1800 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
1800 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
Suche schönes **** Hotel mit Fitnessraum, Strand, mit Restaurant/Bars in Umgbung?
Warum ist Novo St.Petri eine Sünde ?
Mich interessiert nicht ob ein Ort dahingeklatscht ist oder ob es Jägerschnitzel gibt!
Sondern hauptsächlich ,ob es dort tatsächlich warm ist, die Sonne scheint und wie lange der Bustransfer dauert!
mfg
Stefan
@kutte sagte:
Kann mich diesem Tip nur anschließen. Novo St. Petri ist aus meiner Sicht eine Katastrophe, ein dahin geklatschter Retortenort, bestehend aus Hotels und Appartements. Eine echte Sünde!
Das Hotel Fuerte Conil ist wie sein Schwesterhotel zu empfehlen, am besten nur mit Frühstück, wenn man das echte Andalusien erleben will. Im Ort gibt es genügend Restaurants und Tapas-Bars mit sehr guten Angeboten aller Preisklassen.
Ansonsten kann ich nur dazu raten, bald dorthin zu fahren, leider ist auch die Costa de la Luz auf dem besten Wege, die Fehler der Costa del sol zu kopieren. In einigen Jahren wird man dann wohl auch in Conil, bisher noch ein ursprünglicher Ort, Schwarzwälder Kirschtorte, Bohnenkaffe und Jägerschnitzel bekommen.
Gehobener Cluburlaub mit Golfkursen & Tennisangeboten
Hallo Breston,
wie Du selbst schon erkannt hast, wäre Robinson eine Möglichkeit, z.B.:
Robinson Belek (Türkei), Robinson Soma Bay (Ägypten) oder der neue Robinson Quinta da Ria (Portugal). Letzterer hat den Vorteil, dass er über zwei eigene Plätze (Quinta da Ria und Qinta do Cima) verfügt. Außerdem ist das Trainingsgelänger sehr großzügig gestaltet und das Clubkonzept auf den golfenden Gast und nicht auf Familien ausgelegt.
Ansonsten echt edel der Robinson auf Mallorca mit eigener Driving Range und Kurzspielübungsfläche.
Alterativ wäre sicher Aldiana anzuraten, z.B.:
Aldiana Andalusien mit drei "fast" eigenen Plätzen vor der Haustür sowie einer clubeigenen Driving Range und jeder Menge an Tennisplätzen (u.a. Tenniscamps mit Claudia Kode-Kilsch, usw.). Hier aber recht viele Kids zu erwarten.
Auch gut: Aldiana Alcaidesa mit großem Tennis und Golfangebot. Eher weniger Kids.
Bei einer erdgebundenen Reise mit internationalem Publikum käme m.E. auch der Club Med Villars-sur-Ollon in der Schweiz ein Frage.
Wünsche Dir viel Spass und "ein schönes Spiel" beim erlernen des Golfsports!
GLÜCK AUF!
Christian
Tagesausflug nach Sevilla
naja - alleine auf der Strasse ist so eine Sache, da man ja Geschwindigkeitsbeschränkung hat. Dabei darf ich sagen - seid vorsichtig und haltet sie ein! Und wenn 80 ist und alle mit 110 überholen egal - ich habe in Jahrzehnten Andalusien nicht so viele Geschwindigkeitskontrollen gesehen wie in den letzten drei Wochen, im Moment ist es ganz massiv. Gerade gestern auf der Autobahn Los Barrios - Jerez, kurz vor Jerez überholte uns ein Mercedes - plötzlich rauscht von hinten die Guardia Civil an. Zwei Kurven später standen sie am Strassenrand. Einen Tag vorher auf der gleichen Autobahn Richtung Los Barrios - hinter einem Tunnel stand ganz seltsam ein ziviler Wagen. Dann kam eine Baustelle, rechte Spur gesperrt. Hinter der nächsten Kurve des Rätsels Lösung - die "Baustelle" waren fünf Wagen der Guardia Civil, die einem gleich rausholten. Auf der Landstrasse Medina Sidonia - Chiclana habe ich sie 3x in zwei Wochen gesichtet, und ich fahre die Strecke ja nicht täglich...
welcher Ausgangspunkt für Granada usw.
Hallo,
wir überlegen, ob wir im nächsten Mai unseren Urlaub in Andalusien verbringen.
Außer Sevilla und der Costa de la Luz, kennen wir dort noch nichts. Besonders interessiert uns Granada. Welche Städte sonst noch sehenswert sind, muß ich noch herausfinden. Momentan ist es ja nur eine erste Idee.
Da der Schwerpunkt auf der Erholung liegen soll, möchten wir gerne ein schönes Haus mit Pool mieten und von dort aus Tagestouren machen.
Nun habe ich gelesen, dass die Küste (Costa del Sol) nicht wirklich schön sein soll, sondern sehr stark verbaut bzw. touristisch erschlossen ist.
Deshalb meine Frage an die Kenner:
In welchem Ort bzw. in welcher Gegend sollte man sich nach einem entsprechenden Haus umschauen?? Darf auch gerne ein Stückchen vom Meer entfernt sein.
Vermutlich kommt die Gegend östlich von Malaga in Frage, bin aber nicht sicher.
Ich wäre für ein paar Tipps wirklich sehr dankbar und freue mich schon drauf.
Liebe Grüße
Rosi
Wohin nur??
Wir schwanken gerade zwischen Andalusien und zum ersten mal Griechenland und evtl. soll es Kreta sein, oder beim 1ten Mal Gr. doch lieber woanders hin?
Irgendwie haben wir uns schon durch zich Threads geklickt und kommen irgendwie auf keinen Nenner, der Ort Paleochora ist dabei etwas hängengeblieben, das Abschreckende dabei ist, die lange Anreise vom Flughafen Heraklion, oder der 600€ teure Flug von D nach Chania.
Reisezeit ist Juni/July
Nun zu unseren Kriterien:
1: Schöner Sandstrand, feiner Kiesel ginge auch noch, evtl. Möglichkeiten zum schnorcheln, auch außerhalb des Ortes
2: Ort ohne Massentourismus, es sollte Abends aber noch etwas los sein, schön zum bummeln, oder Abends in die Tavernen
3: Wir werden 14 tage einen Mietwagen haben, der Ort sollte also passend liegen um die Insel zu erkunden
4: Hotel (keine Bettenburg), oder schöne Pension/Ferienhaus direkt am Strand, oder Strandnähe, was/welche könnt Ihr empfehlen?
Danke für Eure zahlreichen Antworten!
LG Volker & Beate
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Bei Ausflügen auf Gran Canaria kann man sehr viel über die Architektur der Insel erfahren. Was ist denn daran so besonders? Blicken wir erst mal in die Vergangenheit. Die traditionelle Architektur der Insel hat ihre Wurzeln in Andalusien und Portugal. Das ist bei vielen Gebäuden vom einfachen Bauernhaus bis zu den prachtvollen Herrenhäusern zu erkennen. Spezielle Eigenheiten haben sich im Laufe der Zeit gebildet wie die typischen Holzbalkone und die wunderschönen bepflanzten Innenhöfe. Die Balkone dienten nicht nur der Belüftung, sondern sie waren auch ein Statussymbol. Je größer und prachtvoller ein Balkon war, um so wohlhabender galten die Eigentümer des Hauses.
Beginnen wir bei den Ureinwohnern, die in primitiven Höhlen lebten und von der Außenwelt weitgehend abgeschnitten waren. Im 15. Jahrhundert begann mit der Eroberung der Kanarischen Inseln durch die Spanier die gotische Epoche. Beispiele für die Architektur der Gotik gibt es reichlich auf Gran Canaria. Besonders beeindruckend finde ich die Kathedrale Santa Ana in Las Palmas. Sie zeigt nicht nur Merkmale der Gotik, sondern auch Einflüsse der Renaissance und Neoklassik, die auf die Gotik folgten, denn sie hatte eine fast 400 Jahre lange Bauzeit. Mit ihren zwei Glockentürmen dominiert sie in der Altstadt von Las Palmas. Die sakrale Architektur der Insel wurde durch verschiedene stilistische Einflüsse geprägt. Im Stil der Mudejar-Gotik des 16. Jahrhunderts wurde die Kirche San Juan Bautista von Telde erbaut. Weitere sehenswerte Sakralbauten sind die Kirchen Santo Domingo und San Telmo in Las Palmas, die zur Blütezeit des Barock im 17. und 18. Jahrhundert entstanden und auch Elemente im Mudejar-Stil aufweisen. Durch liberales Gedankengut im 19. Jahrhundert erhielt die Architektur neue Impulse. Es kam die Glanzzeit des Jugendstils. Viele Jugendstilgebäude entstanden in Las Palmas zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sehr schöne Häuser könnt ihr in der Einkaufsstraße Calle Triana bewundern. Der Architekt Miguel Martín Fernández de la Torre schuf eindrucksvolle Werke wie beispielsweise den Parador von Tejeda im Zentrum der Insel. Zum Abschluss kommen wir zur modernen Architektur des späten 20. Jahrhunderts. Ein typisches Beispiel ist das Auditorium Alfredo Kraus von Oscar Tusquets.
Kathedrale Santa Ana
Auditorium Alfredo Kraus
Macht Verreisen süchtig?
Hallo
Hm, bis vor 3 Jahren kannten wir, mein Mann (43) und ich (40) keinen Urlaub. Allenfalls mal 1 Woche Nordsee, Ferienhaus.
Es wurde gespart und gearbeitet . Geld wurde ins Haus gesteckt und auf die Bank getragen.
Ausserdem schwor mein Göttergatte immer hoch und heilig, nieee in den Flieger zu steigen . Das sei gefährlich und er würde sicherlich darin umkommen ! Und in fremden Ländern könnte er sicherlich nichts essen ...das schmeckt alles nicht , ausserdem versteht ihn dort niemand, und was das kostet, usw !
ok...vor 3 Jahren war ich es satt.... ich wollte FLIEGEN, Urlaub machen ! Ich redete Wochenlang auf meinen Mann ein ... sein letztes Argument waren dann noch unsere 3 Hunde, die ja auch in dieser Zeit versorgt werden müßten...Kein Problem für mich . Es gibt ja Hundepensionen.
ALso stimmte er zähneknirschend zu.
Ich suchte nach super Hotels, schließlich wusste ich , sollte ihm der Urlaub nicht gefallen, wäre das der letzte in meinem Leben !
Ich buchte Andalusien. Er erzählte dann jedem er MÜSSE nun in diesen gefährlichen Flieger steigen...er MÜSSE nach Andalusien...
Nun gut. Der Urlaub verlief soweit ganz nett. naja , leider war das Hotel nicht das beste,aber ok....und mein Mann hat den Flug überlebt, wurde satt und hat sich sogar richtig gut erholt , ja teilweise hatte er Spass wie ein Kind, im Pool und am Strand !
Im letzten Jahr dann wollte ich mal abwarten .. er sagte immer...."Dieses Jahr gibt es kein Urlaub! Ich steige nicht nochmal in dieses Ding....NEIN !"
3 Wochen vor unserem Jahresurlaub 2006 fragte er dann vorsichtig an , ob man nicht urlauben könnte ohne fliegen ? Er will weg.
OK... Ich charterte eine Yacht in Friesland....
Ende letzten Jahres meinte er dann, ihn würde ja Ägypten schon noch interessieren ...ach egal ich solle was schönes buchen, aber nicht so lange fliegen !
Da ich ja nicht dumm bin , muß dann Ägypten noch warten ... vielleicht nächstes Jahr !
Ich hoffe das unser diesjähriger Urlaub auf Djerba im Radisson, noch besser wird und mein Mann endlich auch von diesem Fieber ergriffen wird. Er ist schon auf dem besten Weg dorthin.
Ich denke und hoffe es : mit jeder Reise wird es schlimmer...
Wohin in Andalusien?
Hi,
wir können Dir ergänzend zu unseren Vorschreibern auch noch die folgenden Orte empfehlen:
- Granada mit der weltberühmten Alhambra (ein Muß auf jeder Andalusienreise!) und einer tollen Altstadt (hier haben wir Hotel Los Angeles gewohnt - war sehr nett, ist aber schon etwas her - wenn man etwas mehr investieren möchte, dann empfehlen wir Euch die Parador-Hotels (Hotels in alten Schlössern!))
