zimmer ist zwar gross, wirkt aber kahl. Dekoration fehlt. Die beiden Stühle sind vielleicht gut zum Relaxen. Zum Arbeiten am Laptop sehr unpraktisch. Aber das ist eh mühsam, da das Internet ständige Aussetzer hat (auch per Netzwerkkabel), garantiert immer im dümmsten Moment. Besser eine gute (e)SIM mit genügend Roaming-Guthaben kaufen und Tethering nutzen. Der Kühlschrank war gefüllt mit einem Früchteteller, einer Flasche Weisswein sowie zwei kleinen Schnäpsen. Das Hotel ist auch zwei Jahre nach Eröffnung immer noch nich fertig. Es ragen immer noch Drähte aus den Wänden auf der Vor- und Rückseite der Zimmer. Die Belegung der Lichtschalter ist gewöhnungsbedürftig und nicht logisch. Ablageflächen sind Mangelware, zwei kleine Schubladen müssen es tun, ansonsten Leben aus dem Koffer. Bei der Eingangstüre muss man die Tür jeweils zu sich hin ziehen, um auf- und zuschliessen zu können. Bei unserem Zimmer war noch nicht mal die Zimmernummer ersichtlich. Eine Wegweisung in der Anlage fehlt gänzlich, so dass man sich besonders am Anfang schnell mal verläuft. Die Dusche ist stark als Sparschaltung ausgelegt. Zum Duschen reicht es zwar. Wer aber einen druckvollen Strahl bevorzugt oder benötigt, schaut in die Röhre. Es gibt Zimmer mit einem "privaten" Pool. Der ist allerdings winzig und so gelegen, dass jeder, der vorbei läuft, einen begaffen kann. Privat ja, Privacy nein. Lohnt also nicht. Der öffentliche Pool ist an sich schön, aber zu klein, um wirklich was damit anfangen zu können. Wer baden will, aber nicht im Meer, sollte sich eine andere Unterkunft suchen.
Am ersten und vielleicht auch noch am zweiten Tag nimmt man das Frühstück als das, was es halt ist. Weitere Tage beginnt es dann eher zu nerven. Es gibt immer genau dasselbe, null Abwechslung. Das alleine wäre noch nicht sooo schlimm, nur sind die Eier und Würste an jedem Tag gleich kalt bis höchstens lauwarm. Die Säfte schmecken billig.
Das Personal, sofern denn präsent am Empfang, ist zwar bemüht, wirkt aber schnell mal überfordert.
Wer sich für Piso Livadi entscheidet, sucht vermutlich Ruhe und will nicht dorthin, wo die meisten sind. Zwar ist Paros nicht so überlaufen wie Santorin oder Mykonos, da kein Hafen für Kreuzfahrtschiffe vorhanden ist. Eine Wohltat! Dennoch versinkt z.B. der Hauptort Parikia vom Morgen bis in den Nachmittag hinein in den Touristen von und zu den Fähren, ist erst ab Mitte Nachmittag eine Empfehlung wert. Auch Naoussa bekommt immer mehr Touristen ab, mit allen Folgen davon. Praktisch am Hotel: Der Strand ist nur einen Katzensprung entfernt. Eine nahe Restaurantzone gibt es vom Hotel aus gesehen zur linken Seite. Eine weitere gibt es zur rechten Seite, ist aber etwa 400 Meter laufen. Es gibt einen grossen Parkplatz am Hotel, der aber selbst Mitte September oft noch voll belegt war. Die Parkplatzsuche kann mitunter schwierig werden in der Gegend, der gratis öffentliche Parkplatz von Pisa Livadi ist etwa 600 Meter vom Hotel entfernt, jedoch abgelegen und unbeaufsichtigt. Ein Sicherheitsrisiko, besonders über Nacht. Direkt vor dem Hotel ist die Bushaltestelle von Piso Livadi. Wer mit der Fähre auf Paros ankommt, kann an sich direkt vors Hotel fahren per öffentlichem Bus und sich so viel Geld für einen arrangierten Transfer oder ein Taxi sparen. Dazu muss man jedoch wissen, dass die Fahrpläne alle paar Wochen ändern. Ausserhalb der Hauptsaison gibt es z.T. mehrstündige Lücken im Fahrplan. Wer genau dann ankommt, hat Pech gehabt. ZUR Fähre würde ich auf den Bus verzichten. In Paros hatte ich zwar immer Glück und die Busse waren recht pünktlich (grösste erlebte Abweichung: 7 Minuten zu spät), doch auf Santorin habe ich mehrfach erlebt, dass sie nicht kamen / ausfielen. Wie sagen sie in Griechenland selbst? Die Zeiten der Fahrpläne sind in GMT: Greek Maybe Time (Griechische Vielleicht-Zeit). Lefkes, Prodromos, Naoussa und natürlich Parikia sind somit vom Hotel aus gut zu erreichen. Es ist nicht nötig, wie z.B. auf Santorin, ständig über den Hauptort umzusteigen. Bei der Restaurantzone rechterhand gibt es einen Mini Market. Nach einem weiteren halben Kilometer kommt der Melanitis Food Market. Leider ist der bei Getränken recht unpraktisch, da er vieles in Glasflaschen verkauft. Also sind wir jeweils zum Sklavenitis in Marpissa. Es war der beste Supermarkt in der Nähe, ist vom Hotel 1.1 km weg.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2025 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 516 |