Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Helmut (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2019 • 1 Woche • Sonstige
Licht und Schatten
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel wird von Berge & Meer angeboten. Deutsche Besucher sind in der Vorsaison fast ausschließlich ältere Semester. Im Sommer mag dies anders sein. Gäste kommen aber vorwiegend aus Polen und Albanien selbst. Die meisten von ihnen haben sicher den Sozialismus noch live erlebt - nicht zu übersehen an den überquellenden Essenstellern. Etwas aber ist ganz anders als in Italien, der Türkei, Spanien oder Afrika: es fehlt Werbung. Es gibt keine aggressive Werbung: keine Plakate, keine Verkaufsstände, keine Schlepper für Restaurants, keine aufdringliche Wegelagerer. Nichts! Man wird in Ruhe gelassen. Und das ist Urlaub pur. Hoffentlich bleibt das lange so. Das Hotel hat 4 albanische Sterne. Das ist sicher zu hoch eingestuft.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Superior - Zimmer (Nr. 504) war im 5. Stock, hatte wunderschönen Meerblick und war mit 20 qm groß genug. Die 30 qm von denen Berge & Meer wirbt sind Fake News, genauso wie es keine Sonnenschirme und Liegen (Ende Mai) am (kleinen) Pool gab. Das Zimmer sah aus wie eben renoviert. Die Möbel waren funktionell, das gute Bett aber schon etwas durchgelegen. Dann noch ein Flachbildschirm - TV und ein Kühlschrank. Allerdings gab es nur 2 deutschsprachliche Programme mit ZDF und RTL, und deren Empfang in sehr mieser Qualität. ZDF fiel nach einem Tag ganz aus. Die „Techniker“ waren zur Reparatur nicht imstande. Nach 3 Tagen war RTL2 statt ZDF zu empfangen. RTL und RTL2 jeweils in österreichischer Version. Qualität wie davor. WLAN hingegen funktioniert tadellos. Safe gab es keinen, trotz anders lautender Ankündigung bei Berge & Meer. Die Zimmer sind ruhig. Tagsüber kein Lärm, keine aufdringliches Zudröhnen mit Musik (Musik gab es natürlich in der Beach-Bar), kein Geschrei, keine Baustellen. Wer das Meeresrauschen oder die Musik nicht mehr hören kann, muss die Balkontür schließen und mit seinen Gedanken allein klar kommen.. Am Folkloreabend gab es laut-fröhlichen Volkstanz mit Musik vom Band. An anderen Abenden gab es übertrieben laute Live-Musik. Da hilft auch Balkontür-Schließen nichts. Um 23:00 Uhr ist allerdings Schluss. Das Bad ist eng und nicht renoviert, die Türe kann man wegen eines großen runden Boilers an der Wand nur einen Spalt weit öffnen. Hier ist nicht mehr alles so neuwertig wie im Zimmer selbst. Ablagen gab es keine. Der Balkon war mir knapp 6 qm angenehm groß - mit Tisch und 2 Stühlen bestückt.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Die Buffet-Küche hat sehr viel Luft nach oben. Am knapp 6 m kurzen Buffet gab es oft längere Wartezeiten. Das Essen ist höchstens lauwarm, es ist grau und monoton, die Auswahl sehr begrenzt. Am besten sind noch frische Salate und traditionelle albanische Gerichte. Letztere sind allerdings selten. Man versucht den Gästen Westliches zu bieten: Instant - Suppe, Pommes und Pizzastückchen. Würstchen und Cevapcici sind schwarz verbraten, das Fleisch ist zäh. Zum Nachtisch gibt’s immer die gleichen 2 Kuchensorten, als Obst stets halbierte Äpfel, halbe Bananen, halbe Kiwis und halbe Birnen, sowie Melonen in Stücken. In zwei Tagen hat man alles durch. Es gibt oft zu wenig Besteck, große Teller und Wassergläser. Von einem 3*- oder gar 4*- Buffet ist alles meilenweit entfernt. Im Essraum sorgen freundliche Kellner für reibungslosen Ablauf und prompte Bedienung mit Getränken. Die „All Inclusive light“ - Getränke sind neben Cola und Wasser nur Bier und lokaler Rot- und Weißwein aus Schläuchen und 5-Liter - Tetrapacks. Sonst nix.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Es gibt sehr viele Azubis - das Hotel scheint Ausbildungsstätte für Service-Personal zu sein.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Albanian Star liegt unmittelbar am langen und breiten Adriastrand. Nur die Strandpromenade trennt die Sonnenterrasse vom feinsandigen Strand. Das Meer ist sauber und fällt kindgerecht flach ab. Wem es gefällt: die 98 Sonnenschirme und 196 Liegen sind in Reih und Glied angeordnet - wie in Rimini oder Bibione. Hinter dem Hotel ist albanischer Alltag.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Keine Entertainment. Man wird in Ruhe gelassen. Am Folkloreabend gab es auf der Terasse laut-fröhlichen Volkstanz mit Musik vom Band. An anderen Abenden gab es übertrieben laute Live-Musik. Da hilft auch Balkontür-Schließen nichts. Um 23:00 Uhr ist allerdings Schluss. Hier noch ein paar Tipps: Albanien ist wohl das Land der unzähligen Tankstellen, der zahllosen Pflanzen - Center, des Baustoffhandels und der Autowaschplätze (Lavazho). Nichts gibt‘s öfter in diesem Land. Andererseits ist Albanien erstaunlich aufgeräumt und sauber. 1€=123 Lek. Wechseln kann man auch in Lebensmittelläden. Der Kurs im Hotel ist mit 1:120 unwesentlich schlechter. Auch mit Euro lässt sich fast überall bezahlen. Eine Bushaltestelle liegt ca.150m hinter dem Hotel (gegenüber der Tankstelle). Der öffentliche Bus verkehrt halbstündlich nach Durrës. Fahrkarten gibt‘s für 60 Lek (knapp 50 ct.) im Bus. Die Fahrt für die 10 km bis zum Busbahnhof (Endstation) dauert ca. 30 Minuten. Vom Busbahnhof ist es nicht weit zum Zentrum. Eine Automiete (bereits aus Deutschland mit VK ohne SB) kostet z.B. für 3 Tage ca. 60 - 70,- €. Da kann man die Gegend gut selbst erkunden und schöne Plätze finden. Allerdings sind die Straßen z.T. katastrophal. Und auf der "Autobahn" gehen Fußgänger, fahren Fahrräder und Pferdewagen mit Stroh, fahren Traktoren rückwärts. Alle Straßen sind gespickt mit Schlaglöcher. Konzentration und Reaktionsvermögen unterscheiden hier den guten vom besseren Autofahrer. Benzin und Diesel kosten etwa gleich viel: ca. 1,70 Lek pro Liter. Das ist sehr viel für albanische Einkommen (250 - 300,- €). Parken kann man am Hotel (bewacht mit Schranke).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Mai 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Helmut
    Alter:66-70
    Bewertungen:12