- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel gehört zu den beliebtesten Anlagen auf Rhodos. Die Größe und die Lage des Hotels war für uns eine ausschlaggebende rolle. Im großen und ganzen machte die Anlage aus baulicher und architektonischer sicht, einen guten Eindruck. Einen Spielplatz für Kinder gab es im hinteren Bereich sowie ein kleinerer abgetrennter Pool im vorderen Bereich. Im 4. Stock ist auch ein hoteleigener kleiner Shop der Zeitungen, Crems, Tabak sowie die üblichen Souvenirs anbietet. In der Lobby des Hotels befindet sich eine Internettecke mit 2 Rechnern sowie ein W- Lan Anschluss. Beides kann man gegen Gebühr nutzen. Des weiteren bietet die Lobby einen kostenlosen Safe (wenige Große sonst nur Kleinere) an. Hier kann man seine Pässe, Schmuck und Geldbörsen deponieren. Größere Dinge haben da leider kein Platz (Videokamera usw.) Wer möchte, kann auch in modernen Sesseln (einer in der Lobby und einer am Hotelshop) gegen ein Entgeld sich massieren lassen. Das ganze Hotel ist klimatisiert. Im Juli sind Mittags Temperaturen von ca. 40 Grad im Schatten zu erwarten! Ausreichend Sonnecreme mitnehmen da diese vor Ort sehr teuer sind. Sollte jemand gesundheitliche Beschwerden haben, dann kann ich die Apotheke (aus dem Hotel raus und links) am 1. Einkaufszentrum empfehlen. Der Apotheker spricht gut Deutsch und es gibt Rezeptfrei dort auch Antibiotika (z.B.: bei einer Mittelohrentzündung) Der Ausflug zu den 7 Quellen kann ich nicht empfehlen, da es dort nach unsere Meinung nur ums abzocken der Touristen geht. Es befindet sich dort ein kleiner Bach wo Holzpflöcke mit Nummern an den Austritt der Quelle gelegt wurden. Da sprudelt nix. Ein paar Enten kreuzen dort Euren Weg. Es gibt auch eine Taverne vor Ort die wir aber nicht genutzt haben. Leiht lieber ein Auto aus (z.B.: bei D&J rechts vom Hotel ca. 100 m auf der anderen Straßenseite) und erkundet die Insel selber. Die Preise sind sehr moderat (auch zur Saison). Das Schmetterlingstal ist auch nichts besonderes, dort gibt es nur eine Sorte Schmetterlinge die sich aber meist an den Bäumen aufhalten. Wer nach Lindos möchte, der sollte schon Früh (gegen 08:00) dort hin fahren, da gegen 09:30 die Busse mit den vielen Touristen das Idyllische Örtchen einfallen um dann bei 35-40 Grad im Schatten die Akropolis zu erklimmen (zu Fuß oder auf dem Rücken eines Esels) Was wir empfehlen können, ist Prassonisi. Dort treffen die Ägäis und das Mittelmeer aufeinander. Man kann zwischen den beiden Meeren über eine breite Sandlandschaft laufen. Ist schon toll, die eine Seite sehr wellig und die andere Seite sehr ruhiges Meer. Es geht immer ein leichter (mal stärkerer) Wind. Deshalb auch ein Surferparadies. Handyempfang sowie die Kosten nach Deutschland sind gut. Ich könnte noch mehr Tipps geben, aber das sollt ihr bei Eurem Besuch auf Rhodos selber herausfinden! Wir kommen jedenfalls wieder auf die wunderschöne Insel mit ihren malerischen Buchten, Olivenbaumplantagen und vor allem wegen der netten, lieben und gemütlichen Griechen!
Das erste was uns beim betreten des Zimmers auffiel war die Dunkelheit. Dadurch das es nur eine Balkontür gab und kein weiteres Zimmerfenster war die Ausleuchtung des Zimmers nicht so schön. In unserer Unterkunft haben auch keinerlei Bilder an der Wand gehangen was leider für diese Bewertung einen Punktabzug mit sich bringt. Ansonsten bestand das Zimmer aus einem kleinen Flur mit integriertem Wäscheschrank dazu ausreichend Ablagemöglichkeiten und ein Einsatz mit drei Schubfächern dazu zwei Schiebetüren mit großen Spiegeln. Im Zimmer an sich befinden sich ein Doppelbett mit nicht durchgelegenen aber auch nicht brettharten Matratzen, einer einstellbaren Klimaanlage (wenn man möchte, läuft diese Tag und Nacht), eine Abstellbank, eine Kommode mit ausreichend Fächern sowie einem Spiegel und einem TV der auf dem Kühlschrank (mit Eisfach und ungefüllt) stand. Es gab weiterhin zwei gepolsterte Stühle und einen kleinen Tisch den man als Leseecke nutzen konnte. An der Wand oberhalb vom Bett befanden sich zwei Bettleuchten die zwar etwas locker in der Wand waren , aber ihren Zweck erfüllten. Die Beistelltische zum Bett waren auch vorhanden, wobei auf einer Seite ein Radio eingebaut war was aber nicht funktionierte und uns nicht weiter störte. Der Balkon hatte zwei Plastikstühle und einen dazugehörigen Tisch. Eine Möglichkeit dort eine Wäscheleine zu spannen gab es nicht. Das Bad war für uns ausreichend. Es gab eine Wanne mit Duschvorhang (kein Schimmelbefall!), eine Schnur die man zum Trocknen von Kleidung von einer Seite zur anderen Seite Spannen konnte, sowie ein WC, einen großen Spiegel mit Waschtisch. Ein Fön (besser einen von zu Hause mitbringen) der für kurze Haare geeignet schien aber jedoch nach längerem Gebrauch sehr warm (heiß) in der Hand wurde. Des weiteren gab es im Bad die einzig freie Steckdose im ganzen Zimmerbereich (Mitnahme einer Verteilerdose empfiehlt sich!) wo man seinen Rasierer oder den mitgebrachten Fön ohne Adapter mit 220 Volt anschließen konnte. Was auch da war, aber für uns völlig nutzlos, ist eine Telefon im Bad.
Die Speisen und Getränke waren immer in ausreichender Menge sowie Qualität vorhanden. Die Sauberkeit am und auf dem Buffet sowie das nachfüllen zu ende gehender Speisen und Getränke funktionierte tadellos. Es gab Themenabende (Rhodischer Abend, Griechischer Abend, Italienischer Abend, Fisch Abend,). Zu jedem Thema wurde die entsprechend Dekoration (die mit viel Herz gestaltet wurde) am Buffet nett hergerichtet. Da wir 3 Wochen in diesem Hotel verbrachten, konnten wir die Reihenfolge der Themenabende genau beobachten. Wir haben festgestellt, selbst wenn es jede Woche die gleichen Themen gab, so gab es nie das gleiche Essen, sondern immer wieder etwas anderes. Man konnte sein Essen im klimatisierten (nicht zu kalt) Nichtraucherrestaurant oder auf der davor am Pool liegenden Terrasse zu sich nehmen. Wir haben lieber das klimatisierte Restaurant vorgezogen, weil man zu dieser Jahreszeit doch recht froh war in einem kühlerem Raum zu sitzen. Über den Tag verteilt konnte man ab 10 Uhr bis 18 Uhr kleine Snacks in der Snackbar neben dem Pool einnehmen. Dort gab es, Kuchen, Obst, legger Gyros mit Pieta und natürlich tzaziki. Eis, Getränke (außer Bier, das gab es wiederum an der Bar) gab es in ausreichender Anzahl. In der bar gegenüber konnte man ab 10 Uhr Getränke holen. mein Favorit war bzw. ist der Eiskaffee! Es gibt aber auch Eisschokolade, Markenschnäpse in einer Auswahl die seinesgleichen sucht. Sämtliche Arten von Kaffee und wer möchte, mit Schlagsahne. Die Getränke wurde meist in Gläsern ausgegeben wenn man am Pool diese zu sich genommen hatte. Es ist zwar sicherlich nicht immer gut, wenn da ein glas kaputt geht, ist aber zu meiner Zeit nur einmal vorgekommen. Je nach Barkeeper kann es aber auch sein, das die Getränke in Plastikbechern ausgeschenkt werden, was aber nicht weiter dramatisch erscheint weil diese sauber und heile sind. Gegen Abend wurde an der Bar immer noch ein Tisch mit kleinen Snacks (Oliven, Chips, Erdnüsse) aufgestellt. Die Getränke wurden nicht serviert (außer direkt an der Nichtraucherbar) was uns aber in keinster art und weise gestört hat.
Da wir schon mehrere male auf Rhodos unseren urlaub verbracht haben, kennen wir die Mentalität der Rhodier, aber was wir in diesem hotel an Freundlichkeit, Herzlichkeit und Service erlebt haben, setzt dem Rhodosaufenthalt die Krone auf. Was wir als aller erstes benötigten, waren für jeden noch ein zusätzliches Kopfkissen. Nach Rücksprache mit der Rezeption wurde es umgehend auf unsere Zimmer gebracht. alle waren sehr nett und stets bemüht den Gästen den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten. Man wurde gefragt wie es einen geht und als ich eine Mittelohrentzündung bekommen habe sorgten die Mitarbeiter sich um meine Gesundheit und gaben mir Hinweise und Tipps damit alles wieder gut wird. Beim Essen wurden die Tische nach jedem gast wieder mit neuer Decke und Besteck sofort eingedeckt. Ich wollte öfters mal mit meinem gebrauchten Teller zum Buffet um Nachschlag zu holen, aber ich kam nicht soweit weil das nette Personal einen immer gleich den Teller abgenommen hat damit ich wieder einen Neuen nehmen kann. Die Getränke wurden am ersten Abend serviert und dann die nächsten Tage konnte man sich diese selber holen. War mal nicht so viel los im Restaurant, hat der Kellner gleich nach Getränken gefragt und diese dann an den Tisch gebracht. der Restaurantchef hat sich stets um das wohl der Gäste bemüht und bei größeren Gruppen dafür gesorgt, dass diese einen entsprechend großen Tisch bekommt der dann für die Zeit des Aufenthaltes der Stammplatz dieser Gruppe war. Nie hatte man den Eindruck, das der Service den Gästen aufgezwängt wurde sondern aus tiefster Übehrzeugung und tiefsten Herzen erledigt wurde
Ca. 2 km vom Zentrum Falirakis entfernt. Der Transfer vom Flughafen beträgt je nach angefahrenen Hotels zwischen 25 – 40 Minuten. Der Strand ist über eine stark befahrene Hauptsraße oder durch eine vom Hotel aus erreichbare Unterführung in ca. 3 Minuten Fußweg zu erreichen. In der näheren Umgebung gibt es in Richtung Faliraki mehrere Einkaushops sowie Tavernen und Auto.- und Motorradverleiher. Das gleiche gilt auch in Richtung Rhodos Stadt. Alles ist bequem zu Fuß erreichbar. Es sei denn, das die Sonne erbärmlich scheint, dann werden auch diese Wege zur Tortur. Hier sollte man eventuell gegen späten Abend seine Fußtouren planen da die Hitze im Juli doch einen beim laufen ganz schön anstrengt. Gegenüber vom Palace befindet sich das Schwesternhotel Calypso Beach, was für mehr Trubel und vor allem für Familien mit Kindern besser geeignet ist. Dort gibt es auch einen wesentlich größeren Kinderpool sowie Spielplätze.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das einzige was dieses Hotel an sportlichen Aktivitäten hatte, waren die selber im Pool durchgeführten, wie Schwimmen, Tauchen, Ballspiel, Ping Pong. Es gab jedoch im Barbereich einen Polbillardtisch den man für einen kleinen Obolus pro Spiel nutzen konnte. Für Kinder (aber auch Erwachsene) gab es daneben noch einen Spielautomat wo man seine Finger und Handgelenke betätigen konnte. Das ist eigentlich alles, was dieses Hotel in dieser Hinsicht zu bieten hat. Wer mehr gemocht hatte, der ist ins Calypso Beach gegangen um bei der Hitze seinen Körper fit zu halten. Aber wir machen ja Urlaub und somit hat das für uns völlig ausgereicht. Was die Unterhaltung auf dem Gelände des Calypso Palace anlangt, hat sich das auf die Abendstunden im Bereich der Snackbar im 4. stock reduziert. Hier wurden Griechische Abende, Musik Abende kleinere Mottoshows sowie eine kleine Minidisko für unsere Kleinen abgehalten. Ansonsten hatte man über den Tag seine Ruhe. Wer auch hier mehr wollte, der konnte ins gegenüberliegende Hotel gehen und sich austoben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mario |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |