- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist kein "neues" Ibis (-> alter Röhrenfernseher, die alt-bekannten grün-türkisen Vorhänge und Türen), aber dennoch sehr gut in Schuss. Die Leistungen sind Ibis-typisch: Frühstücksbuffet kostet extra, an der Bar bekommt man Snacks aber keine 3-Gänge-Menüs, genügend Parkplätze stehen neben dem Gebäude kostenfrei zur Verfügung. Besonders praktisch (und keineswegs Ibis-Standard): Ein kostenfreier Internetzugang mit Drucker (alles in der Lobby) - klasse! Die Rezeption liegt im ersten Stock eines Mehrzweckgebäudes, die Zimmer in den zwei Etagen darüber (alles per Aufzug direkt von der Straße aus erreichbar). Den Haupteingang versteckte der Architekt unverständlicherweise auf dem Hinterhof (Parkplatz rechts). Im Erdgeschoss befindet sich eine "Spielhölle" (mit Automaten) und ein Fitnesstudio - wir haben davon allerdings nichts mitbekommen. Wir fürchteten erst, dass Salzburg im Oktober bereits zu kalt und langweilig wäre, wurden aber eines Besseren belehrt. Mit genügend Wetter-Glück lässt sich viel unternehmen. Abseits der "Standards" (Festung, Goethe-Geburtshaus, Getreidegasse, Kapuzinerberg) empfehlen wir definitiv einen Besuch des Unterbergs (Hochfahren mit Bergbahn ist eindrucksvoll) und der Hochalpenstraße (ca. 100km Richtung Südwesten entfernt, beeindruckende Aussichten, definitiv das Eintrittsgeld wert). Günstige Leihwagen gibts etwa bei Auto Europe. Um Eintritts- und Fahrkartengelder zu sparen lohnt sich die sog. "Salzburgcard" - allerdings sollte man dann schon planen, wann man wohin möchte.
"Normales" Standard-Ibis-Zimmer ohne Schnickschnack. Ordentliches, großes Doppelbett, Doppelfensterfront (von der man allerdings nur ein Fenster klappen konnte), Tisch, zwei Stühle, Klimaanlage (abgeschaltet, vermutlich weil es schon Oktober war). Röhrenfernseher mit Radio. Das Badezimmer war klein, aber sehr sauber (kein bisschen Schimmel), großer Spiegel, große Eck-Dusche mit Plexiglas-Tür, sehr angenehm. Einzig die Hellhörigkeit ärgert ein bisschen: Im Zimmer hört man problemlos, wenn sich jemand draußen auf dem Flur die Nase putzt oder fünf Zimmer weiter jemand die Tür ins Schloss fallen lässt.
Snacks hatten wir keine, dafür einmal Frühstücksbuffet: für 10€ pro Person bekommt man deutlich mehr als Ibis-Durchschnitt: fünf verschiedene Sorten Brötchen, Croissants, Milchhörnchen, drei Sorten Wurst, zwei Sorten Käse, Nutella, Honig, drei Sorten Marmelade (+drei Sorten Diätmarmelade), Müsli, Cornflakes, Säfte, Kaffee, Rührei, Würstchen, Tomaten, Gurken, Obst etc. Im Café hätte man sicher mehr bezahlt. Insofern: Nicht billig, aber angemessen.
Die Rezeptionistinnen waren allesamt sehr freundlich, aufmerksam und zuvorkommend, wir hatten nichts auszusetzen.
Das Hotel liegt nicht in der Stadt, sondern kurz davor direkt an einer Autobahnauffahrt (Richtung Wien). Davon hört man glücklicherweise nichts. Das liegt vermutlich auch an der doppelten Verglasung (das Gebäude wurde außenrum komplett mit einer "Glashülle" verkleidet); die sieht zwar schick aus, schränkt allerdings die Lüftungsmöglichkeiten etwas ein. Die nächste Bushaltestelle liegt fünf Meter vorm Hoteleingang, der Bus (Nummer 21) fährt im Viertelstundentakt in knapp 20 Minuten direkt in die Altstadt (Hanusch-Platz). Der nächste Supermarkt ist ein bzw. zwei Busstationen entfernt (Landstraße bzw. Schwarzpark): Lidl, Billa, Hofer, Merkur - alles da. Mit den Öffis direkt zum Hauptbahnhof zu fahren erfordert einmal Umsteigen und dauert etwa 40 Minuten, weil die Busse zig Schleifen drehen. Deshalb: Vom Hotel Bus 21 bis Gnigler Straße und dann zu Fuß die fünf Minuten auf der Gnigler Straße Richtung Bahnhof laufen. Es führt ein Fußgängerüberweg über die Gleise. So spart man locker 20 Minuten. Vom Flughafen fährt Bus Nr. 2 (braucht 20 Minuten) und Nr. 27 (braucht 35 Minuten) zum Hauptbahnhof. Eine Tageskarte (4,20€) lohnt sich ab drei Fahrten (selbst der Flughafen gehört tariflich noch zur "Kernzone").
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuel |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 14 |