- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Seit 6 Jahren kommen wir bis zu 2 mal jährlich in dieses Haus, um Bayreuth zu sehen und gut zu essen. Die Zimmerzahl dürfte sich in diesem Jahr verdoppelt haben, da das Hotel "Spiegelmühle", das gleich nebenan liegt, jetzt mit zum Goldenen Löwen gehört. Eine provisorische Verbindung zwischen den beiden Häusern besteht. Die Spiegelmühle wird als Gästehaus geführt und wurde, soweit ich das beurteilen kann, komplett renoviert bzw. umgebaut. Ein neuer Frühstücksraum wurde im Erdgeschoß der ehemaligen Mühle eingerichtet, Teile der Mühlen-Mechanik sind noch vorhanden. Dieser Frühstücksraum ist von allen Gästen zu benutzen, auch von denen aus dem Gasthof. Ich vermisse den liebgewonnenen Flair des Gasthofes. Die kleineren, aber renovierten Zimmer mit ihrem teilweise knarrenden Dielen dort sind das, was wir seit Jahren gewöhnt waren. Wir fühlten uns hierin etwas heimisch. Das fehlt uns nun im Gästehaus. Zimmer mit den Nummern 1 bis 12 sind im Gasthof, die anderen Nummern im Nebengebäude/Gästehaus. Ein Zimmer nach hinten ist nie verkehrt, obwohl es auch dort vorkommen kann, dass morgens die Fa. Maisel ihre leeren Bierkästen umstapelt, was auch nicht zur Ruhe beiträgt. Wir werden bei unseren weiteren Aufenthalten darauf achten, dass wir im Gasthof untergebracht werden, auch wenn die neueren Zimmer im Nebengebäude größer und teilweise moderner ausgestattet sind.
Waren bisher immer im Gasthof untergebracht. Dieses Mal durften wir im neuen Gästehaus nächtigen. Die Zimmer und Bäder dort sind etwas größer und alle neu renoviert. Auch gibt es jetzt die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zimmerarten zu wählen. Bei den Deluxe-Zimmern ist u.a. eine Minibar vorhanden, wobei die Getränke hieraus inclusiv sind. Wohnt man im Gasthof, muss man zum Frühstück ins Nebengebäude/Gästehaus, wohnt man dort, muss man zum Mittag- bzw. Abendessen über die Straße nach nebenan, da die direkte Verbindung zu dieser Zeit leider verschlossen ist (eine dauerhafte Anbindung wird scheinbar angestrebt).
Gemütlich und alt eingerichteter Gastraum mit kleinem Nebenzimmer. Aufgrund der guten Küche ist regelmäßig abends nur Platz über Reservierungen zu erhalten, oder man probiert es eben auf "Gut Glück". Es gibt fränkische Küche, aber auch sonstige Schmankerl werden über Wochen- bzw. Monatsspeisekarten angeboten (z.B. Wildwochen und jetzt Gans-Wochen).
Reinigung der Zimmer "picobello". Ist halt ein eingespieltes Team ohne viel Personalwechsel. Beim Service in der Gaststube klemmte es ungewohnt bei unserem letzten Besuch. Die beiden Bedienungen waren am Samstagabend bei vollem Gastraum schlichtweg etwas überfordert (wurde ein neuer Kellner eingelernt ?) Das war aber seit Jahren die einzige Ausnahme.
Der Gasthof liegt zentrumsnah, das Einkaufszentrum Rotmain liegt gleich ums Eck. Hinter dem Gästehaus sind nun mehrere Parkplätze für Gäste dazugekommen. Auto abstellen und den Rest zu Fuß erkunden ist bei dieser Lage möglich. Bushaltestelle direkt beim Haus. Aufgrund der Lage kann der Straßenlärm teilweise als störend empfunden werden, vor allem bei Zimmern in Richtung der Nebenstraße (eigentlich kein Durchgangsverkehr). Allerdings liegt auch die Brauerei Maisel gleich nebenan, was wir aber noch nie als störend empfunden haben.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Siegfried |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 83 |