- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Beach Front Hotel wird seinem Namen nur teilweise gerecht: zwar liegt es – nur von der Küstenstraße getrennt – direkt am langen und breiten Sandstrand Tel Avivs, was Ausstattung und Serviceniveau angeht handelt es sich aber eher um ein Hostel als um ein Hotel. Schon rein äußerlich unterscheidet sich das Beach Front Hotel von den anderen Hotelkomplexen an der Strandpromende: es ist nur zwei Stockwerke hoch und macht schon von außen einen recht einfachen Eindruck. Aber: man kann hier günstig in hervorragender Lage nächtigen. Und dies war auch der Grund, weshalb ich mich Ende Februar 2016 hier für eine Nacht zum Preis von 58 USD (umgerechnet gut 50 Euro) im Doppelzimmer mit Meerblick und Gemeinschaftsbad einquartiert habe. Andere Unterkünfte boten zu dieser Zeit entweder einen niedrigeren Standard oder waren wesentlich teurer. Das Hotel liegt – wie schon erwähnt – direkt an der Strandpromenade, von wo aus sich alle Sehenswürdigkeiten Tel Avivs und auch der Stadtteil Jaffa bequem fußläufig erreichen lassen. Die Strandpromenade lädt auch zum Fahrradfahren oder Inlineskaten ein. Die verschiedenen Bahnhöfe Tel Avivs (für Fahrten zwischen Tel Aviv zum Flughafen Tel Aviv oder der Nordküste Israels empfiehlt sich die Bahn) sind fußläufig in etwa 30 Minuten erreichbar. Es verkehren jedoch auch Stadtbusse, über die das Personal des Beach Front Hotels im Rahmen einer Reservierungsbestätigung per E-Mail informiert. Überhaupt war das Personal bereits vorab sehr hilfreich: die Verständigung auf Englisch ist problemlos möglich, meine per Email gestellten Fragen wurden schnell und zufriedenstellend beantwortet und das Hotel bietet – in Kooperation mit einem örtlichen Anbieter – auch Ausflüge (u. a. nach Jerusalem, zum Toten Meer oder in den Norden Israels) an. Die Rezeption ist durchgängig besetzt und von der Dachterrasse hat man einen schönen Blick auf die Strandpromenade. Das Beach Front Hotel richtet sich vor allem an junge „Budgetreisende“ – entsprechend jung ist auch das Personal und farbenfroh die Räumlichkeiten. Mein gebuchtes Doppelzimmer war dann – erwartungsgemäß – auch sehr einfach ausgestattet: zwei schmale, nicht übermäßig bequeme Einzelbetten mit jeweils einem dünnen Kissen, eine Klimaanlage, ein weit oben an der Wand montierter Flatscreen-TV, ein Kleiderschrank, ein Stuhl sowie ein offener Schrank, der als Tisch benutzt werden kann und in dem sich der Kühlschrank befand. Abgesehen von der ziemlich abgenutzten und mir Farbkleksen versehenen Tischplatte war das Zimmer ansonsten sauber. WLAN kann im Zimmer kostenfrei und mit passablem Empfang genutzt werden – darüber hinaus gibt es auch einen Computer im Bereich der Rezeption. Im Zimmer befindet sich auch ein Waschbecken mit Spiegel, die Toiletten und Duschen befinden sich jedoch am Ende des Ganges und werden gemeinsam mit anderen Gästen (nach Geschlechtern getrennt) benutzt. Während sich die WCs in Toilettenkabinen befinden, ist eine Privatsphäre beim Duschen nur bedingt gewährleistet: denn Umkleidekabinen gibt es nicht – man muss sich im Duschraum aus- bzw. anziehen, wo es auch nur ein paar wenige Kleiderhaken gibt, und steigt dann in die mit Milchglas versehenen Duschkabinen. Dieser Mangel an Privatsphäre ist aus meiner Sicht ein klares Manko. Das Beach Front Hotel bietet selbst kein Frühstück an. Für 30 Schekel (umgerechnet damals knapp 7 Euro) kann man jedoch einen Gutschein für ein Frühstücksmenü im Restaurant gleich nebenan erwerben (Frühstück wird dort ab 7:00 Uhr angeboten). Mit dem Gutschein hat man dann die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Menüs, wobei ich mich für das „israelische Frühstück“ entschied. Dieses umfasste einen frischen Laib Brot, zwei verschiedene pikante Brotaufstriche, Butter und Marmelade, eine warme Eierspeise nach Wahl, einen Tomaten-Gurken-Salat, Feta-Käse sowie ein warmes und kaltes Getränk (in meinem Fall eine Karaffe Orangensaft und einen Tee) und ist somit sein Geld durchaus wert. Insgesamt war ich mit meinem Aufenthalt im Beach Front Hotel durchaus zufrieden, wenn auch die nicht vorhandene Privatsphäre im Duschraum für mich ein klares Manko ist. Wer eine günstige und optimal gelegene Bleibe in Tel Aviv sucht und keine hohen Ansprüche an die Zimmerausstattung hat, trifft mit dem Beach Front Hotel sicherlich keine allzu schlechte Wahl. Zielgruppe des Hotels sind definitiv junge Budgetreisende, weshalb es in den wärmeren Sommermonaten hier durchaus auch etwas lauter zugehen könnte.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcel |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 386 |