- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besteht aus mehreren Gebäuden in Haus 1 ist der 3 Sterne Bereich Haus 2 soll der 4 Sterne Bereich sein. Die Zimmer in Haus 1 haben wir nicht gesehen. Für Haus 2 würde ich auf jeden Fall keine 4 Sterne vergeben. Es gibt 3 Etagen. Die Flure sind mit (teilweise zusammengestückelten Teppichen ausgelegt) Es wirkt eher kalt und ungemütlich und als wir da waren auch eher unbelebt. Die Halbpension wird in den "beiden" Restaurants "Harzer Land" und "Berlin" eingenommen. Einem dieser Restaurants wird man am ersten Tag zugeteilt. außerdem gibt es eine Minigolfbahn, eine kleine Kegelbahn, einen Fitnessraum, eine Sporthalle... Zu dem Zeitraum als wir da waren, waren einige Familien im Hotel auch einige Paare zwischen 50 und 70 Jahren sowie ca. 5 Pärchen unter 25 Jahren. Ob das Hotel behindertengerecht ist kann ich schlecht beurteilen. Es gibt auf jedenFall im Außenbereich Rampen neben den Treppen und auch Fahrstühle in beiden Häusern. Das Hotel hat für mich nichts besonderes. Wir würden es nicht noch einmal besuchen. Sicherlich sind die Wanderrouten schön und man kann seine Ruhe haben, da der Ort sehr einsam liegt. Wenn man nicht mit eigenem Auto anreist, sollte man nichts vergessen, da man wie gesagt erst im nächsten Ort einen Supermarkt findet. Im Wellnessbereich sollte man schnell nach der Außensauna suchen, da diese die neueste und schönste ist und auch mit den Außenduschen (Wasserfall und Eimerdusche) etwas Besonderes hat.
Die Zimmer waren einfach eingerichtet (wir waren wie gesagt in Haus 2, dem 4 Sterne Bereich). Ein Schrank, ein Doppelbett mit Federkernmatratze, deren Federn man spürte und statt Lattenrost eine Sperrholzplatte, zwei Nachttische eine kleine Sofaecke. Ein Bad mit Dusche und Handtüchern. Täglich wurden die Zimmer aufgeräumt. Ich bin nicht sicher, ob die Handtücher ausgetauscht wurden, glaube aber nicht.
Am ersten Tag wird man einem der "beiden" Restaurants "Berlin" und "Harzer Land" zugwiesen. Letztendlich ist es ein einziges Restaurant, dessen eine Hälfte eher spießig rustikal und die andere (Berlin) etwas offener und heller, aber immer noch nicht schön eingerichtet ist. Hier sitzt man an 6er bis 8er Tischen. Auch einen Tisch bekommt man zugeteilt, an dem man eventuell auch mit anderen Gästen zusammen sitzt. Insgesamt wirkt das Restaurant eher wie eine zum Sommerfest geschmückte Kantine. (Es stehen ein paar Plastikpalmen zwischen den Tischen) Auch das Essen ist eher Kantinenessen als 4 Sterne. So viel wie Möglich gab (vor allem beim Abendessen) es aus Dosen. So bestand die Dessertauswahl täglich aus zwei Schüsseln Dosenobst (im Wechsel Cocktailfrüchte, Pfirische, Ananas,...) und zur zwei Schüsseln "Tütencreme" (Geschmachsrichtungen im Wechsel: Vanille, Himbeer, Schoko...) Eine kleine Salatauswahl (Tomaten, Gurken, Mais, rote Bohnen, Eisbergsalat, geraspelte Möhren,...) Käse, ähnlich wie beim Frühstück. Außerdem Rollmöpse, Brathering und Thunfisch. Es gab 2 bis 3 warme Gerichte zur Auswahl, wobei die Kartoffeln und Nudeln meist zerkocht waren. Die Gemüsebeilage waren einfache warme Bohnen, Karotten oder ähnliches. Das Frühstücksbuffet war ok. Es gab Aufbackbrötchen, verschiedene Sorten Brot (auch Zwieback und Knäckebrot), Wurstplatten, Käse, Marmeladen, gekochte Eier, Rührei, verschiedene Sorten Cornflakes und Müesli, Obst und 4 Sorten Joghurt (Natur, Pfirsich, Kirsche, Erdbeer). Im Wellnessbereich waren wir etwas enttäuscht von den Wellnessdrinks. Wo man eine "Pfirsich, Banane, Joghurt -Drink" bestellte, bekam man diesen auch, jedoch nicht, wie wir uns vorstellten frisch gemixt, sondern aus der Flasche. Das war aber noch ok, das es gute Säfte waren. Im Gegensatz zu dem "Fit und Well Drink" der sich als Himbeersirup mir Mineralwasser gemischt entpuppte. Oder den (alkoholfreien) Cocktails die ähnlich "hergestellt" wurden: Etwas Sirup aufgegossen mit einer Sorte Saft.
Das Personal des Hotels ist Freundlich und Hilfsbereit. Wir haben selten Hilfe gebraucht, daher kann man wenig Genaues dazu sagen. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und wir bekamen täglich zwei Wasserflaschen ins Zimmer. Es wurden regelmäßig geführte Wanderungen angeboten. In der Zeit in der wir da waren, wurde ein Film über die Umgebung gezeigt. Außerdem konnte man gratis Mountainbikes ausleihen. Auch das Personal im Wellnessbereich war Freundlich, wirkte teilweise aber etwas unbeholfen. Das mag daran liegen, dass alle Angestellten hier gleichermaßen für Bar, Eingangsbereich, Massagen und Kosmetik zuständig sind... mit Ausnahme von einigen, die mir erzählten "Kosmetik ist nicht so mein Ding, darum mach ich das nicht". Auch erzählte mir die Dame, von der ich die Fußreflexzonenmassage bekam, dass es ja auch "professionelle Masseure dafür gibt(also nicht im Hotel), die das dann auch so richtig machen" Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich auch eine professionelle Massage bekommen würde.
Das Hotel liegt in dem kleinen "Dörfchen" Allrode. Allrode ist von Wald umgeben, das macht es bei schönem Wetter sehr idyllisch. Es gibt einige Wanderrouten, die vom Hotel aus ausgeschidert sind. Sie sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen eingeteilt und gehen von 0, 6-10km weit. Das Hotel bietet einen Fahrservice zu den nächsten Ausflugszielen an. Je nach Entfernung zahlt man hierfür ca. 5-20 Euro Sonst gibt es allerdings so gut wie gar nichts in diesem Ort. Nur ein ca 2 Restaurants, die ich nicht gesehen habe. Es gibt hier weder Supermarkt noch Tankstelle. Für alles muss man in einen der nächsten Orte fahren (wir waren im Supermarkt in Friedrichsbrunn (ca. 5-10km).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellness bereich war ok. Wie auch teilweise oben schon beschrieben. Schade war, dass wir die Außensauna erst am Mittwoch entdeckt haben (da ist sie geschlossen). Die war definitv das Highlight. Außerdem gab es 3 weitere Saunen im Innenbereich (95, 85, 65 Grad) sowie einen Lichttherapieraummit 40 Grad. Obwohl der Saunabereich bis 22Uhr geöffnet war schienen die Saunen teilweise ab 21. 30 ausgestellt zu werden, es war dann oft kälter als angegeben und Aufgüsse verdampften nicht mehr. Das Schwimmbad haben wir nicht genutzt, da es sehr klein, flch und aus Plastik war und etwas merkwürdig roch (nach nassem Hund, fanden wir) ähnlich rochen auch die Umkleidekabinen. Wir vermuten, dass es daran lag, dass sie mit Teppich ausgelegt sind, was doch etwas unhygienisch sein kann, wenn man ständig nach dem Duschen mit nassen Füssen darüber läuft.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |