Alle Bewertungen anzeigen
Lutz (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2009 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Wellness am Eingang zum Höllental
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Hotel mit insgesamt 130 Zimmern die sich auf drei Gebäude verteilen. Alle im alpenländischen Stil. Gemütliche Lobby, Schwimmbad und großer Wellnessbereich.Gut in Schuss. Eigentümer ist die Bahngewerkschaft Transnet. Sauberkeit in Ordnung. Buchbar nur mit Frühstück oder mit Halbpension. Tagungsräume, deshalb auch viele Seminarteilnehmer. Daneben Einzelreisende und (meist ältere) Reisegruppen. Wie schon beschrieben für einen Wellnessurlaub Haupthaus oder Werdenfels verlangen. Frühstück sollte man so legen, das die Seminaristen schon durch sind. Schade ist, dass es vor Ort keine echte Alternative zu den Hotelrestaurants gibt. Ausreichend Parkplätze und Tiefgarage vorhanden. Lagebedingt Geräusche vom durch die Anlage fließenden Gebirgsbach und die vorbeiführende Zugspitzbahn.


Zimmer
  • Gut
  • Gemütlich eingerichtete Zimmer. Zur Nutzung des Wellnessbereiches ist Logis im Haupthaus oder Haus Werdenfels angeraten. Dieser befindet sich unter dem Haus Werdenfels mit Durchgang zum Haupthaus. Haus Alpspitz bedeutet witterungsbedingt an- und auspellen, die zur Verfügung gestellten Bademäntel und Latschen belasten eher. Dennoch war unser Zimmer im Alpspitz sehr schön. Blick auf die Alpspitze, Maisonette als Familienzimmer, bestehend aus quasi 2 übereinander liegenden Doppelzimmern, mit innenliegender Wendeltreppe verbunden. Unten Bad mit Wanne, oben zusätzliches Duschbad mit WC. Zwei Eingänge, zwei Doppelbetten, zwei Schreibtische, zwei Fernseher. Balkon.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Hotel wirbt mit 5 Restaurants, na ja. Eigentlich handelt es sich um das Hauptrestaurant, die einzeln stehende "Hammersbacher Hütte" und das Gasthaus auf der Hochalm in 1.705 m Höhe, zu erreichen mit der Alpspitz- und Hochalmbahn bzw. mit der Kreuzeckbahn. Im Hauptrestaurant drei Räume, die aber von der gleichen Küche bedient werden. Hammersbacher Hütte ist gemütlich, rustikal, lediglich 7 Tische, deshalb Tischreservierung für den Abend ratsam. Morgens und Abends reichhaltiges Buffet, a-la-carte möglich, Auswahl 4-Sterne angemessen, aber auch keine besonderen Highlights. Qualität und Quantität, Sauberkeit in Ordnung. Preise angemessen, Hauptgerichte ab 12 Euro, 0,2 l Softgetränke 1,90 €, 0,5 l 3,10 €, Bier/ Radler 0,5 l 2,80 €. Personal freundlich und flink.


    Service
  • Gut
  • Angenehmes Ambiene, Zimmerreinigung eher oberflächich. Diverse Serviceleistungen des Hotels, Wäscherei, Schuhputzstation, Tageszeitungen an der Rezeption.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Lage im Ortsteil Hammersbach direkt am Berg und Einstieg ins Höllental (im Sommer Aufstieg auf die Zugspitze). Wanderwege direkt am Haus. Nach Grainau 2 Kilometer, nach Garmisch-Partenkirchen 5 Km. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge Bushaltestelle (Grainau - Eibsee - Garmisch) direkt vor dem Haus. Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten erst in Grainau oder GAP, am Ort keine Anbieter - Monopolstellung des Hotels und seiner Restaurants. Haltestelle der Zugspitzbahn (GAP - Zugspitze) ebenfalls vor Tür.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Großes Hallenbad mit Whirlbereich, diversen Schwallduschen, Liegebereich, im Sommer direkter Zugang zur Liegewiese. Getrennter großer Wellnessbereich mit Sauna und diversen kosmetischen und medizinischen Anwendungen. Oberes Preissegment, diverse Packages, Ayurveda, Schokolade, Salz, heißer Stein, Bäder, Massagen. Poolwasser ohne Chlor! Krankengymnastik, Fitnesstraining.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(12)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Oktober 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lutz
    Alter:46-50
    Bewertungen:58