- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Stylisches, modernes Hotel mit sehr freundlicher, kompetenter Rezeption (24 Stunden besetzt). Im Erdgeschoß befinden sich die Lounge mit Bar und der Frühstücksraum. Lift vorhanden. Für unseren Kurzaufenthalt über das Wochenende war der Aufenthalt im Amedia Hotel in Ordnung, da die beschriebenen Negativpunkte zwar etwas störend waren, unseren Besuch in der wunderschönen Stadt Salzburg – die immer eine Reise wert ist – aber nicht beeinträchtigt haben. Trotzdem würden wir beim nächsten Mal einem anderen Hotel mit vergleichbar gutem Angebot den Vorzug geben.
Grundsätzlich sauber und auch geräumig, modernes Design, Zugang mit Chipkarte. Das Ambiente der Zimmer im Amedia Hotel ist unserer Meinung nach eher düster, da mit dunklem Furnier und dunkelroten Akzenten eingerichtet; was aber sicherlich im Auge des Betrachters bzw. Zimmergastes liegt. Zimmerausstattung: Kleiderkasten mit Ablagefächern und Stange; Schreibtisch, Zimmersafe zum Selbstbedienen, Minibar, Ablage für Gepäck. Die Fenster unseres Zimmers (Nr. 117) zeigten zum Hotelparkplatz hinaus, was anfangs einige – nicht eingetretene – Befürchtungen in uns weckte. Nur einmal ließ der Fahrer eines Reisebusses nach 23:00 Uhr minutenlang den Motor laufen. Als wir die Rezeption anrufen wollten, wurde der Motor im selben Moment abgestellt und es herrschte wieder Ruhe ;-). Eine neue und interessante Erfahrung für uns war das ins Schlafzimmer integrierte Bad, d.h. offener Bereich mit Handwaschbecken (direkter Übergang vom Teppichboden auf Fliesen) und die Duschkabine als eine Art „Box“ mitten im Zimmer. Die Toilette befindet sich separat hinter einer Milchglastür. Großer Minuspunkt bei unserer Dusche war, dass der Ablauf nicht gut funktionierte und das Wasser in Kürze anstieg. Dies hatte natürlich zur Folge, dass es bald aus der Kabine floss und draußen einen kleinen See hinterließ. Ein weiterer Minuspunkt waren die Betten. Das “Doppelbett“ bestand aus zwei zusammengeschobenen Einzelbetten, die nicht nur voneinander wegrutschten, sondern auf denen auch die Matratzen einfach nur aufgelegt waren (und ebenfalls ständig verrutschten). Die erwähnten Matratzen mögen vielleicht hochwertig sein, nach unserem Empfinden jedoch zu hart, obwohl wir prinzipiell gerne fest liegen. Noch eine Anmerkung: An der Wand neben der Zimmertür wäre eine Garderobe oder schlicht zwei Haken für das Aufhängen von Jacken oä. praktisch. Die geeignete Fläche ist jedenfalls vorhanden.
Appetitlich angerichtetes Frühstücksbuffet, dessen Auswahl grundsätzlich in Ordnung war. Was die Qualität betrifft, haben wir bei anderen Hotels dieser Klasse jedoch schon deutlich besseres gesehen (und va. gegessen). Die Semmeln waren nicht frisch, sondern aufgebacken. Dies machte sich nicht nur am Geschmack, sondern beim starken Zerbröseln während des Aufschneidens bemerkbar. Ebenso das Schwarzbrot zum Selberschneiden schmeckte alt. Die Croissants haben wir erst gar nicht probiert, da diese einen recht armseligen Eindruck machten (weich, zusammengesunken). Die aufgeschnittene Wurst (3 Sorten) haben wir nach dem ersten Bissen liegen gelassen. Der Fruchtsaft aus dem Automaten (Orange und Multivitamin) hatte einen eigenartigen Geschmack; nicht nur künstlich oder übersüßt, wie man meinen könnte, sondern nicht nach den Früchten, die man sich vorstellt. An warmen Gerichten werden Eierspeis und Speck angeboten; erstere schmeckte sehr gut und half über vieles andere hinweg; die Speckstreifen allerdings waren alles andere als knusprig sondern eher gummiartig. Positiv zu erwähnen sind aber die Marmeladesorten (Marille, Erdbeer, Heidelbeer) und die immens große und exotische Auswahl an (Bio-)Tee. Teefreunde kommen hier sicherlich auf ihre Kosten. Des Weiteren gab es noch aufgeschnittenes Gemüse, Käse, Müsli, Joghurt, Mohnkuchen und zwei Kaffeeautomaten zur Selbstbedienung. Der Frühstücksraum selbst ist sehr groß, hell und gemütlich eingerichtet. Etwas zu stark klimatisiert, nach unserem Empfinden.
Die Damen an der Rezeption waren sehr herzlich und auskunftsfreudig und vermitteln einem als Gast das Gefühl, wirklich willkommen zu sein. Das Personal am Frühstücksbuffet hingegen machte eher einen gezwungenen Eindruck. Die Tische wurden zwar immer schnell gesäubert und auch benutztes Geschirr wurde regelmäßig weggeräumt. Auf ein freundliches „Guten Morgen“ oder ein Lächeln wartete man hier aber vergebens.
Etwas außerhalb gelegen, ca. 2 km vom Hauptbahnhof entfernt. Zwei Bushaltestellen (Linie 2 und 4) in unmittelbarer Nähe, sowie S-Bahnstation Gnigl (ca. 200 Meter). Achtung, die S-Bahn fährt spät abends nicht mehr und die Busse wechseln abends nach 22:00 offenbar gerne einmal ihre Route bzw. ihre Endstation. Am besten, den Fahrer schon beim Einsteigen nach der Haltestelle fragen. Das Hotel befindet sich zwischen zwei stark befahrenen Straßen (B1 und Schallmooser Hauptstraße), die Fenster halten das Eindringen von Verkehrsgeräuschen jedoch relativ gut ab. Unweit vom Hotel gibt es einen direkten Aufgang zum Kapuzinerberg, über welchen man auf einem schönen Spazierweg durch den Wald und mit einigen Aussichtspunkten versehen, an das andere Ende und hinab in das Zentrum gelangt. Eine gute Alternative zur Fahrt mit den Öffis (zumindest einmal) aber körperliche Fitness ist schon Voraussetzung (viele Stufen, stellenweise sehr steil).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva & Robert |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 170 |