Alle Bewertungen anzeigen
Heinz D. (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • April 2012 • 2 Wochen • Sonstige
Einfach, familiär, sauber
4,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die von einem Ehepaar betriebene Hotelpension hat 13 Zimmer mit insgesamt 23 Betten auf drei Stockwerken. Vorne ein kleiner Biergarten. Zugang nicht barrierefrei. Rettungswege nicht beschildert. Keine Feuerleiter o.ä. sichtbar. Lauter Treppen. Kein Fahrstuhl. Je nach Saison ist die Pension mal idividuell, mal im Pauschalpaket mit "All inclusive light" zu buchen. Alles ist sauber und es ist extra mindestens eine Mitarbeiterin von früh bis spät dabei, alles sauberzumachen und zu halten. Anwesend waren nur deutsche Gäste, vorwiegend 50 plus. Im Haus gibt es auf jedem Stock einen DSL-WLan-Router, bei Frau W. gibts gegen kleines Geld den Zugangscode (z.Z. z.B. 7 Euro für 7 Tage Internetzugang. Ein Haus eben, das die nicht buchen sollten, die ein Ein-Sterne-All-Inclusive-Paket zahlen, aber die Leistungen eines vier bis sechs Sterne-Hauses erwarten.


Zimmer
  • Eher gut
  • Einzelzimmer im dritten Stock unterm Dach m. Dachschräge enthält Bett, Stuhl, Tisch, Nachttisch, Schrank, runder Tisch, Röhrenfernseher mit Fernbedienung, ein großes und ein kleines Fenster. Das große Fenster läßt sich nicht öffnen. Das Bad enthält WC, Dusch-Kabine, Waschbecken, Seifenspender, der einstmals elektrische Entlüfter scheint schon länger in den "Ewigen Jagdgründen" zu sein. Beheizt werden Zimmer und Bad jeweils mit einem Zentralheizkörper.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wenn das Haus voll belegt ist, ist es eng im kleinen Wirtsstübchen. An der Seite stehen -wenn All-inclusiv-light-Phase ist- die zum Budget gehörenden Getränke in Karaffen (Bier in einer Zapfglocke) von 11-20 Uhr, am Anreisetag von 18-20 Uhr. Davor, danach, und abweichende Getränke gibt es nur gegen Berechnung. Gewöhnungsbedürftig: Cola, Fanta, etc. gehen extra. Wasser ist zwar Mneralwasser, verliert allerdings offen in der Karaffe stehend schnell ihren Geist. Die Chefin kocht selbst. Beim Frühstück fragt sie jeden Gast, was sie am Abend kochen solle. Zur Auswahl stehen stets zwei Gerichte. Alle mit Fleisch (Ausnahme: Fisch- und Sahneheringsfilet),- es gibt 3-Gang-Menüs,- im Wechsel zwischen Salattag (Suppe, Salat, Hauptgericht) und Desserttag (Suppe, Hauptgericht, Dessert). Ist Salattag, dann stehen da drei Sorten Salat als Selbstbedienungsbufett herum. Gekocht wird bayrische, bzw. deutsche Hausmannskost, Qualität ist gut, die Portionen so übersichtlich, daß vom Abendessen wohl kaum Essensreste anfallen, da die allermeisten Gäste ihre Teller leeressen. Der Speiseplan ist auf die ja leider oft bloß noch eine Woche bleibenden Gäste ausgerichtet,- das ist aber mittlerweile fast überall so. Das Wirtsstübchen ist sauber. Da Eier im kleinen Haushaltseierkocher, der gerade mal sechs Eier schafft, hinter der Theke gekocht, und Brötchen im Backofen fertiggebacken werden, kommt es vor, daß die ersten zehn bis vierzig Minuten nach Beginn der Frühstückszeit weder Eier noch Brötchen fertig, bzw. gleich wieder vergriffen sind. Offiziell ist Frühstückszeit von acht bis zehn Uhr morgens.


    Service
  • Eher gut
  • Frau W. ist normalerweise von früh bis spät aktiv und gibt sich viel Mühe. Herr W. ist nicht so oft da, gibt sich aber auch Mühe. Zimmerreinigung erfolgt täglich. Im Haus nebenan ist die Praxis eines Zahnarzts. Beschwerde-Behandlung ist tagesformabhängig.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Pension liegt im flächenmäßig größten Dorf Bayerns, in der Nähe des Chiemsees. Viele Geschäfte für die üblichen Andenken, Trachtenmoden, etc. Auch mehrere Discounter sind genauso gut erreichbar, wie zwei Tankstellen, zwei Kirchen, ein Wellenhallenbad mit kleinem Wellness-Thermalanbau. Viele Berge ringsrum, eine Kabinenseilbahn, ein Sessellift. Ein Freizeitpark (wer nicht so gut zu Fuß ist, sollte sich hinten rum zum Ausgang des Freizeitparks fahren lassen. Denn die 200m Weg vom normalen Parkplatz zum Eingang sind eher in Höhe, als in Länge gemeint. Der Weg ist sehr steil. Es gibt einige Museen in und um Ruhpolding. Sehr sinnvoll ist die XTra-Card,- mit der hat man viele Vergünstigungen.. Gegenüber der Pension ist "Das Haus des Gastes", 20 Meter weiter das Rathaus mit Standesamt. Innerhalb von fünf Minuten kann man alle wichtigeren Geschäfte und Lokale erreichen. 200m nah die nachts beleuchtete kth. Kirche, sie bimmelt und schlägt nachts die Stunden an. Mit geschlossenen Fenstern läßt sich das aushalten.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im April 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heinz D.
    Alter:56-60
    Bewertungen:55