- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir hatten ein Apartement vom Typ Chalet (45 m²) gebucht, da wir mit unserem 12 Monate alten Sohn etwas mehr Bewegungsfreiheit und ein vom Wohnraum getrenntes Schlafzimmer haben wollten. Dieses war im Gebäude direkt neben dem Haupthaus untergebracht, was kurze Wege zum Speisesaal, jedoch ein paar Minuten Fußweg durch den Ort zu einem weiteren Hotel-Gebäude mit dem Whirlpool und dem Kinder-Spielbereich bedeutete. Schon bei der Anreise waren wir verwundert, dass wir in der ersten Septemberwoche offensichtlich die einzigen Gäste mit Kind waren - ansonsten waren nur ein paar Rentner-Ehepaare anzutreffen. Am zweiten Tag reiste zwar noch ein Paar mit Kind an, allerdings waren wir doch ziemlich einsam im großen Speisesaal. Eigentlich hatten wir uns auf eine quirlige Woche mit netten Kontakten zu anderen Familien eingestellt (schließlich sind wir über die Familotel-Seite auf das Belvedere gestoßen!), statt dessen erwartete uns eine schnarchige Kurgast-Athmosphäre, in der sogar vereinzelte Kindergeräusche richtig auffielen. Die Radio-Untermalung im Speisesaal war auch eindeutig auf die Gruppe 65+ ausgerichtet, es gab wahlweise Schlager- oder Volksmusikgedudel zumFrühstück und Abendessen (was nicht wirklich unser Fall ist!). Aber das könnte an unserer Reisezeit gelegen haben - in den meisten Bundesländern sind die Ferien ja Anfang September schon vorbei... Fazit: Für uns war das Belvedere mit einem gerade einjährigen Kind leider die falsche Wahl - das kann für Gäste mit größeren Kindern und in der Hauptsaison mit mehr Familen-Publikum evtl. anders sein. Wer keine Spinnen mag, sollte die Fenster im Wohnzimmer zumindest nachts schließen - wir hatten zweimal in der Früh mehrere große Exemplare an den Wänden (sie kommen vermutlich wenn es nachts kühler wird aus der Heckenumrandung der Terrassen). Und wie schon gesagt, den Wasserspiegel vom Edersee zur Reisezeit erfragen - voll ist er bestimmt bedeutend schöner!
Die Einrichtung ist hauptsächlich rustikal-zweckmäßig, die neueren Bereichen sind in einem eher lieblichen Landhaus-Stil gehalten. Von der Größe her waren die Räume im Chalet in Ordnung, der Sanitärbereich ist ebenfalls ok. Ein Kinderbett wurde auf unseren Wunsch hin im Schlafzimmer aufgestellt. Der Küchenbereich ist zugleich die Diele des Apartements, hier stand auch ein kleiner Wickeltisch (leider nur das billigste und klapprigste Ikea-Modell). Leider waren im Wohnraum bis auf den Esstisch und den Couchtisch keinerlei Ablagemöglichkeiten vorhanden - also keine Chance, Dinge wie Handy, Kamera, Gläser, Bücher etc. mal eben von der Couch aus außer Reichweite zustellen, wenn das Krabbelkind sich allzu sehr dafür interessiert. Ein einfaches Bord an der Wand wäre schon toll gewesen - denn so waren wir dauernd damit beschäftigt, unsere Sachen in Sicherheit zu bringen. Auch im Schlafzimmer mangelte es an guten Ablage-Möglichkeiten, statt einem geschlossenen Schrank gab es nur offene Regale mit Schiebevorhängen. Da diese aber gleichzeitig auch für die Verdunklung der Fenster gedacht waren, lagen unsere Sachen meist ganz offen da - was für ein Kleinkind natürlich sehr spannend ist... wir haben die Regale also oft wieder einräumen müssen! Sehr schlecht gelöst war auch der frei im Raum auf einem wackeligen Rollwagen stehende Fernseher - nach hinten (zum Esstisch hin) hing der Kabelwust einfach nur runter. Ideal also zum dran ziehen bzw. zur Nutzung als "Gehhilfe" fürs Kind. Da man also ständig fürchten musste, dass der Fernseher vornüber kippt, haben wir die meiste Zeit im Wohnzimmer mit "NEIN"-Sagen bzw. Wegtragen vom Kind verbracht... ziemlich nervig, wenn man sich eigentlich ein bisschen entspannen will, während das Kind eine Weile für sich auf dem Boden spielt. Da das Belvedere ja der Familotel-Kette angehört, hatten wir eigentlich erwartet, dass es Sicherheitsmängel wie lose Kabel und wackelige Möbel eigentlich gar nicht geben dürfte. Steckdosensicherungen sind auch nicht vorhanden, und da die Küche ja offen ist, verleiten die unten liegenden Schubladen die Kleinen zum ständigen Auf- und Zumachen (natürlich mit gleichzeitigem Finger-Einklemmen!), so dass eine Sicherung hier auch sinnvoll wäre. Klar, es geht auch ohne - aber man kann sein Kind dann kaum aus den Augen lassen bzw. muss es ständig ermahnen oder trösten... und das ist ja grade im Urlaub nicht Sinn der Sache (vor allem nicht in einem ausgewiesenen Familienhotel!).
Die angebotene Bio-Küche schmeckte zwar gut, die Auswahl ist zwar überschaubar, aber an sich ausreichend, notfalls kann man auch nur Beilagen und Salat essen. Leider wurde das im Angebot auf der Familotel-Seite noch besonders hervorgehobene "Humana-Baby-Buffet" nach Auskunft der Chefin zwischenzeitlich eingestellt . Alternativ wurde aber das normale Essen fürs Kind püriert. Das war an sich zwar auch ok, nur musste man bei jeder Mahlzeit extra darum bitten und beim Frühstück gab es nichts Spezielles für Kleinstkinder, so dass wir die Bananen und den Brei für unsern Sohn schließlich selbst mitgebracht haben. Wenn Lebensmittel am Buffet ausgegangen waren (z. B. Frühstückseier oder Semmeln) hatten wir leider immer den Eindruck, dass unser Nachfragen eher nicht so gern gesehen wurde - irgendwann kam zwar Nachschub, der dann allerdings streng abgezählt war (also ein Ei und zwei Semmeln). Sicher sehr wirtschaftlich gedacht, für den Gast aber eher unangenehm, man hatte dadurch oft das Gefühl etwas "lästig" zu sein. Der hintere Bereich des Speisesaals (in dem die spärlich vorhandenen Familien mit Kindern automatisch platziert wurden) stammt wohl noch aus den 70er Jahren und wirkte mit seinen schweren dunklen Möbeln ziemlich muffig im Vergleich zum freundlicher gestalteten vorderen Bereich (der allerdings den älteren Herrschaften vorbehalten war). Für die Kinder gibt es Hochstühle und eine Spielzeugkiste (die Sachen darin wurden über die Jahre allerdings schon stark ramponiert).
Insgesamt hatten wir den Eindruck, dass die Saison für das Personal im Belvedere schon vorbei war - alles ging eher schlurfig-gleichgültig zu. Vermisst haben wir eine freundliche Einweisung zu Beginn, das meiste wurde uns nur auf ausdrückliches Nachfragen erklärt (z. B. wo sich genau der Wellness-Bereich befindet, was es fürs Kind zu Essen gibt etc.). Schade, denn dadurch fühlte man sich nicht wirklich herzlich aufgenommen! Die Zimmerreinigung (während unseres Frühstücks) war in Ordnung.
Als Ausgangspunkt für Wanderungen um den Edersee ist das Hotel gut gelegen. Wir sind u. a. den Kellerwaldsteig vom Hotel zur Staumauer gegangen (geht gut mit Kind in der Rückentrage, zurück sind wir mit dem Schiff bzw. der Seilbahn gefahren). Außerdem waren wir im Wildpark und haben einen Nachmittag in Bad Wildungen sowie einen weiteren im Freizeitbad Heloponte (mit sehr nettem Baby-Außenbecken) verbracht. Da der Edersee ja ein Stausee ist und anscheinend Ende August abgelassen wird (was wir vorher leider nicht wussten!) konnten wir dort leider nicht baden. Der Wasserspiegel lag mehrere Meter tiefer als üblich, daher war vom Ufer aus kein direkter Zugang zum See möglich und man blickte rund um den See auf viel Geröll und Schlamm. Sehr schade - wer also den See wirklich erleben will, sollte sich vorher unbedingt nach dem aktuellen Wasserstand zur Reisezeit erkundigen! Lebensmittel und Windeln können im Ortskern (gut 10 Minuten vom Hotel aus zu Fuß) eingekauft werden (kleiner Supermarkt, Schlecker-Drogeriemarkt). Ansonsten ist in Waldeck nicht viel geboten, in Bad Wildungen gibt es ein paar kleine Cafés und weitere Einkaufsmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir hatten das Hotel u. a. in der Erwartung gebucht, eine zuverlässige Kinderbetreuung für unseren Sohn zu haben, während wir vormittags für 1-2 Stunden den Wellness-Bereich nutzen wollten. Ein großzügiger Spielraum ist ja vorhanden und es werden bis zu 30 Stunden Betreuung in der Woche zu den festgesetzten Zeiten plus zwei Wunschstunden garantiert. Leider standen wir schon am ersten Vormittag vor verschlossenen Türen am "Kinderparadies" - es war niemand da. Wir gingen also wieder zurück ins Haupthaus an die Rezeption, wo es hieß, die Betreuerin wäre heute schon weg (es war gerade erst 10 Uhr!). Am nächsten Vormittag wieder dasselbe... wir waren schon leicht verärgert, zumal die Chefin die Dame auch telefonisch nicht erreichen konnte. Erst am dritten Tag konnten wir die Kinderbetreuung dann endlich einmal in Anspruch nehmen und in dieser Zeit den Whirlpool (liegt gleich neben dem Spielzimmer) nutzen. Das Wasser im pool war aber leider zu kühl (wieder eine Frage der Reisezeit?) so dass keine rechte Entspannung aufkam - schade! Verschiedene Anwendungen (Massagen) hätte man laut Aushang mit einem Tag Vorlauf buchen können, wir haben dieses Angebot allerdings nicht genutzt. Schön gelegen ist der Spielplatz mit Badeteich am unteren Haus, leider war unser Sohn dafür noch ein bisschen zu klein - aber für größere Kinder sicher gut zu nutzen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Felix |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |