- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Waren zum 2 Mal im Haus Hammersbach. Insgesamt waren wir 6 Erwachsene und diesmal im Haupthaus untergebracht. Für den 1. Aufenthalt ist bereits eine Bewertung (Feb 06 mit dem Titel "wir kommen wieder") geschrieben. Die Buchung erfolgte bereits im Dezember 06 und hatten Glück noch die entsprechenden Aufenthaltstage reserviert zu bekommen. Insgesamt haben wir von Donnerstags bis Montags reserviert. Im Rahmen der Reservierung wurde uns seitens des Hauses die Wochenendpauschale ( Fr - So mit HP) berechnet. An- und Abreisetag wurde nur mit ÜF berechnet, was sich durchaus als günstige Variante herusgestellt hat. Nicht im Preis enthalten ist die Saunabenutzung in Höhe von 7, 00 €(kostenlos nur bei längerem Aufenthalt) und die Zugspitzcard in Höhe von 39, 00 € (beim einchecken mal nachfragen, ob im Preis enthalten). Die Kosten waren uns aber bekannt. Ein- und Auscheck verlief schnell und reibungslos. Man kann diesen Ort zu jeder Jahreszeit anfahren und wird immer was für sich finden können. Alle Preise solte sich man schriftlich bestätigen lassen. Es lohnt sich nach Wochenendpauschalen zu erkundigen. Wanderrouten solle man sich bereits zu hause erstellen. Da das Gebiet so vielseitig ist, macht es einem nur Streß vor Ort eine Tagestour zu planen.
Im Gegensatz zum ersten Aufenthalt waren wir im Haupthaus untergebracht und dort im ersten Stock. Die zimmer waren zwar nicht so groß wie im Haus Weidenfels, allerdings empfanden wir sie wesentlich gemütlicher. Vor allem hatten wir Zugang auf eine Innenhofterrasse, von der aus wir uns gegenseitig antreffen konnten. Der Blick von der Terrasse: Kleiner und Großer Waxensteiner. Ein eindrucksvoller Anblick. In den Zimmern bestand zwar kein Rauchverbot, man sollte aber aus Rücksicht der nachfolgenden Gäste den Aussenbereich hierfür nutzen. Die Zimmerreinigung war in Ordnung. Handtücher waren genügend vorhanden. Das Bad war groß genug. Ein Fön ist fest installiert. Im großen Wandschrank ist ein Safe vorhanden, der allerdings nicht befestigt ist. Fernsehr mit ausreichender Programmwahl ist vorhanden.
Es gibt diverse Essensräume. Beim Ein-Check bekommt man u. a. zwei Essenszeiten zur Auswahl. 18. 00 - 19. 30 Uhr und 19. 30 - 22. 00 Uhr. Beim Abendessen erhält man einen Tisch für die gesamte Aufenthaltsdauer. Beim Frühstück ist freie Tischwahl. Das Frühstück- und Abendbuffet ist reichhaltig und Abwechslungsreich. Man ist bemüht ausgegangene Speisen schnell nachzufüllen. Am Abreisetag bekommt man sogar die Möglichkeit sich ein kleines Lunchpaket zusammen zu stellen. Hierfür bekommt man eigens Brottüten gereicht. Sehr angenehm war die Kaminbar. Für uns war sie immer der Abschluß eines schönen Tages (im übrigen mit sehr netter und freundlicher Bedienung).
Tja der Service!!! Hier scheiden sich die Geister. Erwischt man Tage, an denen das Haus mehr als überfüllt ist, dann muss man beim Service große Abstriche machen. Bei Streß merkt man die Überforderung des Personals. Hier reagiert dann der eine oder andere mal etwas gereizt. Wir hatten leider das Pech, dass an unserem 2. Aufenthaltstag anscheinend Abreisetag einer bereits überfüllten Woche war und wir insofern ein Frühstücks-Streß-morgen erleben durften. Am Abend kamen dann noch drei Hochzeitsveranstaltungen hinzu. Damit war das ohnehin unterbesetzte Personal überfordert und es herrschte Chaos. (z. B. wurden Tische nicht abgeräumt oder sauber gehalten) Zum Glück verliefen die restlichen Tage anders und wir konnten nach einem ruhigen Gespräch mit dem Personal die Situation etwas besser verstehen . Allerdings darf einem 4-Sterne Haus eine derartige Unterbesetzung bei solchen vorausgeplanten Veranstaltungen nicht passieren. Leittragende ist dann immer das Servicepersonal. Hier muss aber mal erwähnt werden, dass besonders die Auszubildenden ihre Arbeiten besser als das schon lang eingesetzte ältere Personal verrichtet haben. Stets freundlich und vor allem mit einem lächeln. Zum Schluß wieder mal das Thema Frühstückskaffee. Es ist nun mal so, dass die Mehrzahl der Gäste gerne Kaffee möchten. Kaffee bekommt man aber nur von einem Personal ausgeschänkt. Hiermit nur eine Person zu beauftragen ist eine echte Zumutung dieser Person gegenüber (wird von einigen Gästen, "die keine Zeit haben", nicht höflich behandelt). Hier sollte man sich unbedingt was einfallen lassen.
Hammersbach liegt am Rande von Grainau. Das Hotel liegt direkt am Wanderweg zur Höllentalklamm und man geht ca. 10-15 Minuten bis zur Kreuzeck -und Alpspitzbahn. Unterhalb des zum Haus gehörenden Haus Weidenfels verläuft die kleine Bahn, von der man aus u. a. bis nach Garmisch sehr günstig fahren kann. Sie hält natürlich auch direkt an der Kreuzeckbahn, was Skifahrer interessieren wird. Das Hotel wird "überwacht" vom kleinen und großen Waxensteiner Berg. Bei klaren Wetter ein schöner Anblick.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich (Sauna) wurde in diesem jahr von uns nicht benutzt, nur lediglich das Schwimmbad. Sofern sich mehr als 10 Personen (Kinder oder Erwachsene) dort aufhalten, ist ein ruhiges schwimmen allerdings nicht mehr möglich. Die Wasser-Geräte können nur mit einem leichten lächeln erwähnt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 21 |