Alle Bewertungen anzeigen
Jutta (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • April 2007 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Betreiberwechsel: Das Hotel steht seit Juli 2021 unter neuer Leitung (Quelle: Hotel, Okt 23)
Nepper, Schlepper, Bauernfänger
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Schon der erste Eindruck lässt einen das Haus mit Skepzis betreten. Und der Eindruck täuscht nicht. Die Hotelhalle wirkt düster und nicht besonders einladend. Die Gästestruktur ist gemischt: von Familien mit Kindern bis zu Paaren und Reisegruppen aller Altersklassen. Vorwiegend deutsche Gäste. Die Verbindungsgänge sehen aus wie selbstgezimmert mit Plastikwänden und Kunstrasen. Die Liegen für die kahle Liegewise darf sich der Gast aus dem Schwimmbad selbst raustragen - wie großzügig. Wenn gerade nicht die Lüftung des Schwimmbades läuft, kann es ruhige Momente geben. Schöne Wanderungen möglich - es empfiehlt sich eine eigene Karte, da die Wanderwege nicht schlüssig ausgeschildert sind. Ausflüge nach Quedlinburg (per Bus) und Goslar (per Auto) lohnenswert.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Warm und trocken - keinesfalls 4-Sterne-Standard wie von der DEHOGA vergeben. Es fehlten ein Safe, eine Minibar, Schuhputzzeug, Schreibmappe, Kosmetikartikel im Bad fehlten (Nagelfeile, Duschhaube, Hausschuhe, Kosmetiktücher usw.); der "Kosmetikspiegel" an die Wand geklebt. Handtuchtausch nach Zimmerinformation alle 3 (in Woten: D R E I) Tage! Die Mitarbeiter machten aber schon mal eine Ausnahme auf Nachfrage. Auch hier Dekoration in Form von Platikblumen. Reinigung täglich und gründlich.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Der Speisesaal glich einer Bahnhofshalle. Schmucklos, das Parkett seit Jahren nicht überarbeitet, Kunststofftischdecken, zu helles Licht. Als Raumschmuck dienten deckenhohe Palmen - irgendwie unpassend für diese Region. Tische für jeweils 8 Personen. In einem angrenzenden Raum waren Holzmöbel mit 4er und 6er Tischen (sah etwas gemütlicher aus).Das Frühstücksbuffet immer gleich: Marmelade, Kochwurst, Schlachtewurst, Quark und Joghurt. Als einzige Abwechslung gab es an einem Tag Rührei, am nächsten Wiener Würstchen. Die Plastik-Kaffeethermoskannen waren total zerkratzt. Abends gab es ebenfalls Buffett mit drei warmen Gerichten; das Gemüse war regelmäßig zerkocht. Die Salate abwechslungsreich: Rotkohl- und Weißkohlrohkost, Bohnensalat, Blumenkohlsalat, Möhrenrohkost, Gurken- und Tomatensalat. Die gleiche Wurst wie zum Frühstück, Obstsalat aus der Dose, Obst: Äpfel, Kiwi, Orangen (ungenießbar) und Bananen. In der Bar ebenfalls ungemütliches Licht. Der Weißwein war zu warm; auf die Frage nach einem Kühler wurde ein Plastikteil mit Sprüngen und Kratzern hingestellt. Nüsse gab es erst im zweiten Anlauf separat; beim ersten Mal musste ein Auswahl an Knabbereien genommen werden.


    Service
  • Eher schlecht
  • Auf unsere Frage nach Wegen für Nordicwalking erhielten wir eine im DIN A3-Format schwarz-weiß gedruckte Karte mit den verzeichneten Wanderwegen der Umgebung (unbrauchbar). Ein Busfahrplan war vorhanden.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Gute Lage als Ausgangspunkt für Wanderungen. Gastronomie außerhalb des Ortes ist in Allrode wenig vorhanden.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Wellnessbereich ist sehr groß - das ist auch schon das einzig Positive daran. Das Poolwasser sah nicht aus, als würde es regelmäßig gereinigt. In der Biosauna das Holz z. T. schwarz von Schimmel (wann war das Gesundheitsamt das letzte mal vor Ort?) Die Wassergymnastik fand zu den unmöglichsten Tageszeiten statt, auf keinen Fall aber morgens. Die Mitarbeiter machten in der Regel Dienst nach Vorschrift. Das bei der Anmeldung empfangene Saunatuch musste zu den Behandlungen mitgebracht werden. Im Wellnessbereich lagen keine für die Gäste bereit. Auch kostenlose Getränke (z. B. aus einem Wasserspender) suchte man vergebens. Der Powerdrink entpuppte sich als Sirupwasser, wahlweise mit Kirsch- oder Himbeergeschmack. Die Anwendungen hielten nur z. T. was sie versprachen. Die Ausstattung des Bereiches ist billig und geschmacklos (Saunaliegen zum Stückpreis von 19,90 € in allen Mustern, Plastikblumen, Platstikliegen im Schwimmbadbereich, Farbspiele in den Behhandlungsräumen vermittels 4 Neonröhren direkt über der Liege.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im April 2007
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jutta
    Alter:46-50
    Bewertungen:1