- das in der Nähe befindliche Bergmassiv Sierra Nevada - tolle Natur und weiter Ausblick, bei sehr gutem Wetter bis zum Meer (wenn Ihr im Nov.-März hinfliegt, dann könntet Ihr dort sogar Skilaufen oder Snowboarden, denn die Berge der Sierra Nevada gehen bis über 3.400 m hoch. Wir haben das mal im Februar gemacht - war super: in Granada war es schon relativ warm, die Madelblüte war im Gange, und oben im Gebirge konnten wir snowboarden (teilweise sogar nur im Shirt))
- Tarifa, der südlichste Ort Spaniens (auch wenn viele glauben, daß diesen Titel eigentlich Gibraltar trägt - unter 10 km Entfernung bis Afrika). Tarifa ist ein Surfer-Paradies, bietet aber neben einer tollen alten Burg (von Guzmán el Bueno) auch eine nette kleine Altstadt, tolle, weite Strände bzw. sogar ganze Sanddünen und einen tollen Blick auf Afrika und die Straße von Gibraltar (wir haben damals im Hotel Alameda gewohnt - ein kleines Hotel mit einem guten Restaurant und hellen, freundlichen Zimmern und teilweise mit tollem Ausblick, so daß man auf Afrika schaut)
- Córdoba - haben wir damals leider ausgelassen und es hinterher bereut, da die "Mezquita" (Säulen-Moschee, Wahrzeichen Córdobas) und das Judenviertel zum Weltkulturerbe zählen und eigentlich ein Muß auf einer Andalusienrundreise sind (den Säulensaal aus der Mezquita sieht man - neben der Alhambra - ganz häufig auf Bildern aus Andalusien)
Wir sind damals nach Malaga geflogen und haben uns dort am Flughafen ein Auto gemietet und sind dann nach Granada, Sierra Nevada, Sevilla, Cadiz, Jerez, Tarifa, Gibraltar und dann über Ronda zurück nach Malaga. Je nach Jahreszeit braucht man keine Hotels vorreservieren und kann sich vor Ort umschauen (Spanischkenntnisse erleichtern die Verhandlungen). Da es aber auch viele Feiertage gibt, zu denen die Hotels sehr voll sein können, würden wir dies für den gewählten Zeitraum vorab checken - wenn Feiertage anstehen, dann besser vorab buchen.
Viel Spaß in Andalusien!
Novo Sancti Petri - welches BG Hotel?
Hallo,
ich muss mich mal zurück melden aus unserem Urlaub in Andalusien, an der Costa de la Luz, Novo Sanct Petri, Hotel Playa Barossa - es war ein rundum gelungener Urlaub. Wir waren zum ersten, aber nicht zum letzten Mal da.
Das Hotel ist gut - ich habe dazu eine Hotelbewertung abgegeben. Ein sehr gepflegtes, sauberes, gut geführtes Haus, in dem man Ruhe und Erholung findet - das ist immer und überall spürbar. Unser Zimmer war nun nicht das Schönste und auch nicht die beste Aussicht, es lag im Seitentrakt zum Garten mit Blick auf das benachbarte Hotel Barossa Park - aber auch sehr ruhig und es hat uns dann gefallen. Verpflegung und alles Drum und Dran auch gut. Gefehlt hat mir persönlich nur, dass man in diesem Hotel keinen Außenbereich hat für die Einnahme der Halbpension, also Frühstück und Abendessen immer im Speisesaal. Das sollte man m. E. wissen. Das Personal ist absolut freundlich und hilfsbereit und übt den Job mit Freude und Elan und Können aus - hier gibts ein Extra-Lob. Deutschkenntnisse sind vorhanden, bei manchen mehr, bei anderen weniger - aber man bekommt immer das, was man wünscht. Hier ist der Gast noch König.
Das Hotel ist eher besucht von Paaren älteren Semesters, also ab 50 aufwärts - dazu gehören wir auch. Junge Paare waren sehr wenige da und Kinder konnte man an einer Hand zählen. Das mag auch an der Jahreszeit gelegen haben, also Ende September / Anfang Oktober.
Aber ich möchte nicht nur über dieses Hotel berichten, denn alles Andere war genauso schön. Wie bereits erwähnt, Novo Sanct Petri ist kein berauschender Ort, deshalb sollte man wissen, es ist kein uriger Ort, kein Nachtleben, nur Ruhe und Urlaub und Genießen. Wer Remmidemmi möchte, sollte wo anders hinreisen. Das Einkaufszentrum finde ich ehrlich gesagt schrecklich, es ist nichtssagend, austauschbar, und viele leerstehende Läden und Geschäfte. Es ist einfach ein Hotelort, die Gäste sind einfach in den Hotels versorgt, mal ein kleiner Imbiss, mal Wasser und Obst kaufen, ein Wein trinken und das wars dann.
Das Beste überhaupt ist einfach der Strand - er ist traumhaft schön. Feiner Sandstrand, vorgelagerte Dünen, man kann kilometerweit laufen. Man sollte aber wissen, wir sind am Atlantik - und da hat das Meer Wellen. Nicht für jede/n geeignet, manch eine/r hat Schwierigkeiten reinzukommen. An manchen Tagen ist es so bewegt und hat meterhohe Wellen, dann wieder weniger, aber Wellen hat es immer. Es geht immer ein leichter Wind, es ist nie zu heiß, das Klima ist einfach angenehm - auch wieder Urlaub und Erholung pur. Nur an der deutschen Nordsee gibt es vergleichsweise so schöne Strände - oder auf Fuerteventura, aber da gibts kein Hinterland - und da bin ich beim Thema.
Vor Ort kann man neben Strandwandern, auch im angrenzenden Pinienwald spazieren oder auch Räder mieten. Mit dem Bus kommt man nach Chiklania und sogar nach Cadiz. Also wem langweilig wird, ist selbst schuld!
Andalusien bietet noch viel mehr als diesen Traumstrand - es ist ein bezauberndes Hinterland, schöne weiße Dörfer (z. B. Vijera de la Frontera, Medina Sidonia - ganz in der Nähe zu NVP), herrliche Landschaften, Naturschutzgebiete, schöne alte Städte, Cadiz und Sevilla unbedingt ansehen, usw. usf. Wir haben einen Ausflug mit Reiseveranstalter nach Sevilla gemacht und drei Tage ein Auto gemietet.
Über das Wetter habe ich im Wetter-Thread berichtet - auch das Wetter war einfach nur schön.
Also - ein Urlaub in Andalusien ist sehr empfehlenswert, wir sind ganz begeistert und werden irgendwann wieder dahinfliegen.
Viele Grüße
Hotel Riu Ferrara
die Höhlen von Nerja und den Ort Frigiliana unbedingt anschauen-lohnt sich. Mit dem Linienbus super zu erreichen.
Die Fahrer sind super nett, helfen sogar den Buggy von dem Kleinen zu verstauen. Wir waren schon öfters in der Gegend!
Auch nach Malaga auf den Markt gehen.
Der Supermarkt gegenüber vom Ferrara ist spitze. Mittags frischen Schinken und frisches Brot. Die Fischtheke ist der Hit!
Viel Spaß in Andalusien!
Riu Ferrara:
Hoffe, Herr Krämer ist nicht mehr in der Hotelleitung Bei Zimmerwechsel äußerst unflexibel.
Was im Ferrara sehr mies ist, ist der kleine Speiseraum. Auch nicht behindertengerecht ist das Hotel. Herr Krämer sagte uns zu, dass wir mit dem Kinderwagen durch die Hintertür der Bar leicht ohne Treppen zu überwinden an den Pool, bzw, den Strand gelangen. Er wollte dafür Sorge tragen, dass diese Tür stets geöffnet ist
Vom gesamten Baustil (maurisch) sehr schön, ähnlich dem RIU Atlantico. Nur hat das RIU Atlantico einen wunderschönen Speiseraum, was man vom Ferrara nicht behaupten kann.
Zu den Zimmern kann ich mich Meat Loaf anschliessen.
Schönen Urlaub!