- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Forellenhof ist ein kleiner feiner Hof in Hand einer sehr freundlichen Familie. Wir wollten einmal Urlaub am Bauernhof machen damit mein Kind sieht, dass die Milch nicht aus der Packung und das Ei aus dem Kühlregal kommt. Am Hof gibt es eine Menge Kühe, Hochlandrinder, Katzen, Ziegen, Ponys, einen Esel und einen Hund names Balou welcher der Kinderfreund schlecht hin ist. Die ganze Familie arbeitet fleissig mit am Hof und ist ums Wohlergehen der Gäste bemüht. Ebenso spricht das Preis-Leistungsverhältnis für sich. Die Getränke selbst kosten nicht die Welt und der Preis für ein Wochenende mit Vollpension war auch top.
Perfekt, schön, ideal eingerichtet (Doppelbett und Stockbett mit Couch), zu dritt ausreichend, zu 5t könnte es eng werden (Kasten, Bad)
am ersten Abend gab es ein kaltes Buffet, welches sehr lecker war. Beim Frühstück ist für jeden etwas dabei (Cornflakes, Müsli, frisches Obst, Marmeladen, Toastbrot, Semmel, Strietzel, Wurst, Käse, Ei, Joghurt,....) zu Mittag gab es eine leckere Cremesuppe mit warmen Buffet (Gemüsestrudel, Hühnercurry, Schweinefleisch, Kartoffelgratin, Nudeln, Salate,...) und einmal Schnitzel oder selbstgefischte Forelle. Am zweiten Abend gab es Käsekrainer und Bratwürstel mit gerösteten Kartoffel, jenes war für meinen Geschmack etwas zu fettig (da gabs ausnahmsweise keine weitere Alternative, bin mir aber sicher Gerti hätte mir auch etwas anderes gezaubert (einen Salat zb) hätte ich sie darum gebeten) und meine Kleine hat scharfe Käsekrainer erwischt was nicht auf ihren Geschmack sondern auf große Augen gestoßen ist
Gerti und ihre Familie sind stehts um einen bemüht und erfüllen promt die Anregungen. Ich habe zb erwähnt dass unsere Seife am Zimmer leer ist, 1,5 Stunden später zurück am Zimmer war sie wieder befüllt.
GUT: abgeschieden von Verkehr, Aktionreiche Wanderung in den Wald hinein zur Burg Plankenstein welche wir dann doch nicht erreicht haben weniger gut: weiter oben gelegen, somit mit Kleinkind nicht viele Spazierwege möglich, wers sportlich mag muss hier viel rauf und runter laufen, dadurch kommt man leicht ins Schwitzen ;)
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Also am Spielplatz und Beschäftigungsangebot happert es nicht. Aber das können wir zu Hause auch. Wir hätten uns mehr Einbindung am Hof gewunschen. Melken sollte um 17 Uhr sein, der Bauer ist er kurz vor halb gekommen (an und für sich egal, aber Kind wurde ungeduldig und es war kalt) und am zweiten Tag war er um 17:15 noch immer nicht da sodass meine Kleine keine Lust mehr hatte noch länger zu warten. Ob man Eier mit suchen gehen kann weiß ich nicht weil wir nicht gewusst haben wann. Fischen musste man alleine, jenes konnten wir aber nicht, somit haben wir es gelassen. Fürs Reiten wars leider noch zu Früh und soviel wie die Ponys gestriegelt wurden hat es alle Male gereicht. Nicht falsch verstehen, der Hof war echt nett aber wir haben unter "Bauernhof" eine andere Vorstellung gehabt. Vielleicht weil ich selbst immer auf einem Hof im Sommer war als Kind wo wir Hendl, Gänse und Schweine füttern, Kühe per Hand melken und bei der Scheunenarbeit mitgeholfen haben. Da kam ich gar nicht auf die Idee am Spielplatz zu gehen. Dennoch schließen wir nicht aus den Forellenhof erneut zu besuchen da wir jetzt ja wissen was uns erwartet. Suchen werden wir allerdings fürs Nächste Mal einen Mitmachhof wo wir ohne Gummistiefel nicht weit kommen ;)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michi |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 42 |
Liebe Michi, vielen lieben Dank für die nette, liebevolle und ausführliche Beschreibung und Bewertung. Ich hätte es nicht besser schreiben können. Zur Stallarbeit, es tut mir leid dass Ihr nicht aktiver sein konntet, bei uns sind die Gäste einfach dabei. Ziegen und Hasen jederzeit selbständig mit Gras füttern, den Kühen das Futter hinschieben und auch das Melken per Hand probieren, den Rest übernimmt die Maschine. Bei uns ist "Stallgehen" um 17 Uhr, nur werden zuerst die Tiere wie die Hochlandrinder, die Pferde, ... gefüttert und dann erst werden die Kühe gemolken, das haben wir offenbar nicht richtig übermittelt. Gerne nützen die Gäste die Zeit um die Kälbchen zu streicheln, in diesem Fall war sogar ein Neugeborenes da. Die Hühnereier könnt ihr auch jederzeit vom Nest holen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie wir Sie wieder bei uns begrüßen dürfen und Sie das nächste mal bei allem dabei sein können. Auf ein Wiedersehen freut sich mit lieben Grüßen Gerti und Familie.