1799 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
1799 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
Mietwagen Mallorca!
Übernommen von Hotelkritiken.com
Autor: Steffi ()
Datum: 05-23-2005 12:44
Hallo ihr!
Wir fliegen Anfang August 10 Tage nach Calla Millor und wollen uns für ca. 3 Tage n Mietwagen nehmen, da wir auf Mallorca noch gar nichts kennen.
Allerdings wissen wir nicht so genau, wo man denn nun hinfahren sollte der MUSS außer halt nach Palma. Also, wir sind jetzt nicht unbedingt auf reinste Kultur aus...
Ist es sinnvoll den Mietwagen schon vorher über Neckermann zu buchen oder sollten wir das lieber vor Ort machen?
Wer kann uns Tipps geben? Wir haben auch noch nie n Auto gemietet!
Danke,
Steffi
Antworten:
Autor: Renate ()
Datum: 05-23-2005 14:45
Steffi, die gleiche frage war erst vor ein paar tagen hier gepostet.
blätter mal eine seite zurück, ältere nachrichten. da kannst du das auch lesen.
aber ich poste dir den link nochmal rein..... wir waren mit der verleihagentur sehr zufrieden. vergleiche einfach die preise für den wagen den du mieten möchtest. wir liehen in almeria...andalusien...
http://www.doyouspain.de/mietwagen-mallorca-flughafen.htm
... sorglose ferien wünscht:-)
Autor: Steffi ()
Datum: 05-23-2005 16:14
Oh okay, sorry, das hab ich nicht gesehen!
Aber die Frage, was wir auf Mallorca unbedingt sehen sollten, bleibt noch! Also her mit den Tipps!
Autor: Ilona ()
Datum: 05-23-2005 19:25
Hallo Steffi,
ich war leider noch nie an der Ostküste, sondern immer im Westen Mallorcas. Deshalb kann ich Dir nicht sonderlich helfen. Aber: Der schönste Platz der Welt ist für MICH der "Ausgang" des Torrente de Pareis in der Bucht Sa Calobra. Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Torrente_de_Pareis ist das ganz knapp + treffend beschrieben.
Man muss den nicht durchwandern; das hab ich leider auch noch nicht gepackt. Aber mit dem Auto nach Calobra runterfahren und ein Stück in den Torrente reinlaufen (sofern der nicht voll Wasser steht - dürfte im August aber nicht der Fall sein), ist ein absolutes Hight-Light.
Aber: es gibt eine furchtbar kurvenreiche Straße darunter, die auch noch eng ist. Ich glaube, die ist 12 Kilometer lang. Der Fahrer sollte sicher sein und das Auto sollte Servo-Lenkung haben.
Viel Spaß! Gruß von Ilona
Autor: Sandra ()
Datum: 05-23-2005 19:46
Buche Deinen Wagen am besten im Internet, in Cala Millor kannst Du ihn dann abholen, das Hotel ist dir da gerne behilflich. Schau mal bei Coldcars.
Dieses Bucht von Sa Calobra würde ich Dir für den August nicht empfehlen, da dort massenweise Reisebusse ankommen. Mir macht es nichts aus, wenn viele Leute da sind, aber das ist zuviel.
Wir waren schon 5 Mal auf Mallorca, und meiner Meinung nach kommt es darauf an, ob man alleine ist, oder Kinder dabei hat.
Solltet ihr Kinder haben, egal welchen Alters, mache auf jeden Fall eine Fahrt mit dem Roten Blitz. Er startet in Palma, steht aber in jedem Reiseführer. - superschön.
Dann besuchen wir immer einen Markt, die Perlenfabrik in Manacor ist auch sehr interessant. Und eine Badetour würde ich einplanen, die glasklare Bucht Santany und so weiter.
Der Bananenpark ist ganz lustig, der Bonicactus auch.
Shoppen kann man am besten in Palma und den Ballermann sollte man sich auch mal anschauen, damit man sieht, dass diese wunderschöne Insel umsonst in Ungnade gefallen ist.
Und mit dem U-Boot fahren macht wahnsinnig spass, ist aber sehr teuer.
In Sa Coma, nahe Cala MIllor, man kann mit einem Fahrrad hinfahren gibt es eine tolle Minigolfanlage hinter dem Hotel Safari Park.
Falls Du noch mehr Tipps brauchst, wir sind Ende Juli Anfang August auch in Cala Millor, im Floriana Resort.
Tschüss
Autor: Steffi ()
Datum: 05-23-2005 21:59
Danke für die tollen Tipps...
Torrente de Pareis, klingt wirklich gut, aber 12km Kurven? Das würde ich ja nie überleben!
Wir sind alleine unterwegs, sind auch erst Anfang 20!
@ Sandra: wo ist denn dieses Bananenpark und Bonicactus?
Ach ja und den Ballermann vergessen wir bestimmt nicht,müssen doch mal sehen, was manch andere Leute in unserem Alter so treiben!
MALLORCA INSIDE
Die mallorquinische Sprache
‘Mallorquin’ ist ein Dialekt vom katalanisch (Sprache diein Katalonien – Provinzen Barcelona, Tarragona, Lleida und Girona gesprochen wird), mit anderer Gramatik und anderem Wortschatz als das ‘normale’, kastilische spanisch das in ganz Spanien gesprochen wird. In Spanien gibt es 5 autonome Regionen (den deutschen Bundesländern gleichkommend) die offiziell zweisprachig sind: Katalonien, Valencia und Balearen (hier spricht man ausser ‘spanisch’ katalanisch), das Baskenland (hier spricht man baskisch - ‘euskera’ ) und Galizien (hier spricht man galizisch). In diesen ‘Bundesländern’ sind gesetzlich alle offiziellen Dokumente, Formulare und Schriftverkehr mit den Behörden in den zwei offiziellen Sprachen dieser ‘Bundesländer’. In der Praxis sieht das aber etwas anders aus.
Der katalanische Dialekt auf Mallorca nennt sich “mallorquin”, der Dailekt der auf Ibiza und Formentera gesprochen wird nennt sich “ibizenco”, auf Menorca spricht man “menorquin“. Das ‘mallorquin’ auf Mallorca hat je nach Zone/Gebiet verschiedene, klar zu erkennende Akzente. Mallorquin spricht man auf der Insel seit der Eroberung der Inseln durch das Königreich Aragon (das spätere Spanien) in 1229. Durch die Besetzung Menorcas durch die Engländer im 18. Jahrhundert haben sich im menorquin ‘vermenorquiniserte’, englische Ausdrücke eingeschlichen (Kreide auf englisch ist ‘chalk’, auf menorquin “xoc”, Schraube auf englisch ist ‘screw’, auf menorquin “escrú”, zum Beispiel).
Viele eingefleischte Mallorquiner finden es gar nicht ustig dass mallorquin ein Dialekt von katalanisch sein soll. Sie bestehen darauf dass mallorquin eine eigene Sprache ist. Genau so wiederstrebt es ihnen dass die Katalanischen Politiker die die Unabhängigkeit von Spanien anstreben, keine Gelegenheit ungenutzt lassen immer wenn es um die Unabhängigkeit Kataloniens geht, im selben Atemzug immer die Region Valencia und “die Inseln” mit einzubeziehen, und in vielen Fällen auch die französische Region Languedoc in der auch katalanisch gesprochen wird (so ähnlich passiert das auch im Baskenland).
Wie schon erwähnt, sind die Balearen offiziell zweisprachig. Laut ‘Statuten’ der Balearen (eine Art Grundgesetz der Balearen) haben alle Einwohner der Inseln das Recht (nicht die Pflicht), beide Sprachenzu kennen und zu sprechen. In der Praxis ist das eine Achterbahnfahrt je nachdem wer zu einem gewissen Zeitpunk an der Regierung (auf den Balearen) ist. Theoretisch haben alle Bürger der Balearen das Recht die Schulsprache ihrer Kinder wählen zu können, in der Praxis hat man die Wahl zwischen katalanisch und katalanisch, will heissen, es gibt keine öffentlichen Schulen in denen die Schulsprache spanisch ist.
Und das ist mit unzähligen Schwierigkeiten – und Streit – verbunden. Lediglich geschätzte 40% der Einwohner der Balearen sind ‘echte’ Mallorquiner (seit Generationen), alle anderen sind zugewandert entweder vom spanischen Festland oder vom Ausland (20% sind ausländische Einwanderer). Es sei denn die Kinder dieser ‘nicht-Mallorquiner’ sind auf der Insel geboren und/oder aufgewachsen müssen sie eine Schule besuchen deren Sprache sie nicht sprechen (und nicht verstehen). Aber auch Erwachsene haben Probleme: es sei denn man spricht katalanisch kann man in keiner Behörde arbeiten. Offizielle Schreiben vieler Ämter sind ausschliesslich auf katalanisch verfasst (zum Beispiel Strafzettel vieler Gemeinden, Mitteilungen vieler Behörden, etc.) mit den damit verbundenen Verständnisproblemen der ‘nicht-Mallorquiner’. Und dann gibt es die ganz sturen Einheimischen die –egal mit wem, einschliesslich Ausländern – darauf bestehen nur katalansich/mallorquin zu sprechen. Teilweise unverständlich und nicht unbedingt nachvollziehbar.
Um den Streit der Sprache zu lösen hat sich die jetztige Regierung etwas ganz ‘schlaues’ einfallen lassen (und ist damit vom Regen in die Traufe gekommen). Ein neues Schulgesetz, TIL (Tratamiento Integral de Lenguas / Umfassende Sprachbehandlung) genannt. Demzufolge müssen alle öffentlichen Schulen stufenweise anfangen den Schulunterricht in 3 Sprachen zu erteilen: spanisch, katalanisch und englisch (nicht als Sprachunterricht, das auch, sondern ALLE Fächer). Die Lehrer – und teilweise die Schüler – streiken, man geht auf die Barrikaden, dieses Gesetz ist sogar vor Gericht gelandet. Es gibt nicht genügend Lehrer mit ausreichenden Englisch kenntnissen, trotzdem unterrichten sie ihre Fächer auf‘ 'englisch’. Es ist nicht schwer sich dieses Chaos vorzustellen. Und ein Ende dieser Situation ist noch nicht in Sicht. Möglicherweise gibt es Neuigkeiten in dieser Richtung nach den Wahlen im Mai, denn dann werden wahrscheinlich andere an die Regierung der Balearen kommen.
Viele meinen dass man mit dem Abtreten von Kompetenzen (z. Bs. das Gesundheitswesen oder die Erziehung) an die Autonomen Regionen entschieden zu weit gegangen sei, denn spanische Bürger in Andalusien haben eine andere Erziehung (und gesundheitliche Pflege) als die Bürger in Galizien oder auf den Balearen.
Wo Urlaub machen in Spanien im September?
Hi san-dee,
also, mal noch ein paar Gedanken dazu von mir. Das Wetter im September ist eigentlich superideal - nicht mehr ganz so heiss, aber noch warm genug für das "Sommerfeeling". Allerdings kommt es in der Zeit durchaus schon mal zu Regenfällen, die wirklich heftig sein können. Aber wenn ihr zwei Wochen geht, dann fällt das überhaupt nicht ins Gewicht, denn es sind nie tagelange Schlechtwetterperioden wie bei uns sondern meist nur von kurzer Dauer und oftmals dann auch sehr erfrischend.
Nun zur Auswahl der Regionen. Die Costa de Luz ist wirklich sehr ursprünglich und ruhig, aber hat auch Nachteile. Das Wetter am Atlantik ist kühler und unberechenbarer, das Klima und die Natur rauher, und die gesamte Topografie auf Dauer langweilig weil eben fast alles flach wie ein Brett ist. Die Infrastruktur ist insgesamt gesehen schwach ausgebaut, was aber nicht von Nachteil sein muß wenn man "Ruhe sucht".
Die Costa del Sol ist im Sommer eine echte "Costa del Voll". Hier wurde zuerst in Spanien die Küste zubetoniert, und das sieht man an fast allen Ecken und Enden. Ältere Hotelkomplexe und Appartementanlagen fast überall, dazwischen bleibt wenig Platz um dem Troubel ein wenig aus dem Weg gehen zu können. Das Meer ist zudem immer sehr unruhig, da hier die Strasse von Gibraltar für ständigen Wind und Wasseraustausch sorgt. Für Idylle bleibt da wenig Platz, ist echt nur der perfekte Urlaubsort für denjenigen, der Strand und Party sucht.
Weiter östlich wird das alles wie ich finde wieder viel erfreulicher. Der Golf von Almeria ist wenig zugebaut, allerdings ist die Region staubtrocken und mit Gewächshäusern zugepflastert. Im Sommer wirklich nicht empfehlenswert wie ich finde, obwohl z.B. das Gata de Cabo wirklich interessant ist. Wirkliche Sehenswüridgkeiten gibts auch nicht, wenig Kultur, wenig Infrastruktur. Für den reinen Strandurlaub aber vielleicht ok.
Die Costa Blanca find ich da schöner, wenn man weiß wo. Da gibts ganz fürchterliche Orte wie Benidorm, aber auch ganz tolle Orte wie Xabia oder Altea. Die Vegetation ist deutlich grüner und fruchtbarer, und es gibt tolle Möglichkeiten, Ausflüge zu machen. Die Infrastruktur ist top. Und das beste daran ist, dass man sich genau die Flecken suchen kann, die man möchte. Sucht man sich ein Hotel an einem Hotspot mitten drin, dann ist es vorbei mit dem Idyll und der Ruhe. Aber schon wenige Kilometer weiter an den Bergen und Hängen oder im Hinterland gibts tolle Ferienhäuser oder Hotelanlagen, die auch im Sommer Ruhe bieten. Und mit einem Mietwagen kann man schnell und komfortabel einkaufen fahren oder tolle Touren unternehmen, da dort Abschnitte mit langen, traumhaften Sandstränden wie in Calpe, San Juan oder Oliva und Abschnitte mit Bergen und Klippen wie bei Altea oder bei Xabia abwechseln. Ist also mit Sicherheit deutlich abwechslungsreicher als z.B. an der Costa de la Luz.
Ja, und dann weiter nördlich wird erstmal wieder flacher und unspektakulärer, bis dann zur Costa Brava. Diese bietet auch viel Abwechslung zwischen langen Sandstränden und Bergzügen. Allerdings gibts auch hier Orte, die ich im Sommer komplett meiden würde, wie z.B. Lloret de Mar. Akzeptabel ist dort z.B. Tossa de Mar.
Hotels gibts eigentlich in allen Regionen zum guten Preis-/ Leistungsverhältnis, wobei natürlich im Sommer Hauptsaison ist und die Preise deutlich anziehen. Ich reise inzwischen am liebsten in der Nebensaison, im Frühling oder im Herbst. Die Flora und Fauna zu dieser Zeit ist einfach spektakulär und das Klima immer 10-15 Grad wärmer als bei uns.
Bei der Auswahl kommt es eben drauf an, was die oberste Priorität hat. Aber in manchen Gegenden findest Du auf kleiner Fläche alles auf einmal. Mallorca ist z.B. die mit Sicherheit abwechslungsreichste Insel im Mittelmeer, dort gibt es nichts was es nicht gibt. Totale Abgeschiedenheit in den Bergen, türkisfarbenes Meer in einer ruhigen Traumbucht, ebenso wie Partyhochburgen und eine Großstadt mit viel Kultur, aber auch viel Trouble. In Andalusien gibt es die hässlichsten Bettenburgen direkt in Nähe von totaler Bergeinsamkeit.
Trotzdem ordne ich die Regionen in etwa so ein:
Costa del la Luz. Flach, abgeschieden, kühler.
Costa del Sol. Überlaufen, "älter", windig.
Costa de Almeria. Wenig erschlossen, ruhig, heiß und staubig.
Costa Blanca. Bergig und abwechslungsreich, von ruhig bis laut, tolles Klima und tolle Vegetation.
Costa Dorada. Flach, unspektakulär.
Costa Brava. Bergig und abwechslungsreich, von ruhig bis laut, etwas unbeständigeres Klima als an der Costa Blanca. Die tollste Stadt Spanien (Barcelona) in unmittelbarer Nähe.
Balearen. Abwechlunsgreich hoch Zehn, alles und nichts kann man dort finden. Top im Frühling/Herbst.
Meine persönlichen Highlights in Spanien sind also die Costa Blanca, die Costa Brava und Mallorca. Viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Highlights, hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen, die Regionen einzuordnen.
Urlaubsreisen - warum und wie ?
Hallo Effi,
welch toller Thread!
Ich fliege eigentlich weg weil ich zumindest ein Mal im Jahr raus muss! Ich denke auch ein jeder der hart arbeitet hat es sich verdient. Ich kenne genug Leute die Urlaub zu Hause machen und nich weg fahren oder fliegen. Als wir mal keine Kohle hatten haben wir auch drei Wochen Urlaub auf Balkonien verbracht und es war furchtbar! Es war Sommer und wir hatten fast nur schlechtes Wetter und Regen! Und da wären wir auch schon beim springenden Punkt: Das Wetter!
Ich möchte in`s warme, eine Wettergarantie haben, und auf jeden Fall baden! Unsere Urlaube dienen zum Zweck der Erholung genauso wie zum Land & Leute kennen lernen. Ich habe einen unheimlichen Wissensdurst der erst einmal gestillt werden muss! Ich lese das ganze Internet "leer" und auch meinen Reiseführer, und habe bereits zig Vorschläge für Sightseeing und Routenvorschläge bereits Wochen oder Monate bevor es los geht!
Hierzu gehört auch ganz klar das Verwöhn-Programm! Urlaub in einer Ferienwohnung o.ä. kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Ich möchte mich erholen und weder kochen noch putzen müssen.
Und ein bisschen Luxus muss im Urlaub natürlich auch sein, denn wir können beide nicht gut auf etwas verzichten. Beispielsweise müssen wir auf jeden Fall einen Kühlschrank auf dem Zimmer haben oder noch besser ist gleich ein Appartment in dem man auch mal Kleinigkeiten zubereiten kann bzw. einen Kühlschrank um Getränke zu kühlen. Damit sitzen wir gerne auf dem Balkon oder haben dann halt kühle Getränke und Kühlakkus für unterwegs.
Da muss es nicht immer inmitten der Touristen sein, oder für jeden Drink an die Hotelbar.
Das mit dem Zielgebiet gestaltet sich immer recht einfach - wir haben schon Zielwünsche um die nächsten 10 Jahre ständig herum zu reisen! Auch Ziele wie La Gomera reizen uns oder wie nächstes Jahr Naxos - einfach Ziele wo der Pauschaltourismus noch nicht so überhand genommen hat. Ob es da jetzt spektakuläre Ausgrabungen etc. zu sehen gibt ist eigentlich nebensächlich. Ich find überall gibt es etwas sehenswertes, so haben wir dies auch z.B. auf Fuerteventura gefunden. Und wenn es einfach die endlose, karge Weite ist, die uns fasziniert! Doch allein wegen kultureller Sehsnswürdigkeiten reizt mich auch Andalusien sehr!
Ein paar Bars o.ä. dürfen am Urlaubsort natürlich nicht fehlen, damit man abends auch mal gemütlich etwas trinken gehen kann, oder eine schöne Promenade. Ich könnte z.B. nicht Zelten oder mit einem Wohnmobil durch die Gegend fahren - das wäre für mich einfach kein Urlaub!
Dennoch suchen wir uns immer bewußt ruhige Hotels aus, ohne Animation o.ä. - denn so etwas brauchen wir nicht!
Es klingt vielleicht blöd, aber ich finde die "Sache" mit den Toiletten in Griechenland für mich persönlich ziemlich eklig! Auf Kreta war es dermaßen schlimm! In jeder Taverne oder Bar wo wir waren - auf jeder Toilette quollen die Mülleimer nur so über - es sah nicht grade prickelnd aus, und es roch auch nicht prickelnd. Und die Fliegen die da drauf sitzen - findet man die nachher auf dem Essen wieder??
Aber dennoch könnte mich das wiederum nicht davon abhalten, wieder nach Griechenland zu fliegen!
Zum Reiseveranstalter: Dieser ist mir eigentlich egal, dennoch sind Hotelbuchungen über den RV meist günstiger, als selbst beim Hotel ein Zimmer zu buchen. Massen-Touristen-Ausflüge in Reisebussen machen wir nie - wir sind immer individuell mit dem Auto unterwegs weil das einfach viel schöner ist! Die Reise buchen wir entweder induviduell oder pauschal - je nachdem was günstiger ist!
Carsten hat gesagt, um Land & Leute kennen zu lernen müsste man erst mal im eigenen Land anfangen. Ich denke Land & Leute und Kultur kenne ich von meiner Heimat genügend und mache auch immer wieder Kuzurlaube in Deutschland - dennoch faszinieren andere Länder und Kulturen mich doch einfach mehr als die eigene!
Wenn ich Leute nach ihrem Urlaub frage und die einfach sagen: "Essen war gut, Hotel war gut" kann ich das immer nicht ganz nachvollziehen... solche Leute gab es auch auf dem Rückflug von Lanzarote - es ist unglaublich was die einfach alles verpasst haben, allein schon der Vulkanpark Timanfaya - ist doch wirklich einzigartig!
