Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2008 • 1-3 Tage • Arbeit
Schweizerhof: Sneak Preview Sommer 2008
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Vorwort und wichtige Info zu dieser Bewertung : Die Entwicklung des RC SH ist uns seit ca. 10 Jahren bekannt - mit Familie waren wir 4 Mal da und weitere Male alleine eingeladen als Gast. Allgemeine Infos zu diesem Hotel sollten bitte bei anderen Bewertungen nachgelesen werden - in dieser Bewertung erfolgt hauptsächlich eine Info über die Veränderungen - für die Leser, die vielleicht vor 5..7 Jahren das letzte Mal da waren. Vor der Eröffnung für das allgemeine Publikum steht dieser Club für einen Firmenevent (ca. 200 Personen) offen. Hier konnte ich 3 Tage Einblick nehmen in die Sommersaison 2008 des Clubs. Erfreulich ist immer noch, dass aufgrund des Engagement der TUI dieses Jugendstilhotel überhaupt erhalten ist . Genügend andere Beispiele gibt es ja auf der Fahrt nach St. Moritz links und rechts der Straße und auch in St. Moritz. Der ehemalige Robinson Scuol Palace ist seit mehreren Jahren kein RobinsonClub mehr. Die frühere Struktur : ruhebedürftige Pärchen / Singles sowie die Gourmet- und Wellnesswochen im Scuol Palace "unten" , die Familien und Sportler im Schweizerhof "oben" ist dadurch aufgehoben. Aufgrund der Schweizer Rauchergesetze ist der ganze Club rauchfrei. Die Raucher frönen ihren Genuß vor dem Eingang oder auf der überdachten Veranda. Anscheinend gibt es nur noch 6 Raucherzimmer, der Rest der Zimmer sind Nichtraucherzimmer. Lt. Holidaycheck kostet derzeit (7.6..) der Schweizerhof pro Nase pro Nacht 80 Euro im DoZi mit Robinson Vollpension. Das ist für die Schweiz überraschend günstig. Die Alternative "Ampflwang" ist dann interessant , wenn Golfen ein Thema ist (Greenfees in beliebiger Anzahl sind dort komplett dabei !), oder Reiten. Der Schweizerhof ist landschaftlich , von der Lage, vom Hotel selbst , dem Hallen- und im Sommer dem Freibad und insbesondere von der Wetterkonstanz und durchschnittlichem Sonnenschein sicherlich besser als Ampflwang.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer (keine Ahnung , ob alle) sind renoviert. Ich hatte das 264 im Haupthaus ("Residence") ; ist quasi oberhalb der Boutique im 2. Stock. Blick auf Golfplatz und Villa Maria. Im Gegensatz zu den renovierten Typ2 Zimmern im zweiten Trakt hatte dieses eine Badewanne. Duschen ist allerdings aufgrund der beengten Platzverhältnisse nicht der Hit. Schön war die Größe des Zimmers, der eigene Raum für Kleidung mit Schiebetür. kleine Nachteile: Es ist nur eine Steckdose mit deutscher Norm: die ist im Bad. An der Rezeption gibt es Adapter. In meinem Zimmer gab es keinen Ganzkörperspiegel - wie will man da die Länge der gebundenen Kravatte kontrollieren ? Der Fernseher (kein TFT) steht links neben dem Nachtkästchen des linken Bettes an der Wand. Im Bett fernzusehen ist also nicht möglich , ohne am nächsten Tag ein HWS Syndrom zu haben. (siehe Fotos vom Zimmer)


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • (auch hier erfolgt nur eine Infos zu Neuigkeiten) Nunja: ich würde mal sagen: etwas schlechter geworden. Gab es früher nicht das legendäre Walnussbrot, das man sich zum Abreisetag auch gegen ein paar Franken mit nachhause nehmen konnte ? Der Raucherbereich des Restaurants ist jetzt ebenfalls Nichtrauberbereich und sehr schön gestaltet. Insbesondere ist er gegenüber dem großen Bereich (ex Nichtraucherbereich) nicht so eng bestuhlt . Das Essen (wir hatten einmal eine modifizierte Weltreise in allen Räumen und ein Galamenu) ist ambivalent: während die Perlhuhnbrüstchen kross, zart, saftig waren, ließ sich der Hirsch wie Gummi schneiden und schmeckte nach nichts. Den Spaghetti vom Kinderessen fehlte der Biß. Neu ist, dass es zum Frühstück außer normalen Kaffee , der weiterhin auf Kannen auf dem Tisch steht, zwei Kaffemaschinen zur Verfügung stehen, aus denen diverse Kaffeespezialitäten frisch gebrüht werden können. Gestört haben mich - der sehr hohe Lärmpegel bei fast - Vollbesetzung im großen Speisesaal obwohl jetzt bei uns fast keine Kinder waren - die sehr enge Bestuhlung im großen Speisesaal - daß ein Teil des Essen als Showcooking auch im Foyer des Restaurantbereiches stattfand: der Essensgeruch zog dann durch die Räume Die Mottos der Essen finde ich auch nicht den Brüller: Schweiz, Wild, Gala (Speisenfolge siehe Foto) , Weltreise Der Restaurantbereich wird in 2009 erweitert; der Schweizerhof wird daher zur Sommersaison 2009 wohl erst im Juli eröffnet (Info Clubdirektor) Bei den Galadinners ist das Kleidermotto wie eh und je schwarz-rot oder schwarz-weiß. DIe Preise der Flaschenweine fand ich im Vergleich zu den Bier- / oder Cocktailpreisen sehr moderat (siehe Fotos)


    Service
  • Gut
  • freundliche junge Mannschaft , motiviert, ansprechbar - sonst nichts Neues Als Show wurde u. a. eine verkürzte Version von "MaBaker´s" (80er Jahre , Playback mit Tanz) gegeben. Mir hat es nicht gefallen, aber das ist wohl sehr stark Ansichtssache .


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • (auch hier erfolgt nur eine Infos zu Neuigkeiten) Es wird derzeit eine Brücke vom Ortsausgang von Scuol bis fast zum unteren Parkplatz des Schweizerhof gebaut. Wenn diese fertig ist, muß man nicht mehr runter zur Trinkhalle / Scuol Palace und wieder hoch fahren .


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    leider wird weiter gekürzt: - schon länger gibt es keine Bogenschießanlage mehr - die eigene Drivingrange ist ebenfalls länger nicht mehr da Die Tennisplätze / Halle können weiter kostenlos genutzt werden, aber es gibt keine Robins mehr, die hier Schnupper- / Wochenkurse abhalten . Das macht ein externer Veranstalter. sonst nichts Neues (der Reitstall San Joan war ja schon immer extern.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(4)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2008
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Klaus
    Alter:46-50
    Bewertungen:81