- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eigentlich ist das Badehaus kein Hotel, sondern das Inselschwimmbad bzw. Wellnesstempel. Unterm Dach sind aber eben 10 Apartements zu mieten. Frühstück gibts dann für Gäste im Cafe Extrablatt nebenan. Wie mir der nette Herr am Empfang sagte, war ich zur besten Zeit des Jahres da. Es kann da wohl recht voll werden. Klar, das Badehaus ist halt nicht nur für Apartementgäste geöffnet, sondern für alle Urlaubsgäste. Somit war das Bad immer angenehm leer und die Preise moderat. Zur Hauptsaison ist dann das Apartment deutlich teurer, wie bei allen Hotels an der Nordseeküste.
Auch die Zimmer waren sehr stylisch eingerichtet. Das Highlight: Jedes Zimmer hatte ein Wasserbett, in dem es sich ganz wunderbar schläft. Alle Apartements haben auch eine kleine Küche. Man könnte da sogar richtig kochen, es gibt 2 Kochplatten, einen Kühlschrank und ausreichend Geschirr, ich habs allerdings nur zum Tee kochen genutzt. Das Badezimmer war keine Offenbarung, aber voll in Ordnung und durchschnittlicher 3 Sterne-Standard. Das mein Wasserbett nicht funktionierte war Pech, soll vorkommen. Das Bett im Ersatzzimmer war einwandfrei. Einen Nachteil hat das Badehaus allerdings, man hat aus keinem Zimmer Meerblick sondern schaut auf die Dächer des Ortes, ich fands aber nicht schlecht.
Zur Gastronomie des Badehauses kann man eigentlich nichts sagen, weil es keine Gastronomie gibt. Man erhält jeweils einen Frühstücksgutschein für das Cafe Extrablatt. Ergo werd ich mich hier zum Cafe äußern: Sonntags gibts das Frühstücksbrunchbufet. Das ist natürlich prima, reichhaltig und lecker. An allen anderen Tagen kann man sich ein Frühstück zusammenstellen lassen. Das fand ich persönlich nicht so toll, weil ich meißt erst beim essen weiß, was ich essen möchte, das ist eben der Vorteil an Frühstücksbufets. Denoch gibt diese Variante der Verpflegung 2 wesentliche Vorteile her: 1. Man bekommt alle Kaffee- und Teespezialitäten die man sich vorstellen kann. Das ist in den meißten Hotels dieser Preiskategorie nicht der Fall. 2. Man konnte bis 12. 00 Uhr frühstücken, auch das bieten die meißten Hotels nicht an. Deswegen war das schon in Ordnung so.
Der Service war TOP. In der ersten Nacht stellte ich fest dass mein Wasserbett (alle Apartements sind mit Wasserbetten ausgestattet) kaputt war, die Heizung heizte nicht mehr, so dass es Nachts doch arg kalt wurde. Ich bekam umgehend ein neues Zimmer. Als Apartementgast hatte man freien Eintritt in alle Wellnessbereiche des Badehauses. Zusätzlich gab es aber auch noch den kostenlosen Handtuchservice. Man ging im Bademantel (ebenfalls inklusive) zur Rezeption und bekam alles was man fürs saunieren brauchte täglich frisch.
Das Badehaus liegt im Westen der Insel ganz in der Nähe der Fußgängerzone. Für mich war das etwas störend, da ich lange Strandspaziergänge machen wollte und zum Strand sind es dann ein paar Meter.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hier hat das Badehaus seine eigentliche Stärke, denn es ist eben kein Hotel mit Poolbereich, sondern das größte Thalassozentrum Deutschlands mit allem Zip und Zap. Die Einrichtung des Badehauses ist echt edel. Alles mit schwarzem Granit gefließt, sehr stimmungsvoll beleuchtet, und alles sehr sauber. Ich möchte behaupten dass man das in dem Umfang in keinem Hotel bekommt. Das war für mich auch das Kriterium hier abzusteigen, denn ich wollte eben einen Wellnessurlaub vom feinsten. Ich spare mir hier die vielfältige Badelandschaft zu beschreiben, das kann man besser im Internet nachschlagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Paul |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 12 |