- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wie der Name schon sagt, ist es ein Robinsonclub. Ausstattung im Bereich Viersternehotel. Legeres Ambiente. meist unaufdringliche Unterhaltung. Wichtig für Stammgäste ist, zu wissen, dass man das Konzept ab diesem Jahr umgestellt hat. Es gibt keine Kinderbetreuung mehr, ab nächstem Jahr werden Gäste unter 16 Jahre nicht mehr aufgenommen. Man hat dieses Jahr schon deutlich die Wirkung gespürt: Der Club war leerer, das Durchschnittsalter lag über 50 Jahre. An der Bar war nichts los, ab 23:00 Uhr konnte man da schon der letzte sein. Wir waren in einer Woche da, die Mountain Move hieß. Das bedeutete, dass ab 10.00 Uhr Gäste aus anderen Hotels in Bussen ausgekippt wurden und in Glitzer und seltsamem Erscheinen das Hotel stürmten. Dann war zwar etwas los, aber es war unerträglich laut, voll und für die eigenen Gäste nicht mehr angenehm. An der Bar gibt es zu wenig Plätze. Es sind große Sitzgruppen gebildet worden und man kann an ruhigen Stellen gar nicht mehr sitzen. In der Bibliothek steht nur noch ein Tisch. Der beste ruhige Raum ist für Raucher reserviert. Wir haben sehr gerne Party, sind deswegen auch Stammgäste bei Robinson, aber bisher war das ohne Zwang, ließ Alternativen offen.
Die Zimmer sind zwar nun schon über 17 Jahre alt, aber immer noch sehr ansprechend gestaltet. Nicht mehr zeitgemäß ist natürlich eine kleine Badewanne, in der man sehr beengt nur duschen kann. Shampoo und Seife wird zur Verfügung gestellt. ebenso ein leistungsschwacher Föhn und ein Bademäntel. Es gibt eine Minibar, die man sich entgeltlich auffüllen lassen kann. Stilles Wasser wird täglich 1 l zur Verfügung gestellt. Neu ist, dass es eine Tchibo Kaffeemaschine gibt mit zwei Kapseln. Weitere Kapseln kann man sich an der Rezeption kaufen (oder von zu Hause mitbringen :-) Die Betten sind gut. Ordentliche Matratzen, leichte Zudecken. Zusätzliche Kissen werden auf Wunsch schnell geliefert.
Abendessen mit verschiedenen Themen (alpenländisch, Italienisch, etc.) . Positiv ist hervorzuheben, dass es gelungen ist, durch die häufige Ausgliederung der Vorspeisen in einen separaten Raum das Gedränge am Buffet zu entzerren. Die Qualität der Speisen ist überwiegend gut und wer einen Robinsonclub das erste Mal erlebt, wird sicher sehr angetan sein. Anders ist es, wenn man das Hotel von früher kennt und auch andere Clubs. Wohl der Preisentwicklung in der Schweiz geschuldet ist ein deutlicher Rückgang an hochwertigen Speisen. Die Fleisch- und Fischstücke sind winzig klein geschnitten. Natürlich kann man sich davon mehrere nehmen, aber das wird schnell kalt und schmeckt auch nicht so. Beim Nachtisch wurde früher immer ein Hauptnachtisch frisch zubereitet. Das gibt es jetzt auch noch. Es werden zum Beispiel Apfelkringel oder gebackene Bananen frittiert, aber nicht wie früher die ganze Zeit, sondern nur kurz und dann zum kalt werden da stehen gelassen. Insgesamt ist die Nachtischauswahl aber sehr ansprechend und umfangreich. Keinerlei besondere Obstsorten, früher sah man auch mal eine Pflaume, eine Erdbeere, heute nur das preiswertere Standardprogramm. Man ist bei der Darbietung des Essens um Abwechslung bemüht. Neben der klassischen Buffetform gab es auch einmal zusätzlich Fingerfood, sehr witzig und aufwändig gemacht als Kitchen Party. Man musste runter in die Küche um sich die Speisen zu holen. Dort gab es schicke Beleuchtung und Musik und Aperitif dazu. . Die Getränkepreise sind den Schweizer Verhältnissen angepasst: 6,90 € für ein Weizen, ein Bier 0,3 Liter 4,40 € Wenn man in all dem Gewühle morgens zu der Zeit, zu der die großen Skibbusse fahren, einen Platz gefunden hat, ist das Frühstück sehr umfangreich und gut. Ausgezeichnetes Brot, Brötchen und Gebäck Auswahl. Marmeladen, Müsli Auswahl. Frisch gemachte shakes. Ingwerwasser, Säfte, Lachs, Wurst, Käse, Marmelade, Waffeln, Eier, Eierspeisen frisch zubereitet. frischer Obstsalat und diverse Obstsorten frisch aufgeschnitten. Sehr gute Teeauswahl und qualitativ hochwertige Kaffee Spezialitäten aus dem Automaten. Mittags gibt es ein Buffet im Robinsoneigenen Bergrestaurant an der Mittelstation. Das Bergrestaurant hat eine schöne Sonnenterrasse , auf der man essen kann und wo es auch Liegestühlen gibt. Das Angebot ist, insbesondere wenn man die Schweizer Preise kennt, ausgezeichnet. Man versucht, hier jedoch die Kosten in den Griff zu bekommen, in dem man lächerlicher Weise nur noch kleine Frühstücksteller statt richtige Teller zur Verfügung stellt.
