- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Haus war eine Apartmentanlage für Gäste, die sich gerne selber versorgen. Es war sauber und durch die verwinkelte Zimmeraufteilung hat man von den anderen Gästen kaum etwas bemerkt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war , trotz der kleinen Mängel, sehr gut. Für die hier kostenlosen Zugaben hätte man in anderen Hotels viel Geld bezahlen müssen (z.B. Internet, kostenloser Eintritt in die Badewelt St. Johann, Sauna 1x die Woche). Wir würden jederzeit wieder im Tirolerhof Urlaub machen!
Das von uns gemietete Apartment war sauber und dem Preis angemessen gross. Es hatte sogar eine Badewanne, welches nach einem langen Tag im Schnee sehr angenehm war. Es gab einen (etwas kleinen) Fernseher mit internationalen Programmen. Die Küche war ausreichend ausgestattet, allerdings waren die 2 Kochplatten so eng zusammen, dass man nicht mit einem großen Topf und der Pfanne gleichzeitig kochen konnte. Eine kleine Pfanne gab es leider nicht. Da wir Selbstversorger waren, haben wir jeden Abend gekocht. Auch ein Gestell zum Geschirr abtropfen lassen wäre noch wünschenswert gewesen, da es keine Abstellfläche gab. Der Kühlschrank war riesig, allerdings ohne Kühlfach. Ein Telefon war auch vorhanden und man konnte direkt auf das Apartment von ausserhalb angerufen werden.
Der Hausherr war immer sehr freundlich und hat sich stets bemüht, unsere Wünsche zu erfüllen. Wir fühlten uns stets willkommen . Als wir nach 2 Nächten nach einer anderen Schlafmöglichkeit fragten, da wir mit der nicht planen Liegefläche des ausklappbaren Schlafsofas nicht zufrieden waren, hat er uns 2 Matratzen gebracht, die wir auf die Liegeflächen legen konnten, und somit war das Problem gelöst. Auch unseren Wunsch nach größeren Kaffeebechern kam er umgehend nach. Die Sauna konnten wir jederzeit mir 1-stündiger Voranmeldung zur Vorheizung benutzen, welches wir auch einmal taten. Der kostenlose Saunaabend wurde von anderen Gästen kaum genutzt, so dass wir die Sauna in beiden Wochen für uns alleine hatten. Auch wenn die Büroöffnungszeiten auf 1x täglich beschränkt waren, konnte man jederzeit telefonisch den Vermieter anrufen, der dann umgehend und freundlich das Gewünschte erledigte oder Fragen beantwortete.
Da wir ohne Auto angereist waren, war die Wahl des Ortes leider etwas ungünstig, da die Busverbindungen zu den nächsten Orten, wo Wintersport betrieben wurde, oder auch nach St. Johann recht dürftig. Die (kostenlosen) Skibusse fuhren sehr unpünktlich und wir hatten leider den Eindruck, dass man, wenn man nicht eindeutig als Abfahrtskifahrer zu erkennen war, die Busfahrer nur ungern gewillt waren, uns mitzunehmen, und uns stets auf den (teuren) Linienbus verwiesen. Dabei war für die Benutzung des Skibusses lediglich die Gästekarte (und nicht ein Skipass) Bedingung. Wenn man abends noch unterwegs war, blieb einzige Alternative (nach 19.00) nur das teure Taxi. Die ortsansässige Touristeninfo war sehr hilfsbereit. Leider gab es im Ort keinen Langlaufskiverleih, so dass die nächste Möglichkeit erst per Bus zu erreichen war. Mit Auto ist Erpfendorf jedoch eine ruhige und entspannte Alternative. Ein Dorf halt, wie der Name schon sagt. Wer Nachtleben und Shopping will, sollte lieber in St. Johann wohnen, so was weiss man aber in der Regel vorher und sollte deshalb nichts anderes erwarten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Haus bot verschiedene Freizeitmöglichkeiten, z.B. eine Sauna, Tischtennisplatte, Schlitten, Schlittschuhe (für die Eislaufbahn in St. Johann), und kostenlosen (schnellen) Internetzugang im Apartment. Die hauseigene Eislaufbahn (der geflutete Tennisplatz) konnte leider aufgrund der Witterungsbedingungen nicht benutzt werden. Die Schlittschuhe, die zum Verleih standen, waren ziemlich angerostet und kaum zum Laufen geeignet. Der "Fitnessraum" wirkte leider etwas vernachlässigt. Das Trampolin war eingerissen und beim Lauftrainer funktionierte die elektronische Anzeige nicht und die Einstellung für den Schwierigkeitsgrad. Leider gab es am Sonntag keinerlei Einkaufsmöglichkeiten im Ort. Da der Anreisetag Samstag war, hatte das Lebensmittelgeschäft im Ort schon zu. Das war ohne Auto ein Problem. Da besteht Verbesserungsbedarf, z.B. ein Vorab-Hinweis für Gäste ohne Auto. Die Tischtennisplatte hatte leider nur ein Holzbrett als "Netz" und der Raum war etwas zu eng, um richtig spielen zu können. Spass hat es aber trotzdem gemacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |