Alle Bewertungen anzeigen
Björn (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2009 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Haus Hammersbach
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Haus Hammersbach besteht aus mehreren Gebäuden und ist daher mit insgesamt 127 Zimmern ein recht großes Hotel für den kleinen Zugspitzort Grainau. Wir haben Haus Hammersbach als Unterkunft für ein Wanderwochenende ausgewählt, weil wir von der tollen Beschreibung im TUI-Katalog und von den durchweg positiven Bewertigungen bei Holidaycheck beeindruckt waren. Insgesamt wurden wir leider enttäuscht: Das Hotel hat keine vier Sterne verdient. Wir würden drei Sterne für angemessen halten. Wir waren im Juli im Haus Hammersbach. Die Gästestruktur war bunt gemischt: Familien, junge Paare und ältere Leute. Das Hotel kann man mit Frühstück oder mit Halbpension gebucht. Wir hatten (leider) Halbpension gebucht.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Wir hatten ein Zimmer im Haupthaus, von dem wir leider auch ziemlich enttäuscht wurden. Das Zimmer war altbacken-bieder eingerichtet und hatte nicht mal einen Safe oder eine Minibar. Ganz schlimm fanden wir aber, dass dieses Zimmer ziemlich dunkel und wirklich eiskalt war. Obwohl wir im Juli dort nächtigten, haben wir nachts richtig gefroren. Leider gab es auch nur eine ziemlich dünne Bettdecke und keinerlei wärmendes Sonnenlicht, da man uns offensichtlich in das Zimmer zur absolut dunkelsten Schattenseite gesteckt hatte. Das Badezimmer war ein länglicher Schlauch, aber insgesamt akzeptabel, obwohl es nur eine Dusche und keine Badewanne hatte. Insgesamt ist dieses Zimmer allenfalls 3 Sterne wert gewesen. Dass dieses Hotel angeblich 4 Sterne haben soll, kann nur ein schlechter Witz sein. Wir waren wirklich in jeder Hinsicht enttäuscht und sehr froh darüber, dass wir dort nur zwei Übernachtungen gebucht hatten.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Wir hatten (leider) Halbpension gebucht und haben das ziemlich bereut. Weder das Frühstück noch das Abendessen konnte man als Genuß bezeichnen. Auf dem Frühstücksbuffet lagen billigste Käse- und Wurstsorten, die von Geschmack und Qualität der Ware aus dem Discounter-Regal entsprachen. Auch das Brot war von der billigsten Sorte, und die Brötchen stammten aus der Aufback-Tüte. Leider war da gar nichts lecker oder gar gesund. Ich sage es nur ungern so drastisch, aber es gab im wahrsten Sinne des Wortes nur die billigsten, fettesten Sachen in Discounter-Qualität auf dem Frühstücksbuffet. Das Abendessen war leider ebenfalls eine absolute Enttäuschung. Es handelte sich eindeutig um Convenience-Food, d. h. also industriell hergestellte Fertiggerichte zum Aufwärmen für Großküchen. Kurz und knapp gesagt: Essen in der Qualität einer billigen Behördenkantine. Für eine Großkantine und zu einem Kantinenpreis von Euro 4,50 wäre dieses Essen durchaus annehmbar gewesen, aber ein Abendessen in einem (angeblichen) 4-Sterne-Hotel sollte schon etwas liebevoller und hochwertiger zubereitet sein als ein Kantinenessen für Vierfuffzich. Insgesamt leider vollkommen enttäuschend!


    Service
  • Schlecht
  • Der Service im Restaurant war eher lieblos und unachtsam. Da wir Halbpension gebucht hatten, bedienten wir uns morgens und abends am Buffet. Eigentlich hatte das Servicepersonal also nur unsere Getränkebestellung aufzunehmen und das schmutzige Geschirr abzuräumen. Dafür war eigentlich genügend Servicepersonal anwesend, aber trotzdem standen die schmutzigen Teller ewig lange auf dem Tisch, ohne dass sich jemand darum kümmern wollte. Es war auffällig, dass die Kellner lieber lautstark klappernd die Tische neu eindeckten als sich um die Bedürfnisse der anwesenden Gäste zu kümmern. Es war offensichtlich, dass die Servicekräfte das nicht mal böse meinten, sondern einfach schlecht ausgebildet waren oder eben schlecht geführt wurden. Schade eigentlich. Wir empfanden das als lieblose Touristen-Abfütterung und nicht als herzliche alpenländische Gastfreundlichkeit. Da wir unmittelbar zuvor in verschiedenen Südtiroler Hotels genächtigt hatten, fielen uns die Servicemängel im Haus Hammersbach wohl ganz besonders auf. Die Zimmerreinigung war einwandfrei. Daran gab es nichts zu beanstanden.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt direkt am Beginn des Wanderweges zur Höllentalklamm. Aber auch zum Eibsee und zu den Bergbahnen in der Umgebung und nach Garmisch-Partenkirchen fährt man nur ein kurzes Stück. Die Station der Zugspitzbahn liegt in der Nähe. Alles in allem ein guter Ausgangspunkt für Touren und Wanderungen.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Wir haben Haus Hammersbach auch wegen seines angeblich so tollen Wellness-Bereichs gebucht. Leider mußten wir feststellen, dass das Hallenbad so extrem nach Chlor stinkt, dass man schon vom Schnuppern eine Nasenwandverätzung befürchten muß. Wir haben es daher aus gesundheitlichen Gründen vorgezogen, sofort zu flüchten. Der Saunabereich war insgesamt angenehmer, aber auch schon ziemlich betagt und deshalb voller unschöner Kalkablagerungen. Moderne Saunalandschaften sehen jedenfalls sehr viel einladender aus als der Wellnessbereich im Haus Hammersbach. Da wir bei einem Reiseveranstalter gebucht hatten, war der Zutritt zum Wellnessbereich im Preis inbegriffen. Wir hörten aber von anderen Gästen, die direkt im Hotel gebucht hatten, dass sie für den Saunabereich extra zur Kasse gebeten wurden. Angesichts des dürftigen Zustandes dieser so genannten "Well Vita"-Landschaft würde ich so etwas schon fast als Dreistigkeit bezeichnen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Björn
    Alter:41-45
    Bewertungen:4
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Gast, zunächst danken wir Ihnen sehr herzlich für die ausführliche Kritik vom Juli 2009 und bitten um Nachsicht, wegen der späten Antwort. Zu Ihren kritischen Anmerkungen nehmen wir Stellung wie folgt: Service Wir bedauern sehr, dass Sie während Ihres Aufenthalts sehr unzufrieden mit unserem Service waren. Stete Schulungen sowie Verbesserungen finden laufend statt. Gastronomie Durch regionale Produkte erweitern wir die Auswahl des Buffets ständig. Die hiesigen Käse- und Schinkenspezialitäten sowie eine reichhaltige Müslivariation, frischer Honig vom Imker und täglich wechselnde warme Speisen sind ein fester Bestandteil unseres Frühstücksbuffets. Täglich werden wir mit frischen Produkten von Bäckereien und Metzgereien aus unserer Gegend beliefert, dies zweimal täglich. Wir sind bestrebt weiterhin frische Produkte unseren Gästen anzubieten. Bei uns haben die Fertigprodukte einen Anteil von 8,5 %. Sport und Unterhaltung Das Wasser in unserem Hallenbad ist nicht mit Chlor angereichtet. Es wird durch eine Filteranlage gereinigt. Da das Wasser täglich getestet wird, können Sie sich sicher sein, dass Sie unser Schwimmbad gesundheitlich unbedenklich nutzen können. Wir haben das einzige chlorfreie Schwimmbad der Umgebung. Sauna Der Wellnessbereich wird nicht von uns bewirtschaftet und ist somit verpachtet. Daher ist es nicht möglich die Nutzung des Saunabereiches in die Zimmerpreise zu integrieren. Grundsätzlich ist der Eintritt in allen Arrangements enthalten. Jedoch wird bei Nicht-Arrangement-Buchern die Nutzung des Saunabereiches berechnet. Die Nutzung des chlorfreien Schwimmbades ist für alle Hausgäste kostenfrei. Zimmer Seit einiger Zeit werden alle Zimmer renoviert und die entsprechenden Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Grundsätzlich sind alle Zimmer mit einem Safe ausgestattet, dieser befindet sich im Kleiderschrank. Auf jedem Zimmer ist ein Snack-Körbchen bereitgestellt und es steht eine große Flasche Mineralwasser kostenfrei zur Verfügung. Des Weiteren steht in jedem Gebäude ein Getränkeautomat. Unsere Zimmer sind zum Teil mit Dusche und Badewanne ausgestattet. Natürlich können Sie dies bei der Reservierung angeben, gerne versuchen wir dann diesen Wunsch so weit es möglich ist zu erfüllen. Alle Zimmer haben im Schrank zwei Zusatzdecken sowie frisch bezogene Kopfkissen. Die Einrichtung entspricht dem bayrischen Landhausstil. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserem Hause nur sehr wenig genossen haben und hoffen, wir konnten auf diesem Wege die Eine oder Andere Situation erklären. Dennoch danken wir Ihnen für die Mühe diese kritischen Anmerkungen aufzulisten, die wir uns sehr zu Herzen genommen haben. Mit freundlichen Grüßen Hotel Haus Hammersbach