Alle Bewertungen anzeigen
Heinrich (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • März 2006 • 3-5 Tage • Winter
Tophotel - unerwartet gut
5,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das PERNER ist eines der grössten Hotels in Obertauern, jedoch ist es, verglichen mit den grossen, unpersönlichen "Hotelbunkern" am Mittelmeer, ein kleines Haus ohne Massenbetrieb. Wir hatten immer den (subjektiven) Eindruck, dass nur wenige Gäste anwesend sind, obwohl das Haus voll war. Die Wände sind überhaupt nicht hellhörig, das Haus dürfte noch sehr solide gebaut sein. Die Zimmer sind in sehr gutem Zustand, das Reinigungspersonal ist nicht aufdringlich, die Zimmer sind danach wirklich sauber. Es gibt 2 Lifts (je einer pro Halbstock), alle Etagen sind behindertengerecht erreichbar. Mit dem Allgemeinbereich wurde nicht gegeizt. Schon der Hoteleingang ist grosszügig, was man von anderen grossen Häusern in Obertauern nicht immer sagen kann. Die absolut grosszügigste Anlage ist das Hotelhallenbad. Über einen unterirdischen Gang erreichbar, wurde es hinter dem Hotel gebaut. 3 Saunen, Wellnessanlagen, Dampfbad, im Erdgeschoss, im Obergeschoss das Beautycenter und das Hallenbad. Das Hallenbad ist übrigens grösser als die meisten öffentlichen Hallenbäder hier in Österreichs Gemeinden ... Ein Ort, der uns zum Verweilen eingeladen hat, wenn es draussen wieder einmal dichten Schneefall gegeben hat. Nicht alle 4-Stern-Hotels hier können damit mithalten. Auch nicht mit der Tiefgarage. Die meisten Anlagen haben die Gästeautos im Freien geparkt. Hier gibts jederzeit ein trockenes Auto. Es gibt noch eine Bar, ein Billardzimmer (Poolbillard, 2 Tische, die Stunde je EUR 5,00). Über dem Hoteleingang ist ein grosser Bereich mit Sitzlandschaften, durch eine Panoramaverglasung sieht man mitten in die Ortsmitte von Obertauern. Im Haus gibt es auch noch ein Kinderspielzimmer, Tischtennis, das schon erwähnte Cafehaus mit Konditorei und einige Shops (Sportgeschäft, Friseur, Bank, alle von der Strasse aus zugänglich). Der Schi und Schischuhraum ist mit einem starken Heizgebläse ausgestattet, dadurch trocknet alles sehr schnell. Hinter dem Haus gibt es die Hauswiese, eine ideale kurze Piste für Kinder. Mit Spielfiguren und (kurzem) Lift. Diese Wiese ist auch gleichzeitig der direkte Einstieg in die 95km Pisten von Obertauern. Hier beginnt auch jeden Sonntag die vom Hotelschilehrer "Hannes" geführte Einführungsrunde für Hotelgäste (dauert ca. 3 Stunden, für Anfänger genauso wie für Profis geeignet, danach kennt man die komplette "Tauernrunde". Wir habens nicht geglaubt, aber es geht wirklich in dieser kurzen Zeit. Echt empfehlenswert, der Hannes macht das echt locker. Nachher wussten wir, dass zB. in der Alten Alm und in der Edelweisshütte bis spätnachts die Post abgeht, es 2 Nachtschipisten gibt, wo sonst noch etwas los ist. Diese Einführungsrunde kostet natürlich nicht "extra!". Überhaupt angenehm: Auch Kleinigkeiten kosten nicht extra, zB. das üppige und absolut frische Salatbuffet, das Käsebuffet, die Bademäntel, und vieles mehr. Bei Nachfrage geht vieles (wir konnten zB. am Abreisetag die Garage weiter nutzen, auch das Bad, um uns nach dem Schitag noch zu duschen), wir hatten den Eindruck, dass die "Chefin" sehr stolz war, dass sie uns eine Freude bereiten kann. zB. war sie beim Buffetabend (einmal in der Woche?) nicht davon abzubringen, gemeinsam mit dem Patisserie-Chef ständig Köstlichkeiten auf unsere Teller zu legen, immer mit einem freundlichen Wort dazu ... Ein Buffet, wie wir es in anderen 4Stern-Häusern oft gewünscht hätten. Wildschweinfilet, Kalbshaxe, Roastbeef, sogar Wels gab es, neben den üblichen Buffetdingen. Etwas für Feinschmecker halt. Abends gab es ein Wahlmenü, das ich mir oft a la carte nicht besser vorstellen konnte. Kürbissuppe mit Kernöl, frisch gepresster Fruchtsaft, Vorspeise (zB. Folienkartoffel mit Wildlachs), 2 Hauptspeisen zur Auswahl (zB. Tafelspitz, Saltim Bocca). Handies: Telering und T-Mobile sind in Obertauern kein Problem (wobei Telering am Zehnerkar und auf der Gamsleiten 2 schon sehr sehr schwach ist). Wir haben schon viele Hotels erlebt, im Winter, im Sommer, in Österreich und in der ganzen Welt. Unser Tagungshotel vor einigen Wochen hatte auch 4 Sterne. Kein Vergleich aber mit dem Perner! Das muss man einfach sagen! Vom Preis her, wenn man Hallenbad, Wellness-Area und Garage berücksichtigt, sogar günstiger als so manches Hotel-Garni und notwendigem Auswärts-Essen. Eine Topadresse sowohl vom Hotel her als auch von der kulinarischen Seite ein absolutes Hightlight! Wir kommen gerne und sicher wieder! Heini und Tanja


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer sind etwas kleiner als wir es von diversen Hotels gewohnt sind (wir hatten ohnehin schon das geringfügig grössere Zimmer gebucht), es soll im Perner aber richtige Suiten geben, wo genügend Platz ist. Ausserordentlich viele TV-Programme (ca. 32), auch das "Obertauern-Fernsehen" (alle - wir glauben es sind 5 - Panaromakameras von Obertauern, samt Luftfeuchtigkeit und Temperatur!), Radioprogramme, Bad ist sehr gepflegt. Übrigens ist uns aufgefallen, dass sämtliche Wasserarmaturen besser sind als anderswo. Im Zimmer genauso wie in den Wellnessanlagen. Mindestens Marke "Grohe", Schwallduschen, und vieles mehr. Nichts ist defekt, nichts ist verkalkt, alles ist neu, es kommt ausserordentlich viel und warmes Wasser. Das ist nicht immer selbstverständlich. Andere Hotels hier im Ort haben Balkon, das Perner hat soetwas nicht, zumindest konnten wir von aussen keine Balkone sehen. Was auffällt: Das Haus gehört vom Outfit (Fassade, Fenster, ganze Aufmachung) zu den saubersten, modernsten, schönsten Häusern von Obertauern. Vom Pistenpanorama in den Ort blickend, lacht es richtig raus. Dazu muss man sagen, dass viele 4-Stern-Häuser in Obertauern schon bessere Tage gesehen haben und aussen leicht abgef...t dreinschauen. Das Perner ist wie nagelneu! Es gibt genügend Steckdosen (2 Handys, Notebook, Pocket-PC, alles gleichzeitig). Heizung war nie zu warm und nie zu kalt (Heizkörper hatten Thermostate, die wir selbst einstellen konnten). Eine kleine Sitzcouch und ein "Herrensessel", der wie ein Königsstuhl ausschaute, hat mir bei meiner Frau den Beinamen "König" eingebracht. Damit muss ich halt nun leben :-) Die Betten sind uns zu weich, hängen in der Mitte leicht durch, daher gibts einen Abzug bei den Sonnen. Auffallend: Die Zimmer sind alle nicht weit entfernt vom Lift, von den Allgemeinanlagen, von den Freizeiteinrichtungen (einfach gut geplant. Wir mussten nie weit gehen). Glück: Wir hatten Hofseite. Ob es auf der Strassenseite laut ist, wissen wir nicht. Es war allerdings nie wirklich Verkehr (in der Hauptsaison, denken wir, wird es viele Busse geben?)


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • ... siehe "Hotel allgemein" - obwohl sowohl das Essen als auch die Konditoreiprodukte perfekt waren, würden wir uns wünschen, dass es mehr offene Weinangebote gibt. Das Haus hat eine sehr gut sortierte Vinothek (Italien, Frankreich und natürlich "heimische" aus Wachau, Burgenland, Steiermark dürfen nicht fehlen), doch gibt es kaum mehr als 2-3 davon auch im 1/8-Glas. Da die Bouteillenweine jedoch vom Personal auch fürs nächsten Essen bereitgehalten werden, gibts von uns trotzdem 6 "Sonnen". Das Essen war einfach zu köstlich um hier geringer zu bewerten - und wir waren schon in vielen guten Hotels ... Auffallend war auch, dass die Garnierungen und die Dekoration am Teller jedesmal ein neuer Höhepunkt fürs Auge waren! Tipp: Es gibt nur einen in Obertauern, der diese Küchenqualität überbieten kann: Franz Fuiko, Inhaber des Treff 2000 - zu finden hoch oben am Berg! Er war 1994 von Gault Millau zum Koch des Jahres ausgezeichnet worden, und man glaubt es kaum, dass neben der Sesselbahn in 2.200 Meter ein so billiger, kulinarischer Treff existiert!


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist professionell und trotzdem immer sehr persönlich und familiär, ständig aufmerksam , bemüht und unaufdringlich. Der Kellner ist immer sofort da, warten gibt es nicht. Trotzdem hat man nie das ungute Gefühl, dass er hinter einem lauert. Bürokratie gibt es übrigens in diesem Haus auch keine: Bademantelverleih, Garage, Wetterbericht, egal welchen Wunsch wir an der Rezeption äusserten, er wurde sofort erfüllt. Wir hatten den Eindruck, das wir hier für das Personal die einzigen bzw. wichtigsten Gäste waren - uns hat zwar meist der jüngste Sohn der Besitzer bedient, doch auch andere Kellner, zB. auch das Personal an der Bar, im hauseigenen Cafe Servus und auch die Rezeption waren freundlich und immer kompetent.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Genau in der Ortsmitte, alle Lokale, Shops und Geschäfte sind in unmittelbarer Nähe. Sogar die Privatklinik bzw. das Arzthaus ist in unmittelbarer Nähe. Im Ort gibt es einige Inlokale (das "nanu", die Makei-Bar", die Latschen-Alm, die Lürzeralm, ...). Alle sind zu Fuss in nächster Nähe, weil das Hotel wirklich genau in der Mitte von Obertauern liegt. Pistenanschluss: Abfahrt mit dem Hauslift (genau hinterm Haus), Ankunft gegenüber dem Hotel (man muss halt die Tauernrunde zur Hälfte fahren, um diesen Heimkehrpunkt zu erreichen).


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    ... siehe oben - besonders das Hallenbad hat es uns angetan. Gut: Die Musik in der Hotelbar stört nicht beim Schlafen. Ob es Fitnesseinrichtungen gibt, können wir nicht sagen. Wir waren ja zum Schifahren da. Disco ist keine im Haus, das haben wir so gewollt, weil wir ja nicht die ganze Nacht im Bett sitzend verbringen wollen!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im März 2006
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heinrich
    Alter:41-45
    Bewertungen:9