- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schon der Eingangsbereich versetzt den Reisenden in vergangene Zeiten. Man hat den Eindruck, ein altes Schloss zu betreten. Im Erdgeschoss befindet sich neben einem Aufenthaltsbereich und der abends geöffneten kleinen Bar auch das Hallenbad. Dessen azurblaue Beleuchtung beeindruckt sofort. In einigen Hotelbewertungen für dieses Haus ist der Bahnverkehr als Mangel beschrieben. Das finden wir völlig überzogen. Wir haben den Zug gelegentlich gehört. Aber nicht lauter als "Blätterrauschen im Wald". Weiter haben wir in Bewertungen gelesen, die Sauna sei nur über den Parkplatz zu erreichen. Das stimmt so nicht. Im Haus am Hallenbad gibt es eine Sauna. Zusätzlich ist - über den Parkplatz erreichbar - ein Saunahaus vorhanden. Ach ja: Zum Parkplatz. Es sind genügend Parkmöglich´keiten direkt an ´Haus vorhanden
Die Zimmer sind in Ordnung. Sauber, Groß . Soweit alles o.k. . Vom Standard her kennen wir eine solche Ausstattung allerdings bereits aus 3-Sterne-Häusern.
Sehr gute Karte. Allerdings ist die "Hauptkarte" etwas überteuert. Auf der "Vesperkarte" gibt es aber alles was das Herz begehrt. Vom Salat bis zum Schweinebraten oder der Currywurst. Zu sehr angenehmen Preisen. Wenn man also nicht unbedingt "das Besondere" wünscht, macht es Sinn, auf die Vesperkarte zu achten. Wir haben zum Frühstücken vom Hotel aus das Restaurant betreten (und nicht vim eigentlichen Eingang aus) und haben deshalb erst am 2. Tag bemerkt, dass das Büffett in verschiedenen Räumen aufgebaut ist. Ein kurzer Hinweis beim Einchecken wäre vielleicht sinnvoll,
Unsere Bitte, uns ein anderes als das angebotene Zimmer zur Verfügung zu stellen wurde sehr schnell, freundlich umd kompetent umgesetzt. Als wir abends an der Bar etwas trinken wollten, war der dafür zuständige Mitarbeiter nicht anwesend. Die Azubi an der Rezeption kümmerte sich aber sofort und freundlich um unsere Wünsche und mixte uns die gewünschten Cocktails zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Die Altstadt von Ochsenfurt verzaubert durch die Gebäude. Nur wenige Kilometer entfernt lädt Würzburg zur Besichtigung der Residenz ein. Ganz besonders hervorzuheben ist aber der kleine Ort Sommerhausen auf der Strecke zwischen Ochsenfurt und Würzburg. Ein kleines Künslerdörfchen, mit alten Baubestand, vielen Galerien und Künstlern. Von Würzburg aus bietet sich eine Schifffahrt nach Veitshöchsheim mit seinem Rokokogarten an. Direkt am Schifsanlegeplatz in Würzburg kann man "echt fränkisch" essen und zwar im Restaurant "Alter Kranen". Aber Vorsicht. im selben Gebäude findet sich auch ein italienisches Restaurant. Im Kranken ist´s aber uriger.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gisela |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 15 |