- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Salinera wurde 1968 gebaut. Dazu 1983 eine Reihe von Appartements. Die Appartments sind eingerichtet mit Kochnische, Kühlschrank, Geschirr, Sat-TV, Telefon und Klimaanlage. Die Anlage gilt als familienfreundlich und die Gäste ziehen sich durch alle Altersschichten. Vor allem Österreicher und Italiener verbringen hier ihren Urlaub. Am Wochenende überfüllen Einheimische die Anlagen, die PARKPLÄTZE(!!) und den Strand. Wenn sie diese Anlage besuchen wollen, dann buchen sie am besten ein teures Appartment in der Villa Maia und buchen sie KEINESFALLS bei TUI!! Die verlangen 3, 50 Euro pro Tag für den Parkplatz! Das wird einem vor Reiseantritt nicht gesagt!! Dieses Abkommen zwischen der Anlage Salinera und Tui ist neu!! Andere Gäste, die bei einer anderen Gesellschaft buchen zahlen nichts. Außerdem gibt es nicht einmal extra Parkplätze für TUI-Urlauber! Das größte Problem ist es, überhaupt einen zu bekommen, da man in der Anlage parken muß!! Es gibt ausserhalb keine Parkmöglichkeiten und die vorhandenen werden ständig von Einheimischen belegt!! Auf unsere Beschwerden, bezüglich des gesamten Urlaubs, reagiert TUI wenigstens mit der Zurückerstattung der Parkgebühr.
Wir waren untergebracht in einem der Appartments (Kategorie Studio für 2 Personen, ohne Halb-oder Vollpension)). Dazu kann ich nur sagen, dass es eine, Zumutung war! Das Zimmer war nicht gereinigt! Das verschmutzte Geschirr des vorherigen Gastes stand im Schrank, der Boden strotzte vor Dreck und das Bad war voller Schimmel (vor allem der Duschvorhang), uralten Armaturen (die komplett verrostet waren) und die Toilette war eine Frechheit (Klodeckel und Toilettenbecken verschmutzt)! Nach unserer Beschwerde, wenigstens einen Stöpsel für das Waschbecken in der Küche zu erhalten, um abzuspülen (denn man konnte bzw. wollte uns nicht mit dem saubermachen helfen!!!!), kam die Antwort: "Solche haben wir nicht mehr, wenn mal einer auftaucht können sie den haben." WIR REINIGTEN UNSER ZIMMER SELBST!! Wenn wir den Urlaub nicht schon bezahlt hätten, wären wir sofort wieder abgereist!!
Die Mitarbeitet der Rezeption sind sehr unfreundlich und wenig bis gar nicht hilfsbereit! Sie berufen sich immer auf ihren Chef, der allerdings nie zu sprechen ist! Sie sprechen englisch, slowenisch und etwas deutsch. Das Personal, dass die Handtücher wechselt, sind Jugendliche die in der Anlage eine Ferienjob verrichten. DIESE sind sehr freundlich und hilfsbereit. Sie wechseln die Handtücher und Müllbeutel jeden Tag. Zu beginn der Urlaubs hatten wir nicht einmal einen Stöpsel für das Waschbecken in der Küche, um abzuspülen! Von der Rezeption kam die Antwort:"Solche haben wir nicht mehr, wenn mal einer auftaucht können sie den haben." Nach 5 Tagen erzählte mein Mann einem der Ferienjobber von unserem Problem und siehe da, nach 5 Minuten hatten wir endlich einen.
Wenn man das Pech hat und in den Appartments direkt am oberen Hügel liegt, ist man einige Zeit mit dem Abstieg zum Strand und später mit dem Aufstieg zum Apparment beschäftigt ca. 800 Meter. Die Studios für 2 Personen liegen alle hier oben! Zusätzlich hatten wir den genauen Blick auf eine riesige Hotelbaustelle gegenüber. Die Bauarbeiten weckten uns jeden morgen um 7. 00 Uhr. Im Katalog stand, dass es einen Kiesstrand und Badeplatos gäbe! Allerdings ist der Kiesstrand ein Badeplato, auf das Kies geschüttet wurde ("wie einfallsreich")! Der Bereich im Meer, indem man schwimmen darf, ist abgegrenzt und liegt dirket an einem Anlegebereich für Boote!! Die Einkausmöglichkeiten in der Anlage sind komplett anders, als im Katalog beschrieben, sie beschränken sich auf Milch und Brot!!! Der nächste (und einzige!!) Supermarkt im Umkreis von mehreren Kilometern, nutzt seine Monopolstellung kräftig aus und verdreifacht seine Preise!! Am besten man fährt nach Koper (5 Kilometer) zum einkaufen. Piran und Portoroz bieten keine Einkaufsmöglichkeiten (billige Supermärkte) und man bekommt auch kaum eine Parkplatz. Bei Piran darf man sowieso nur vor der Stadt parken. Beides ist ca. 2-3 Kilometer entfernt. Portoroz hat sich leider mittlerweile zum Ballermann Sloweniens entwickelt. Es gibt unzählige Bars und Clubs. Für Urlauber die es ruhiger mögen ist das nichts.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das einzige, dass unseren Urlaub erträglich machen konnte war der Pool! Dieser öffnet von 10. 00 bis 18. 00 und es dürfen nur Hotel -und Appartmentgäste zum Pool. Allerdings sollte man schon um 9. 30 vor dem Tor anstehen, um noch eine Liege zu erhalten. Ein weiteres kleines Manko ist, dass es keine Sonnenschirme gibt. Wir haben das Problem mit einem eigenen Schirm gelöst, den wir in den Maschendrahtzaun klemmten (Schirmständer sind nicht erlaubt). Es gibt ein kleines Kinderbecken, in dem die Kinder allerdings nicht mit Bällen oder sonstigem Wasserspielzeug spielen dürfen!! Der Bademeister ist diesbezüglich sehr streng und auch den ganzen Tag anwesend. Die Pool ist sehr sauber, gepflegt und auch frisch renoviert. Essen, trinken, rauchen, Bälle und Spielzeug, Hunde und Schuhe sind am Pool verboten! Den Strand nutzten wir kein einziges mal, da es nur Badeplatos gab und dieser ständig mit Einheimischen (die in die Anlage dürfen) überfüllt war. Die Beachbar ist überteuert! Man zahlt für einen Liter Softdrink 9 Euro. Also selbst etwas mitbringen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |