- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Marlstein wird seinem Namen als Familiengasthof mehr als gerecht. Es ist ein reiner Familienbetrieb geführt von 2 Generationen der Familie Neurauther. Der Gasthof besteht aus zwei Häusern, dem zum Hotel umgebauten Bauernhof mit sehr schönen urigen Zimmern im Bauernstil, der Rezeption und dem Restaurant mit Sonnenterasse und dem vom Haupthaus getrennten "Neubau" etwas tiefer am Hang gelegen. Der "Neubau" schmiegt sich an den Hang und bietet somit eine wundervolle Aussicht auf die Bergwelt des Ötztales. Die 9 Zimmer sind praktisch eingerichtet und haben seit diesem Jahr ein Satellitenfernsehn (hat uns allerdings bei früheren Besuchen nie gefehlt). Desweiteren befinden sich im zweiten Haus eine Sauna und ein kleiner Fitnessraum, sowie ein Spielzimmer mit Tischtennisplatte, Nintendospiel und Spielhaus, Rutsche und Spielsachen für die Kleinen. Im Jahre 2004 wurde auf einer in den Felsen gesprengten Plattform etwas weiter unten an der Zufahrtsstraße ein neuer Stall für die Viehzucht (Kühe), ein Streichelzoo für die Kinder und ein Wohnhaus, in dem auch ein Appartement zu vermieten ist, gebaut. Neben dem Haupthaus befindet sich der hauseigene Skihang mit eigenem Lift, der für die Hausgäste gratis ist und ein kleiner Spielplatz. Das Hotel bietet eine hervorragende Halbpension, die keine Wünsche offen lässt. Gäste aus ganz Europa kann man in Marlstein antreffen. Im Hotel wird fließend Englisch, Französisch und ein wenig Italienisch gesprochen. Nach Marlstein fahren viele Familien, aber man findet auch Pärchen, die Erholung statt Action suchen, und Gruppen. Da der Gasthof, wie schon erwähnt in Familienhand liegt, gibt es für alles kurze Wege. Jeder Gast ist mit Namen bekannt, die Wünsche werden ihm buchstäblich von den Lippen abgelesen und Reklamationen werden sofort geklärt. Kinder spielen in jeder Altersklasse die Hauptrolle und es gibt kein Problem das nicht zu lösen ist. Preis-Leistung passt immer! Januar ist für junge Familien die wohl beste Reisezeit. Es ist sehr wenig los, günstige Preise (7 Tage für 6), Gratisskikurse und -skikarten für Kinder unter 6 Jahren, trotzdem Service und Leistungen wie zur Hauptsaison. Empfehlenswert für eine Fahrt in diese Höhenlage sind auf jeden Fall Schneeketten, da es sein kann, dass man plötzlich am Berg feststeckt.
Die Zimmer sind wie eingangs beschrieben unterschiedlich, natürlich auch in ihren Preisen. Es gibt Zimmer im Haupthaus mit Bergblick oder zur Voderseite ins Tal mit Balkon. Sie sind im Bauernstil eingerichtet. Die Zimmer im Nebengebaüde sind klassisch gestaltet, praktisch allerdings nicht besonders groß. Sie wurden gerade frisch gestrichen und mit neuen Bildern und Gardinen ausgestattet. Ebenfalls haben sie Satellitenfernsehn. Alle Zimmer haben einen Balkon mit Blick auf das Tal und die umliegenden Berge. Das Bad hat eine Dusche, leider aber wenig Ablagemöglichkeiten, vor allem wenig Platz zum Trocknen der oftmals nassen Skisachen. Man verbringt aber nur die wenigste Zeit auf dem Zimmer und somit ist die Göße unerheblich. Es gibt Einzel- ,Zweibett- und Dreibettzimmer. auf Wunsch auch mit Kinderbett. Bettwäsche und Handrücher werden regelmäßig gewechselt.
In der Buchung ist Halbpension enthalten. Dies beinhaltet ein reichhaltiges Frühstücksbufet und ein 3-Gängemenü mit Wahl zwischen zwei Hauptgerichten und großem Salatbufet. Viele der angebotenen Lebensmittel sind aus eigener Herstellung. Mittags oder auf Wunsch abends kann auch al a carte gegessen werden. Die Küche ist sehr vielfältig und reichhaltig. Sie erstreckt sich über landestypische Köstlichkeiten bis hin zu internationalen Gerichten. Meist fällt es sehr schwer sich zwischen den vorgeschlagenen zwei Gerichten zu entscheiden. Das Restaurant bietet viele kleine Tische aber auch einen abgetrennten Raum für Gruppen. Integriert ist eine Bar, die eine große Auswahl an Getränken bietet. Hier kann man sowohl den Aperitiv vor wie den Absacker nach dem Essen zu sich nehmen oder einen netten Cocktail schlürfen. Wasser und andere antialkoholische Getränke sind auch in Literflaschen erhältlich und werden mit der Tischnummer versehen aufbewahrt. Sonderwünsche bei Speisen und Getränken werden wenn irgendmöglich erfüllt. Die Preise für Speisen und Getränke sind moderate. Das Hotel betreibt auch noch die Schirmbar im Kühtai, wo man die Marlsteinqualität ebenfalls zu Marlsteinpreisen erhält (Kühtai ist ein teures Pflaster)
Der Gasthof Marlstein feiert in diesem Jahr sein 100 jähriges Bestehen. Das Hotel wurde immer in Familientradition geleitet und dies macht sich überall bemerkbar. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft stehen ganz hoch im Kurs. Die Zimmer werden immer mit viel Liebe hergerichtet. Sauberkeit und Hygiene stehen ausser Frage. Für die Sauna gibt es extra Handtücher, die gleich in die Wäsche gegeben werden können. In jedem Zimmer gibt es einen Guide, der alle wichtigen Informationen enthält. Treten einmal Probleme auf, so kann man jeden im Haus ansprechen und schon gibt es bald kein Problem mehr. Für Gäste , die ohne Auto anreisen oder dieses lieber mal stehen lassen wollen, gibt es einen Hausbus, der einen auf Wunsch zu den Skigebieten, vom/zum Bahnhof oder vom/zum Apresski fährt.
Das Hotel liegt oberhalb des kleinen Ortes Ochsengarten am Südhang. Eine kleine steile Bergstraße führt bis zum Hotel und endet dort. Parkplätze sind direkt am Hotel ausreichend vorhanden. Marlstein liegt auf 1800m. Der Ort Ochsengarten besteht aus wenigen Hotels und einer kleinen Kirche. Hier befindet sich allerdings eine Station der Bergbahnen Hochoetz, die den Skifahrer in das Skigebiet Hochoetz bringt. Ein weiteres großes Skigebiet - KÜHTAI liegt über 2000m- erreicht man innerhalb von 10 Minuten mit dem Auto oder dem Skibus. Die Skibebiete liegen in einem Seitental des Ötztales und sind immer schneesicher. Auch in diesem schneearmen Winter fanden wir dort ausgezeichnete Bedingungen vor. Von diesem Standpunkt aus können auch weitere Skigebiete gut angefahren werden, da man in kurzer Zeit sowohl im Ötztal(Sölden, Hochgurgl) als auch im Inntal (Innsbruck, Stubai) ist. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Ötz oder Imst. Das ist auch das einzige Manko an der Lage. Ist man mit sehr kleinen Kindern/Kinderwagen dort oder möchte man nicht jeden Tag Skifahren muss man sich erst ins Auto setzen um irgendwo im flachen spazieren oder shoppen zu gehen. Es gibt direkt in Ochsengarten oder Kühtai keinen Dorfkern mit Geschäften und Möglichkeiten zum Bummeln. Dafür bietet das Hotel eine ruhige Lage mit hohem Erholungswert, viel Sonne und für jeden soviel Action, wie er mag.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Winter hat man Anschluß an zwei große Skigebiete (Hochoetz und Kühtai), die mit ihren 2000m als schneesicher gelten. Für Anfänger bietet der Haushang mit eigenem Lift und Gratisbenutzung ideale Möglichkeiten. Das Hotel bietet viele Aktivitäten, wie Schneeschuh- und Fackelwanderung, Skitouren und ein Skifest mit Skirennen und Feuerwerk einmal monatlich in Ochsengarten an. Nach dem Skifahren kann man sich in der hoteleigenen Sauna entspannen und an den Fitnessgeräten fit für den nächsten Tag machen. Wer abends noch nicht genug Sport hatte, kann noch Tischtennis spielen oder auf ein Bier in den Ort Ochsengarten laufen (ca. 20min Weg)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christina |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |