- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Auf Grund der vielen (nicht nachvollziehbaren) positiven Bewertungen fühlen wir uns verpflichtet eine Beschreibung für alle Familien mit Kleinkindern zu verfassen. Das Baby-mio ist aus unserer Sicht nicht für Babys und Kleinkinder geeignet. Warum? Offensichtlich handelt es sich bei diesem Hotel um ein ehemaliges Ski-Hotel, wobei versucht wird auf den Zug "Baby/Kinder/Familien-Hotel" aufzuspringen. Wir waren ja bereits in vielen Kinder- und Familienhotels, aber das Baby-mio ist das erste, das wir definitiv nicht mehr besuchen werden. Das offizielle Spielzimmer für die Kleinen ist lächerlich klein. Wie dem ganzen Hotel, sieht man ihm den "Notlösungscharakter" in Bezug auf "Kinder und Babys" an: Geschätzte 15m2 Vorraum zur Toilette wurden auf Kinder "getrimmt". Eine Rutsche und ein paar aufblasbare Hüpfpferde. Im Wesentlichen wars das schon. Spaßeshalber fragten wir eine andere Mama im Spielzimmer, wo sich denn der richtige Spielbereich befindet, denn wir konnten nicht glauben, dass dies alles sei. Ein schmaler kurzer Gang verbindet dieses Spielzimmer noch mit einem anderen, ebenso kleinen Raum, dieser ist aber eher für die abentliche Kinderfilmvorführung gedacht. Fürs Essen hatte man uns für einen Nottisch in einem kleinen Seitenraum zur Küche eingeplant. Nach Reklamation bei der Rezeption wurden wir jedoch an einen "richtigen" Tisch gesetzt und das Tischkärtchen einer anderen Familie wurde auf diesen Nottisch gestellt (Danke dafür an die nette junge Dame an der Rezeption!). Das Essen war ok, zwar keine große Auswahl, war aber dem Hotel entsprechend. Ans etwas mürrische Küchenpersonal muss man sich auch erst gewöhnen. Das Zimmer war recht gut. Positiv war, dass man im Vorfeld die gewünschte Baby- und Kinderausstattung auswählen konnte. Wenn dann auch alles auf dem Zimmer gewesen wäre, wäre es noch besser gewesen :) Aber wie gesagt, Zimmer (Größe, Sauberkeit, Bad, WC) und Ausstattung war ein positiver Punkt unseres Aufenthalts. Zu erwähnen gibt es noch die sehr harten Matratzen - wer dies nicht gewöhnt ist, wird Rückenprobleme bekommen. Auf den Zimmerschlüssel viel uns noch der Schriftzug "Hotel Kalkstein" auf, was zeigt, dass das Baby-mio nicht immer für "Babys" gedacht war. Der Zimmersafe funktionierte erst nach einigen Reklamationen - aber letztendlich wurde er repariert - ebenfalls ein Danke an die wirklich sehr engagierte junge Dame an der Rezeption. Da die Rezeption nur bis 21 Uhr besetzt ist, konnten wir auch keine nächtliche Hilfe zu einem defekten Gangfenster holen. Ich fühlte mich schon wie ein Hotelgehilfe, da ich 4 Mal in der Nacht aufstand, um ein Fenster im Stiegenhaus des 4. Stockes zu schließen, welches der Wind immer wieder aufdrückte. Offenbar war dort der Schließmechanismus defekt. Aber die Windgeräusche und der Luftzug war leider nicht zu ertragen, wenn es offen stand. Möchte man mit kleinen Kindern und Babys im Hotelhallenbad plantschen gehen, ist die Situation auch, gelinde gesagt, suboptimal. Es gibt nur ein tiefes Becken für Erwachsene. Dieses ist zwar relativ groß, aber in einem Babyhotel würde man sich wenigstens ein Plantschbecken für die Kleinen erwarten. Da es doch relativ tief ist, wird es für kleine Mamas (und Papas) auch sehr anstrengend Kinder/Babys im Wasser auf Dauer zu tragen. Der Chlorgehalt war erschreckend hoch, nach einigen Minuten haben mir bereits die Augen gebrannt - wie muss das für die