Dennoch ist es gut, dass jeder seine eigene Vorstellung von Urlaub hat - denn was wäre denn wenn wir alle das gleiche denken würden? Von daher bin ich froh, dass ich noch weis, wo ich allein unterwegs sein kann, ohne auch nur einen Touristen oder Touri-Reisebusse sehen zu müssen und ich bin sehr froh, dass es solche Ecken noch gibt!
Viele Grüße
Soluna (die wohl sehr weit ausgeholt hat...)
Türkei -- mal etwas anders!
Hallo zusammen
Danke dass ihr meinen Bericht gelesen habt und die positiven Feedbacks. Wenn es mich überkommt, schreibe ich aus dem holen Bauch! Hier noch einige Antworten auf Fragen von Forenteilnehmern:
*Die Episode mit “Rambo” stößt einigen vielleicht etwas schwer auf. Zugegeben, Rambo ist ein durchtriebenes **********, aber er hat Arbeitsplätze in seinem Heimatland geschaffen. Und das rechne ich ihm hoch an. Über das Vorgehen kann man sich streiten!
* Meine Frau und ich sprechen D,F,E und SP jedoch kein Türkisch und haben dieses Land das erste mal bereist. Aber im Gegensatz z.B. zu Fernost oder Südamerika, kann man sich in der Türkei auch mit Deutsch gut verständigen.
* Wir bereisen rund um den Globus immer wieder individuell unsere Gastländer. In der Regel buchen wir eine bis drei Wochen pauschal (Hotel / ev. Frühstück / Transfer) und bereisen das Gastland mit landesüblichen öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem Miet-Pkw. Unterkunft und Verpflegung irgendwo unterwegs. Einheimische geben uns immer wieder wertvolle Tipps. Oder wir buchen max. eine Woche pauschal (Hotel / Frühstück / Transfer), reservieren jedoch die Rückreise einige Wochen später. Unterkunft und Verpflegung wiederum irgendwo unterwegs oder wir mieten bei Einheimischen ein Zimmer, ein Studio oder ein Haus, in der Regel zu sehr günstigen Konditionen. Damit fahren wir wesentlich billiger als wenn wir die ganze Reise individuell planen. Das ist ein Gratistipp!!
Abschließend noch zwei kleine Episoden:
Alarm an der Côte d’Azur!
Wir befinden uns auf unserem obligaten Jahrestrip via Grenoble, über die kurvige Route Napelon via Casstellane an die Côte d’Azur. Besuch von Nice, Cannes, Sainte Maxime, St-Tropez, Sanary und weiter Richtung Marseille. Übernachtungen in unseren Stammherbergen. Zwischen Cavalaire und le Lavandou sichten wir ein urgemütliches kleines Hotel mit herrlichem Blick auf eine kleine Badebucht. Stopp und ab an die Réception. Es klappt, eine ältere Dame übergibt uns den Schlüssel für das Zimmer im obersten Stock. Oben angelangt, schaltet das Licht aus. Es wird dunkel wie in der Nacht. Ich tappe den Wänden entlang und suche den automatischen Lichtschalter. Und ich werde fündig. Aber nicht das Licht geht an, sondern der ohrenbetäubende Lärm eines Feueralarms. Türen gehen auf und halbbekleidete Gäste treten erschrocken auf den Korridor. Zerknirscht sause ich die Treppen runter und bitte die ältere Dame an der Réception den Alarm abzustellen, es sei nichts passiert. Jetzt taucht ein kleines Problem auf. Die ältere Dame, übrigens die Frau des Besitzers weiß nicht wo sich die Steuerung befindet und wie man den Alarm abstellen kann. Für das sei ihr Mann zuständig und der sei abwesend. Per Handy wird der Mann jetzt gesucht. Es dauert gut 30 Minuten bis der Mann aufgespürt und seine Anweisungen durchgeben kann. Die erschrockenen Gäste suchen wieder ihre Zimmer auf und ich genehmige mir auf den Schreck auf der Terrasse ein kühles Bier.
Frecher **** in Gibraltar!
Anlässlich eines Besuches von Andalusien (SP), besuchen wir die britische Kronkolonie Gibraltar. Um es vorwegzunehmen, Gibraltar ist eine der hässlichsten Städte die ich kenne. Lediglich die englischen Doppelstockbusse und die roten Telefonkabinen sind “very British” und haben es mir angetan. Ein “Muss” wenn man schon mal da ist, ist der Besuch des berühmten markanten Kalksteinfelsen, auch Affenfelsen genannt. Hier tummeln sich die Berberaffen, die einzigen wild lebenden Affen Europas. Da die Gondelbahn auf die “Upper Rock” in Revision ist, müssen wir den Felsen wohl oder übel zu Fuß besteigen. Verfolgt von neugierigen und permanent hungrigen Affen. Kurz vor dem Gipfel sichten wir ein junges englisches Girl, das einige Affen mit Bananen aus dem Rucksack verwöhnt. Den Rucksack hat sie am Straßenrand parkiert. Plötzlich, mit einem riesen Sprung stürzt sich ein **** auf den Rucksack greift hinein und klaut -- nein, nicht eine Banane, sondern ein kleines Büchlein und weg ist er. Etwa 10 m weiter an einem unzugänglichen Felsenvorsprung studiert er konzentriert das Dokument. Derweil das Girl kreischend in voller Aufregung dem Affen immer wieder zuruft: <<That is my passeport!!>> Das Geschrei macht dem Affen keinen Eindruck. Kann sein, dass er, obwohl auf englischem Territorium, nur Spanisch versteht! Inzwischen nähern sich weitere Berggänger der Szene. Einige versuchen mit Leckerbissen den Affen zur Rückkehr auf die Strasse zu bewegen. Mit Erfolg -- nach etwa 15 Minuten! Und das erstaunliche: Den etwas zerknitterten Pass bringt er im Munde mit und lässt ihn zur Freude des Girls auf die Strasse fallen, bevor er sich den angebotenen Leckerbissen zuwendet. Und verdient hat er die Leckereien -- da sind wir uns alle einig!!
