- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Salinera besteht aus einem Hotel u. Appartmentkomplex.Das Hotel ist renoviert und hat inzwischen 4 Sterne, es gibt ein neues Appartmenthaus mit 4 Sternen und eine ältere Reihenhausanlage. Es waren in den Sommerferien viele Familien dort, meist Slowenen u. Italiener, wenig Deutsche, Österreicher u. Holländer. Das Hotel bietet unaufdringliche Animation, Kinderbetreuung u. einen Wellnessbereich, was wir alles nicht genutzt haben. Ich würde wieder nach Slowenien fahren. Es ist ein ruhiges unkompliziertes und noch nicht so überlaufenes Reiseland. Auch das Hotel würde ich wieder buchen, trotz einiger Abstriche.
Die Reihenhäuser sind am Hang gebaut und teilweise nur über Treppen erreichbar. Wir hatten in der obersten Reihe eine Wohnung und musssten unser Gepäck über eine steile Treppe zur Wohnung schleppen. Also nichts für Gehbehinderte oder Familien mit Kinderwagen. Allerdings hatten die oberen Wohnungen eine grandiose Sicht über die Bucht. Jede Wohnung hat einen über außen erreichbaren eignen Eingang. Wir hatten zu dritt eine 2 Zimmerwohnung für 5 Personen gebucht. Die Wohnung war von innen neu renoviert ( mit Ausnahme des Bades) und war ca. 45 qm groß. Die Küchenzeile war neu und ganz gut bestückt. Allerdings standen im Wohnraum 3 bezogene Betten, es sah aus wie ein Krankenzimmer, in dem noch Patienten erwartet werden. Außer am Esstisch gab es keine Sitzmöglichkeit und man schaute immer auf die freien Betten. Dafür gab es einen schönen Balkon mit Meerblick, allerdings hatte der Balkon keinen Sonnenschutz. Die Sonne schien von morgens bis früher Nachmittag, man konnte leider im Hochsommer nicht auf dem Balkon frühstücken, es war einfach zu heiß. Das Schlafzimmer hatte ein Doppelbett und war o.k., die Matrazen waren sehr gut.
wir waren im Hotel nie essen.
Das Personal an der Rezeption war zwar freundlich, aber sehr reserviert. Das mag daran liegen, dass kaum Deutsch gesprochen wird. Mit Englisch kommt man gut weiter. Aber Erklärungen wie z.B. die Klimaanlage oder der Boiler funktioniert bekommt man auch nicht. Sehr freundlich war das Reinigungspersonal, sie haben uns sofort eine Kaffeemaschine gebracht, als ich danach fragte und waren auch beim Handtuchwe chsel sehr großzügig.
Das Hotel liegt direkt am Meer in einer kleinen Bucht. Bei bestimmten Wetterlagen werden Algen in die Bucht geschwemmt, aber das ist an der Adria ja meist so. Strunjan selbst hat keinen richtigen Ortskern. Gegenüber der Bucht gibt es ein paar Hotels,ein Strandbad mit mehreren Kneipen, 3 gute Restaurants und einen kleinen Laden. Insgesamt ist die Gegend sehr ruhig mit wenig Autoverkehr. Die nächsten Ortschaften sind einige Kilometer entfernt und haben alles an Infrastruktur. An der Küste gibt es einige schöne venizinanische kleine Städtchen, die man auch mit den Fahrrad gut erreichen kann. Es gibt eine schöne Fahrradstrecke durch die Weinberge u. entlang der Küste. Eine alte Eisenbahnstrecke wurde zum Fahrrad u. Fußweg umfunktioniert, die Berge umgeht man durch Tunnels. Insgesamt ist Slowenien noch ein preiswertes Reiseland. Es ist mit Ausnhame von Portoroz noch nicht so touristisch und man kann sich gut erholen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt ein Hallenbad und ein Freibad, alles Meerwasser. Liegestühle waren nur wenig vorhanden. Es gab einen Kinderspielplatz. Es gab keinen Sportplatz zum Fußballspielen. Auch im Schwimmbad war außer Schwimmen so ziemlich alles verboten. Am Strand gab es ein Strandbad mit Bar, Umkleidekabienen, Dusche u.s.w. u. eine große Liegewiese. Der Strand selbst ist wie überall in Slowenien betoniert u. man braucht Badeschule, da der Untergrund sehr steinig ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carol |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |