- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel macht einen guten Eindruck. Gewisse Bereiche sind schon etwas abgewohnt, andere wirken sehr modern. Pro Tag zahlt man für eine vierköpfige Familie je nach Zimmer halt schnell mal 500-1000 Euro, was trotz des Angebots kein Schnäppchen ist.
Unser Zimmer aus dem Jahr 2003 sah teilweise schon etwas abgewohnt aus. Grosses Bad mit Dusche und separates WC. Kinderzimmer mit Stockbett und grosses Elternschlafzimmer. Das Wohnzimmer wirkte etwas düster. Der Balkon war sehr klein. Die zwei TV-Geräte haben wir nicht genutzt. Minibar ist leer in Betrieb und wird auf Wunsch aufgefüllt. Kindersicherung bei den Fenstern und Steckdosen vorhanden.
Essen gibt es ja von früh bis spät Abends. Die Qualität der Speisen war meist gut. Wirkliche Highlights gab es aber leider wenige. Herauszuheben ist hier der Apfelstrudel mit Vanilleeis - herzlichen Dank an den Pâtissier! Vielleicht noch die Zwiebel-Safran Suppe und der Artischockensalat. In den total sieben Tagen hätte ich mir noch ein paar Ausschläge gegen oben mehr gewünscht. Mir hat von der Qualität wohl das Käsebuffet am besten geschmeckt, immer wieder Wechsel der Sorten und viele leckere französische Weichkäse. Das Mittagessen am Buffet ging halt schon etwas spedidiver als das Nachtessen, für welches man halt schon zwei Stunden einrechnen muss. Mehr als einmal warteten wir mehr als 30 Minuten auf den Hauptgang. Ein Schwachpunkt des Hotels ist die Auswahl an Biersorten. Es gibt ein regelrechtes Buch mit bestimmt über 600 Weinsorten, aber nurmehr mickrige 6 verschiedene Biere - eigentlich mit Pils und Weizen nur zwei. Österreich ist doch immerhin auf Platz 3 beim weltweiten Bierkonsum pro Kopf und da wünschte ich mir definitv eine viel grössere Auswahl.
Es gibt in diesem Hotel sehr viel Personal, so dass man nie lange warten muss, wenn mal mal ein Anliegen hat. Der Zimmerservice hat auch gut geklappt, auch wenn wir mal nicht lange weg waren.
Der Bahnhof Lermoos ist in ca. 5 Minuten zu Fuss erreichbar. Ohne Auto macht man aber keine grossen Sprünge, da die öffentlichen Verkehrsmittel meist nur stündlich fahren; der Zug (Reutte - Garmisch - München) teils nur alle zwei Stunden. Schöne Aussicht auf die Zugspitze und viele andere Gipfel.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Programm für Erwachsene und Kinder ist sehr umfangreich. Unserer Familie hat am besten der Badebereich gefallen. Unseren Kids ist nach drei Tagen der Indoor Spielbereich langsam verleidet. Wir hatten aber auch etwas Wetterpech und haben nicht viel ausserhalb des Hotels unternommen. Das Fitnessprogramm haben wir nicht so geschätzt. In den Lektionen Pilates und BBP wurden praktisch die gleichen Übungen durchgeführt. Diese waren meiner Meinung nach nicht mehr wirklich zeitgemäss und schon gar nicht abwechslungsreich. Es war bei den Übungen auch nicht klar, wann sie zu Ende waren. Einige konnten diese 5 Minuten ausführen, andere 30 Sekunden. Also sind die meisten dann einfach etwas rumgelegen und haben gewartet bis es endlich weiterging. Uns ist es nach den zwei Lektionen jedenfalls verleidet. Als Ausflug können wir die Hängebrücke vor Reutte empfehlen. Dort sollte man mit den Kindern unbedingt noch das Rittermuseum besuchen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 106 |