Jetzt haben auch wir Lust auf Leckereien. Nur, unser Sinn steht nicht nach der Leibspeise der Engländer: “Fish and Chips!”. Deshalb verlassen wir dieses hässliche Stück England und genehmigen uns in der etwa zwei Kilometer entfernten spanischen Grenzstadt La Linea ein herrliches “Tapas” Essen!
Gruß
Pesche
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Ich hoffe ich bekomme die letzten 10 Jahre mal so ungefähr zusammen
12/1998 - Marokko, Agadir, Club Al Moggar Garden Beach, 7 Tage ... die Marokkaner außerhalb der Anlage waren etwas aufdringlich, aber schöne Anlage ... MARRAKESCH nicht vergessen!!
10/2000 - 5/2001 - Türkei, Belek, 5x Clubhotel Bellis, je 7 Tage ... schönes Hotel, immer wieder gerne - unter neuer Iberostar Leitung sicherlich noch Besser!!!
11/2001 - Frankreich, Paris, Ibis Porte de Clichy, 3 Tage ... eine wirklich romantische Stadt
4/2002 - Deutschland, Köln, Hyatt Regency, 2 Tage ... Shoppingparadies!!
5/2002 - Italien, Sizilien, Portorosa, Residence Delfini (heißt jetzt glaube ich anders), 7 Tage ... wunderschöne Anlage ideal für Entdeckungstour auf Sizilien
2/2004 - Ägypten, Luxor, Nilkreuzfahrt, Magic Life MS Regent, 7 Tage ... Muss man gesehen und erlebt haben!!! Top
5/2004 - Italien, Kalabrien, Capo Vaticano, Villagio Torre Ruffa Robinson, 7 Tage ... Individualurlaub Kalabrien mit Liparischen Inseln - absolut sehenswert
8/2004 - Spanien, Costa del Sol, Villa La Jamisa, 7 Tage ... Entdeckungstour Andalusien
5/2005 - Tunesien, Skanes, Iberostar Sahara Beach, 7 Tage ... tolle Anlage, Essen hätte besser und abwechslungsreicher sein können, viele Engländer, aber trotzdem erholsamer Urlaub ...
Ab hier mit Kids:
10/2006 - Türkei, Belek, Limak Arcadia, 7 Tage ... sind leider absolut in den Herbststurm geraten
3/2007 - Niederlande, Zeelande, Village Scaldia, 7 Tage ... Haus mit Sauna, Strandspaziergänge und traumhafter Sonnenschein
5/2007 - Spanien, Kanaren, Lanzarote & Fuerteventura, Iberostar Costa Calero, H10 Tindaya, 5 Tage ... Hotels, Strände, Nightlife und Kultur (ohne Kids)
5/2007 - Niederlande, Center Parc Het Heijderbos, 4 Tage ... schöne Woche!!
8/2007 - Mallorca, Cala Mondrago, Iberostar Cala Barca, 7 Tage ... idealer Familienclub
9/2007 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... das 1. Mal
10/2007 - Tunesien, Sousse, LTI Thalassa Sousse, 7 Tage ... Family Reunion in Tunesien: sind mit 10 Persoen angereist, Wetter war etwas wechselhaft aber trocken, von 10 Personen lagen 7 mit Magen-Darm-Problem... najaaaa ... sonst schönes Hotel - ich blieb ja auch verschont
12/2007 - Frankreich, Disneyland Paris, Davy Crocket Ranch, 2 Tage ... Gott, wie kalt es doch in diesem Mobilheim war und im Schwimmbad erst ...
1/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... Stammkundschaft
2/2008 - Deutschland, Hamburg, Steigenberger, 2 Tage ... 1A Städtetrip
3/2008 - Italien, Rom, Savoy, 4 Tage ... jederzeit wieder! Nächstes Mal mit größerem Shopping-Budget
5/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... Stammkundschaft
6/2008 - Portugal, Lissabon, Hotel Mundial, 3 Tage ... BESTES Hotel in Lissabon und das Beste Zimmer im Haus: Dachterrasse mit wunderschönem Ausblick und definitiv eine der schönsten Städte Europas
8/2008 - Spanien, Costa de la Luz, Novo Sancti Petri, Barrosa Garden, 7 Tage ... suuuper schön! War sicher nicht das letzte Mal an der Küste des Lichts - Traumstrand!!
9/2008 - Italien, Toskana: Pisa, Lucca, Florenz, Siena: Jolly Hotel Pisa, Ilaria Residence Lucca, San Giovanni Florenz, Jolly Hotel Siena, 4 Tage ... der Beste, Interessanteste und Spaßigste Kurztrip meines Lebens
9/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... das vorerst letzte Mal ... Kids zu groß ...
10/2008 - Türkei, Belek, Clubhotel Bellis (jetzt Iberostar Bellis), 7 Tage ... mal wieder zurück
1/2009 - Spanien, Kanaren, Fuerteventura, Grandes Playas, RIU Club Oliva, 7 Tage ... "I want to go to RIU" ...
2/2009 - Frankreich, Disneyland Paris, Newport Bay Club, 2 Tage ... immer wieder ein Spaß und endlich auch Chip & Chap getroffen
5/2009 - Griechenland, Kreta, Chersonissos, Nana Beach, 7 Tage ... SSUUPPEERR!!! Würden sofort hin ...
8/2009 - Italien, Apulien, Iberotel Apulia, 7 Tage ... wunderschöne, neue Anlage ... für Familien, Paare, Singles ... sehr ruhig und gediegen trotz vieler italienischer Familien und super leckeres Essen ... wir kommen wieder!!
12/2009 - Ägypten, Safaga, Magic Life Kalawy Imperial, 10 Tage ... JUHUUU freuen uns riiiiesig!!! Nur noch 2 Monate ...
2/2010 - Italien, Südtirol, Naturn, Hotel Preidlhof, 4 Tage ... ohne Kids relaxen - wird eine Umstellung - aber wir haben es uns verdient
5/2010 - Griechenland/Zypern: , 7-10 Tage ...noch in Planung: Rhodos, Kos oder Zypern - sind für jeden Tipp dankbar
Bisher 72 Starts und Landungen (es sei denn ich habe was vergessen) - inklusive USA Aufenthalt war aber kein Urlaub deshalb weggelassen
VG
chica
Erfahrungen mit trendtours touristik
Dies ist mein erster Beitrag auf Holidaycheck. Bisher war ich nur als sog. Profibewerter bei Tripadvisor aktiv, bin aber ein ganz normaler Pauschaltourist mit Reiseerfahrung, da aber dies hier der beste und umfangreichste Thread zum Thema TRENDTOURS TOURISTIK ist, habe ich mich entschieden, mich hier auch anzumelden, um meine Erfahrungen anderen zu berichten.
Nachdem ich umfangreiche Erfahrungen mit einer Vielzahl von anderen Veranstaltern hinter mir hatte, habe ich (leider) erst im Jahr 2011 TRENDTOURS kennen gelernt. Da wurde in der ADAC-Motorwelt die Reise „Faszination Sizilien“ mit 200 € Leserrabatt angeboten. Ich habe sofort gebucht. Seitdem habe ich bisher 4 Reisen mit TRENDTOURS unternommen (Sizilien, Russland, Irland, Israel), 3 weitere sind bereits gebucht (Madeira, Italien, Istanbul/Dubai). Zu TRENDTOURS will ich hier erst einmal allgemein PRO und KONTRA bringen, die Reiseberichte zu einzelnen Reisen folgen dann später.
VORAB:
Ich persönlich interessiere mich nur für Rundreisen mit Fluganreise, d.h. alle Angebote mit Bussammeltransport (kenne ich von anderen Veranstaltern, mehrere Stunden, bevor es überhaupt los geht, sind mir zu lang), Kreuzfahrten (werde seekrank, Einzelkabinen zu teuer), Fährverbindungen (siehe Kreuzfahrten) oder dem sog. (K)Urlaub (meist osteuropäisches Fachpersonal bietet Massagen an allen möglichen Destinationen an) wandern direkt in den Papierkorb. Wenn ich die Kritiken hier lese, wahrscheinlich nicht die schlechteste Entscheidung.
TRENDTOURS exklusiv habe ich bisher noch nicht genutzt, kommt erstmals im November mit Istanbul/Dubai. Bericht dazu liefere ich dann nach.
TRENDTOURS richtet seine Angebote keineswegs an der Klientel 50+ aus. So habe ich auf meinen Reisen Teilnehmer im Alter zwischen 14 und 82 kennen gelernt. Tatsächlich ist das Publikum aber wirklich meist älter als 50 Jahre, aber das ist bei den meisten (Komfort-)Rundreisen aller Veranstalter so. Rabatte bietet TRENDTOURS aber nicht nur für 50+, sondern auch für ADAC-Motorwelt-Leser, also jeden, Frühbucher, 2:1 Reisen usw.
PRO
- TRENDTOURS ist für mich der einzige Reiseveranstalter, der sich immer wieder neu erfindet. Es gibt Reisen angefangen bei der Fahrt für 99 € bis hin zu Hawaii für über 5.000 €. Da werden wechselnde Reiseziele miteinander kombiniert mit einem Programm, das es sonst so nirgends gibt. Andere Reiseveranstalter vertrauen da auf jahrzehntelange Erfahrung mit immer demselben Programm, einem Programm das auch andere fast genau so anbieten, so das letztlich nur der Preis den Unterschied macht. Bietet außer TRENDTOURS einer eine Reise inkl. Diner im Burj al Arab in Dubai an? Ich war schon einmal in den V.A.R., wir sind damals nicht mal in das Burj al Arab reingekommen, geschweige denn hätten wir eine Möglichkeit gehabt, dort ein Essen einzunehmen.
- Bei TRENDTOURS ist meistens fast alles schon inklusiv, Ausflüge, Eintrittsgelder, Mahlzeiten. Wer hier von Kaffeefahrt spricht, ist noch nie mit TRENDTOURS verreist. Allenfalls optionale Aktivitäten, die die örtlichen Reiseleiter anbieten, sowie zusätzliche Mahlzeiten werden angeboten. Vielleicht wird man mal in einen Souvenirshop mit überhöhten Preisen geführt, das ist aber auch normal, ist schnell vorbei und man muss ja nicht kaufen. So hat mir eine örtliche Reiseleiterin, die selbstständig ist, also nicht nur für TRENDTOURS arbeitet, bestätigt, dass TRENDTOURS das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Reiseveranstalter hat, so sind z.B. bei einer Irland-Reise bei einem Reisepreis von 898 € mehr als 100 € an Eintrittsgeldern enthalten (schon zu Gruppenermäßigungen gerechnet, bei Alleinreise wesentlich teurer).