Es ist erschreckend, wie das Serviceniveau gesunken ist. Emails im Vorfeld des Urlaubs wurden teilweise nur auf nochmalige Nachfrage beantwortet, ansonsten musste man aber immer mindestens einen ganzen Tag auf die Antwort warten. Bei der Ankunft keinerlei Herzlichkeit, das Wort herzlich willkommen ist noch nicht einmal gefallen. Ein nicht besonders herausragender Zimmerwunsch, der zuvor zweimal schriftlich mitgeteilt wurde, wurde nicht berücksichtigt, obwohl das die letzten 15 Jahre bei dem seinerzeitigen Personal immer möglich war. Reaktionen sind schnippisch. früher wurde dem Gast auch beim Gepäck geholfen. Heute drängen sich die Angestellten an einem vorbei und besetzen den Aufzug ohne auch nur auf die Idee zu kommen, Hilfe anzubieten. Ein Mitarbeiter an der Rezeption schaut noch nicht einmal auf, wenn man etwas fragt, hat nie auch nur ansatzweise freundlich geschaut. Nachfragen nach verlorenen Dingen wurden von ihm sehr schnippisch behandelt. Bei der Abrechnung wiederholte sich das Ankunftserlebnis. Keine Nachfrage, wie es gefallen hat, keine Freundlichkeit. Zum Teil fehlerhafte Abrechnung. Anders als früher hatte man mit vielen Servicekräften, z.B. am Buffet oder an der Bar, Verständigungsprobleme, da diese nur sehr wenig Deutsch oder Englisch beherrschten. Der Zimmerservice war sehr gut, auch im Restaurantbereich gab es nichts zu bemängeln. Da aber die Rezeption die Visitenkarte des Service ist, wird die Bewertung dieses Bereiches primär darauf abgestellt. Wir haben Robinson immer als integren, fairen Anbieter empfunden. Aber jetzt scheinen sich die Geschäftspraktiken dort sehr geändert zu haben. Wir haben gemäß Katalog gebucht und den deutlich erhöhten Preis gegenüber Vorjahr akzeptiert, weil schließlich die Zimmer auch komplett neu gestaltet sein sollten. Im November wurde uns dann mitgeteilt, dass dies nicht erfolgt ist und man deshalb 5 % des Reisepreises nachlassen würde. Das ist eine Unverschämtheit. Man wusste doch schon viel früher, dass nicht renoviert wurde. Hier wurde diese Information bewusst so lange zurückgehalten, bis man nur noch mit großen Nachteilen umbuchen konnte. Und 5 % Unterschied für ein fast 20 Jahre altes Zimmer gegenüber einem ganz neuen ist auch nicht angemessen. Bei der Abreise wurden wir dann zusätzlich noch mit 5,40 sfr pro Tag und pro Person zur Kasse gebeten. Kurtaxe. Die war früher im Preis enthalten und wir wurden auch hier schnippisch darauf hingewiesen, dass das im Katalog steht. Ja, tatsächlich, im Preisteil steht jetzt im Kleingedruckten, dass Kurtaxe vor Ort zu zahlen sei. Aber insbesondere gegenüber Stammgästen, die das Kleingedruckte im Preisteil nicht mehr jedes Mal lesen und nur den Preis in der Tabelle sehen, ist das eine Unverschämtheit, zumal das schon eine bemerkenswerte Höhe der Kurtaxe ist. Bei 4 Personen kam da dann schon einiges zusammen. In meinen Augen ist das eine bewusst versteckte Preiserhöhung. Auch dieses Verhalten findet hier Berücksichtigung
Das Hotel liegt etwas unterhalb des Ortes Arosa. insbesondere von den Südseitenzimmern hat man einen schönen Blick auf die Berge. Zur Bergbahn benötigt der hoteleigene Shuttlebus 5 Minuten, zurück kann man zum Hotel abfahren, wenn es die Schneeverhältnisse erlauben.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Man fährt zum Skifahren dorthin und das Angebot ist herausragend. Das Skigebiet Arosa-Lenzerheide ist sehr schön, weitläufig und es ist wesentlich weniger Betrieb als in anderen Skigebieten. Gute Liftanlagen, ordentliche Pistenpflege. Man wird von dem Hotel mit Bussen, die morgens alle Viertelstunde pünktlich starten bis vor den Lift gefahren. Zurück kann man über eine landschaftlich schöne Piste bis vor den Keller fahren, falls die Schneelage es erlaubt. Es gibt ein sehr großes, schönes Schwimmbad, in dem man hervorragend schwimmen kann. Im Schwimmbadbereich gibt es ganz hochwertige, bequeme Liegen. Sauna mit Biosauna, finnischer Sauna, Dampfsauna, Infrarotkabine und diversen Wasseranwendungen ist im letzten Jahr modernisiert worden und wirkt durchaus ansprechend. Die mittlerweile aber gängige Panoramasauna gibt es hier nicht. Schöner Ruheraum mit Wasserbetten und bequemen Liegen. Hier gibt es auch einen Kamin, der in früheren Jahren immer angemacht wurde, was eine heimelige Atmosphäre schuf. Das scheint jetzt im Zuge der allgemein negativen Entwicklung im Service aber eingespart worden zu sein. Leider wird in der Sauna nur Wasser gereicht, nicht wie mittlerweile in jedem gehobenen Wellnessbereich auch Tee und Obst. Positiv hervorzuheben sind die Handtücher, die man sich dort nehmen kann und nicht abgezählt in einer Badetasche, wie in anderen Hotels, selbst mitbringen muss. Es gibt ein gut ausgestattetes Fitnessstudio, darüber hinaus werden qualitativ hochwertige Kurse angeboten. Abends gibt es Shows, die kann man mögen oder nicht. Häufig sind es dieselben wie in den Vorsaisons. Neue Shows werden aber mit bemerkenswertem Aufwand und zunehmender Professionalität entwickelt. Schöne hoteleigene Sonnenterrasse, auf welcher auch jetzt neu zahlreiche hochwertige Liegen und Decken zur Verfügung gestellt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im März 2017 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 124 |