- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Immer gerne wieder. Mit dem erweiterten Saunabereich Richtung Saunateich hat das Hotel zusätzlich an Qualität gewonnen und ist jetzt ein vollumfängliches Bade- und Wellnesshotel mit ein paar kleinen verbleibenden Schwächen.
die Zimmer sind sehr gelungen aufgehübscht worden.
Bis auf Kleinigkeiten eine sehr gute - und zum Teil auch sehr innovative - Küche. Besonders freut mich die einmal wöchentlichen gredenzen Sushi Vorspeisen (ich könnte mich da ganz von Sushi ernähren). Die Nachspeisen sind ebenfalls sensationell und sehr kreativ. Die Hauptspeise (sie wird meist serviert und man hat in der Regel eine Auswahl aus 4 Hauptspeisen) ist meist gelungen. Die Auswahl - je nach Anlass verscheidenste - Salat, Vorspeisen, Nachspeisen - an den Buffets ist groß, schmackhaft und vielfältig. Die Nachmittagsjause ist sogar ein vollwertiges kleines Buffet für sich. Das Frühstück bietet eine große Palette und hat von der Omlettestation über eine ordentliche Saftauswahl bis hin zum Käse, Wurst, Fischsortiment fast alles zu bieten. Einmal in der Woche gibt es auch Frühstück auf der Alm und einmal in der Woche Fondue (Die Gnadenalm gehört zum Hotel und es gibt für die beiden Veranstaltungen einen inkludierten Schuttleservice vom Hotel). Positiv auch, dass man versucht viele regionale und selbstproduzierte Produkte anzubieten. Eine Leidenschaft des Juniorchefs sidn die selbstgebrannten Schnäpse & Gins, die wirklich sehr ausgewogen sind.
Sehr gutes Service, sehr netter Empfang. Die Chefin selbst seiht nicht nur immer nach dem Rechten, sondern hilft auch tatkräftig mit.
Die Lage ist sehr schön und man hat je nach Zimmer einen schönen Blick in die umliegenden Berge. Auch der Bus hält direkt vor dem Haus, mit der Gästekarte lässt sich der Bus in jede Richtung auch um nur 1€ nutzen. So kommt man auch zu attrakitven Wanderwegen in der Umgebung. Nur, er fährt leider nicht oft genug. Deshalb wird man wenn man länger bleibt auch vom Bahnhof abgeholt - eine nette Geste. Nichhstdestortrotz ist die Mobilität, durch die sehr dünne Öffianbindung etwas getrübt.(=-1/2 Punkt). Den zweiten 1/2 Punkt, den ich abzieh ist für die laufend weniger werdenden Wanderwege. Früher konnte man direkt über den Berg auf der anderen Talseite nach Zachensee wandern, auch auf den eigenen hausberg fehlen Wanderwege (ja es die Wege sidn tlw. sogar bewusst abgesperrt). Es verbleibt neben dem Wanderweg (der eigentliche ein Radweg ist) entlang des Talgrunds nach Radstadt nur noch der anfangs relativ steile Wanderweg zur Gandenalm. Von dort hat man dann aber eine gute Auswahl an Wanderwegen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Neben einem einem gut sortierten (und mit der Erweiterung um die 'Außensauna' aund Saunateich) übervollständigen Wellnessbereich: es gibt neben allen Arten von Saunen, Dampfkammern auch noch ein Infrarotsesselkino, einen Wasserbettschlafbereich, Schaukeln vor der Außensauna und schließlich die Außensauna die im wahrsten musikalischen Sinn alle Stückerl spielt. Schön wäre gewesen, wenn irgendo auch Uhren aufgehängt wären: zwar versucht man zwar im urlaub die zeit auszublenden, aber Massagen finden nun mal zu bestimmten Terminen statt. Sonst gibt es Fahrräder (auch Ebikes) zum ausborgen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im August 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 87 |