Kinder sein? Erschreckend in Punkte Sicherheit war auch die kleine Kinderrutsche, die einfach zum Beckenrand gestellt wurde - wiederum eine Hotel-typische Notlösung. Daß hier anscheinend niemand ein schlechtes Gewissen hat, Kleinkinder (die ev. nicht schwimmen können) ins tiefe Becken rutschen zu lassen? Wenn man Kinder hat, die noch getragen werden müssen, ist die Erreichbarkeit, auf Grund der vielen Stufen auf und ab relativ beschwerlich. Ein Erreichen des Pools mit Kinderwagen ist aus diesem Grund auch nicht möglich. Abschließend möchten wir noch ein Wort über die Kulanz des Hotels verlieren: Im Prinzip steht es zwar in den Geschäftsbedingungen beschrieben und deshalb auch nicht wirklich ein Beschwerdegrund: Eines unserer Kinder bekam in der ersten Nacht hohes Fieber, aus diesem Grund sahen wir uns gezwungen den Aufenthalt abzubrechen. Im Prinzip sagte man uns, dass man uns hier leider nicht entgegenkommen kann, da wir ja eine Versicherung abschließen hätten können. Uns wurde zwar ein kleiner Gutschein für einen der nächsten Aufenthalte in der Nebensaison angeboten, zahlen mussten wir jedoch für den gesamten Aufenthalt. Mehr Einfühlungsvermögen wäre hier wünschenswert gewesen. Darum auch Achtung für Familien die in diesem Punkt, im Fall der Fälle, auf Kulanz hoffen. Erwähnenswert sind auch einige Angebote, die wir jedoch nicht nutzten, bzw. nicht nutzen konnten, deshalb kurz wertfrei eine Auflistung: Babybetreuung, Babyschwimmen, Kinderfilm am Abend (im kleinen Raum :) ) Fazit: Baby-mio - ein Skihotel versucht am Markt der Baby/Familienhotels mitzunaschen. Aus unserer Sicht ein Pseudo-Babyhotel. Eher für Familien mit großen Kindern geeingnet, die Skifahren möchten. Für Babys und Kleinkinder - trotz des Namen - ein ungeeignetes Hotel. Positiv: Sehr bemühte junge Dame an der Rezeption. Hotelzimmer Essen (obwohl Auswahl nicht sonderlich groß).
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- FamilienfreundlichkeitSchlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrte Familie, vielen Dank für Ihre Bewertung. Es tut mir leid, dass Sie wegen der fieberhaften Erkrankung Ihrer zwei jährigen Tochter bereits nach der ersten Nacht wieder abreisen mussten. Wir weisen alle unsere Gäste mehrfach auf eine Hotelstornoversicherung hin, da kleine Kinder gerade im Winter immer wieder kurzfristig krank werden. Sie haben mir aber definitiv mitgeteilt, dass Sie keine Versicherung (€ 25,) brauchen. Ich habe dann auf Kulanz ein Drittel der restlichen Summe übernommen. Es ist auch schade, dass Sie nicht zur Hausführung mitkommen konnten, denn dann hätte ich Ihnen die restlichen Kinder und Babybetreuungsräume im ersten Stock zeigen können. Natürlich verstehen wir uns gerade auch im Winter als Ski Hotel, da wir direkt neben dem Kinder und Anfänger-Skigebiet in Kirchdorf liegen. So gibt es bei uns auch einen Skikeller mit Schuhtrockner (auch für die Kleinen), und eine Abholung mit Skidoo zum Miniclub Schikurs . Dieses Angebot nützen viele Familien, die auch noch ein größeres Geschwisterchen haben. Sie haben Recht, ein Planschbecken wäre schön und steht auch auf unserem Plan. Zum Babyschwimmen ist laut ABA die Wassertiefe von 140cm und die Wärme von 32,5°C und eine Chlorung von 0,7-1 optimal. Ich hoffe, Sie lösen Ihren Gutschein bei uns ein, damit wir Sie von den vielen speziellen Angeboten im babymio doch noch überzeugen können. Nochmals vielen Dank und Alles Gute Elfriede und Michael Seiwald