- TRENDTOURS bietet normalerweise, also mit den wöchentlichen Flyern, Reisen zu vielen verschiedenen Terminen und ab einer Vielzahl von Flughäfen an. Dies gibt es so auch bei keinem anderen Veranstalter. Da wird also Neben-, Zwischen- und Hauptsaison angeboten und der Kunde entscheidet. Bei anderen Veranstaltern gibt es oft nur einen oder wenige Termine, der Kunde bucht dann manchmal die schlechteste Reisezeit ohne es zu wissen. Statt Flügen von Provinzflughäfen, die bei TRENDTOURS oft schon als Stop-Over gratis dabei sind oder als preiswertes Shuttle angeboten werden, bieten andere Rail & Fly. Aber was nützt Rail & Fly, wenn man z.B. in Hamburg wohnt und ab München fliegt? Mehrere Stunden auf der Bahn mit allen Verspätungen und Unwägbarkeiten und das Hin und Zurück?
- KONTRA
- Da ich, wie in Anbetracht der positiven Punkte kritische Geister hier vielleicht schon vermutet haben könnten, nicht Mitarbeiter oder bezahlter Lobhudeler von TRENDTOURS bin, möchte ich natürlich auch die aus meiner Sicht negativen Punkte der Reisen aufzeigen:
- Der größte Negativpunkt bei TRENDTOURS ist die Gruppengröße. Gruppengrößen von bis zu 50 Personen sind wohl durchaus möglich, so dass der Bus fast voll ist und dies, bei Reisen wie z.B. Irland mit mehr als 2.000 km Fahrstrecke im Bus, durch die Enge zu Unannehmlichkeiten führen kann. TRENDTOURS reist zudem oft mit mehreren Gruppen gleichzeitig. So waren wir in Moskau 120 Leute von TRENDTOURS in demselben Hotel, die sich, obwohl TRENDTOURS auf versetzte Abfahrtszeiten setzt, immer wieder ins Gehege kommen. Ein Reiseleiter mit 50 Leuten verliert schnell einmal die Kontrolle und ist einfach nicht mehr für jeden da und verständlich. Örtliche Reiseleiter haben mir bestätigt, dass sie das so noch von keinem anderen Veranstalter so erlebt haben.
- An dieser Stelle darf ich aber mal den Reiseveranstalter „BERGE & MEER“ nennen, der eine sog. Standortrundreise Andalusien, an der ich teilgenommen habe, als Bussammeltransport vor Ort organisiert hat, d.h. Hotels und Rastplätze an Zufahrtsstraßen wurden solange abgeklappert, bis jeder!! Platz im Bus besetzt war. Durch das Ein- und Ausladen der Reiseteilnehmer war der Tag also schon halb rum, die Mitreisenden waren jeden Tag andere ebenso wie die sog. Reiseleiter und die Touren wurden je nach aufgenommenen Teilnehmern in bis zu 4 Sprachen gleichzeitig durchgeführt. In Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch waren die Erklärungen des Reiseleiters, Kompliment an dessen Sprachkenntnisse und gut, dass nicht noch Araber, Japaner und Chinesen an Bord waren. Der Informationsgehalt dieses babylonischen Sprachengewirrs war entsprechend dürftig. Da wäre ich froh gewesen, mit TRENDTOURS dort gewesen zu sein.
- TRENDTOURS hat zugegebenermaßen nicht immer gerade gute Hotels auf den Rundreisen im Angebot, die laut Katalog angepriesenen „guten 3 * Hotels“ entpuppen sich nicht selten als Absteigen, die keiner von sich aus buchen würde, da auch die im Netz sichtbaren Hotelbewertungen eine deutliche Sprache sprechen. Hinzukommt, dass TRENDTOURS offensichtlich die Hotels zusätzlich in Bezug auf das Speisenangebot drückt. Da heißt es ab und an: „Ahh, sie sind TRENDTOURS-Gast, dann bitte dort drüben.“ und dort drüben wird dann zum Frühstück eben nur schmale Kost serviert, während die anderen Hotelgäste schlemmen können. Auch das Abendbüffett wird dann gerne mal separat serviert, z.B. in Palermo, im fensterlosen Kellerverließ ein kleines Bier zum Selbstholen für 5 €, ansonsten Pasta satt.
- Hier ein kleiner Tipp von meiner Seite: Ruhig mal ein Hotelabendessen ausfallen lassen und außer Haus Essen gehen. Ist bei der Ersparnis zuvor durchaus drin.
- Bei den teureren TRENDTOURS Reisen wird aber auch durchaus mehr geboten, so hatte ich z.B. während der Israel-Rundreise in Jerusalem ein 4-5 * Sterne Hotel (Ramada) mit entsprechendem Essen, für alle im Hotel gleich.
- Das soll jetzt hier erst einmal genügen. Auf Details konnte ich hier natürlich nicht immer eingehen, würde hier aber gerne auf Nachfrage noch nachliefern. Zu den einzelnen von mir durchgeführten Reisen komme ich aber sowieso noch.